Purpura (TTP). Checkliste zum Ambulanztermin Überweisung vom Hausarzt oder Nephrologen. Vorbefunde (Laborwerte, Biopsie-Befunde, Genetik), falls vorhanden. Sprechstunde Montag bis Freitag nach Vereinbarung
Krankheitsprävention, passgenaue Diagnosen, Behandlungs- und Therapieentscheidungen sowie für die Auswertung umfangreicher Forschungsdaten. Mit diesem interdisziplinären und praxisnahen Studiengang werden [...] ist die Fähigkeit zu planen, zu entdecken, zu beobachten, zu dokumentieren, Aussagen kritisch zu bewerten sowie Arbeitshypothesen zu formulieren ein wichtiges Ziel des Studiengangs. Auch das Erschließen [...] Forschungsreinrichtungen oder als Fachkraft in (Forschungs-)Unternehmen, biotechnologisch/klinischen Laboratorien oder staatlichen Behörden vor. Der Studiengang bildet die Grundlage für weiterführende Promotionen
Impulsen in der klinischen Wissenschaft und in der Grundlagenforschung - und das hat einen hohen Stellenwert. Dieses engmaschige Netz rund um unsere Patienten setzt sich aus folgenden Stationen und Institutionen [...] Spezialsprechstunden Stationen 36, 46 und 48 mit ca. 100 Betten OP-Bereich Forschungsbereiche: LEO - Laboratories of Experimental Otology sowie VIANNA - Verbundinstitut für Audio- und Neurotechnologie, Lasermedizin [...] Vielzahl nationaler Besonderheiten zu überwinden und gemeinsam eine standardisierte, qualitativ hochwertige Versorgung zum Wohle der Patienten sicherzustellen. Die aktuelle Fassung der europäischen Kons
eines Patienten auf relevante Ereignisse durchgesehen und diese dann erfasst und bewertet. Der OP und das Herzkatheterlabor nehmen im Rahmen des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler an der zentralen Da [...] Kardiologie Sascha Baumgärtner Sascha Baumgärtner ist neben seiner klinischen Tätigkeit im Herzkatheterlabor für die Datenpflege der Datensätze der interventionellen pädiatrischen Kardiologie im Rahmen
Infektionsforschung untergebracht, das ebenfalls von MHH und HZI gegründet wurde. Erkenntnisse aus dem Labor schnell ans Krankenbett bringen „Für eine bestmögliche Prävention von Infektionskrankheiten und m [...] Medizin Maßstäbe setzt. Sie wird wesentlich dazu beitragen, klinisch relevante Erkenntnisse aus dem Labor schnell in die Praxis und damit ans Krankenbett zu bringen.“ Vision einer individualisierten Infe [...] rte Infektionsmedizin auf höchstem Niveau „Ein eigenes Gebäude für das CiiM ist von unschätzbarem Wert und unterstreicht die Bedeutung unserer Arbeit. Hier können wir die Expertise unserer Wissenschaftlerinnen
Patientendaten, stationäre Patientenaufenthalte und Laborbefunddaten räumlich und zeitlich aufgelöst interaktiv zu visualisieren und durch algorhytmische Auswertungen die Detektion von möglichen nosokomialen Ausbrüchen [...] und ihr prädiktiver Wert untersucht. Außerdem sollen konventionelle statistische Verfahren und Machine-Learning-Modelle für die individuelle Krankheitsvorhersage und Prognose ausgewertet werden. Ziel von [...] eingeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: https://aktin.org/ CODEX+ (WP4) / Collaborative Data Exchange and Usage Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek Klinik / Institut: Peter
nsport möglichst kühl gelagert. Der Transport ins Labor sollte möglichst schnell erfolgen. Information zu Meßunsicherheiten können bei Bedarf im Labor erfragt werden. [...] werden können, sind prinzipiell auch Haarproben von anderen Körperregionen (Achsel- oder Schamhaare) verwertbar, allerdings bei stark eingeschränkter zeitliche Zuordnung der Befunde zum Konsumverhalten. Fixierung
Dr. Johanna Müller-Leisse und Assistenzärztin Dr. Henrike Hillmann wollten beide weiter im Herzkatheterlabor arbeiten – die eine um noch mehr Routine zu bekommen, die andere, um ihre Facharztweiterbildung [...] Kolleginnen. Alle sind informiert und sensibilisiert – im Bedarfsfall springt jemand ein, der gleichwertig qualifiziert ist. Individuelle Entscheidung Für die Ärztinnen war besonders das Livedosimeter [...] worden“, erläutert Dr. Müller-Leisse. Die neuen Strukturen sehen beide als große Verbesserung im Herzkatheterlabor. „Das ist ein wichtiger Schritt, um zu verhindern, dass Ärztinnen während der Familienphase
Abteilung stehen insgesamt zwei Echolabore zur Verfügung, die jeweils mit High-End-Geräten ausgestattet sind. Ein Labor ist auf der Herzstation 68 integriert und ein Labor steht den Ambulanzen der Abteilung [...] der Herzwand in ihrer Bewegung in den Bilddaten verfolgt und die Bewegungsmuster so quantitativ ausgewertet ("speckle-tracking"). In bestimmten Fällen erfolgt die Ultraschalluntersuchung von der Speiseröhre [...] Weiteren steht ein mobiles High-End-Gerät der Intensivstation zur Verfügung und im OP und im Herzkatheterlabor ist jeweils ein Gerät vorhanden. Computertomographie Bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern
Obwohl eine MRD einen hohen Vorhersagewert für die weitere Behandlung hat, ist sie noch nicht ausreichend wissenschaftlich überprüft worden, um als verbindlicher Richtwert für eine individuelle Therap [...] Auswirkungen einer MRD-gesteuerten Therapie belegen“, betont der Hämatologe. MRD-Bewertung als „Gold-Standard“ etablieren Die MRD-Bewertung auf Basis der Durchflusszytometrie-Untersuchung soll dann möglichst rasch [...] Leukämiebehandlung eingeführt werden. Dafür nutzen die Forschenden bereits vorhandene Infrastrukturen für Labore und Kliniken sowie die Expertise aus den europäischen Forschungsnetzwerken für CLL „ERIC“ und für