Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach nerve. Es wurden 292 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

B Zentrum Neuromuskuläre Erkrankungen

Relevanz: 80%
 

von Patienten mit verschiedenen entzündlichen oder erblichen Muskelerkrankungen und peripheren Nervenstörungen (z. B. Muskeldystrophien, Myositiden, Myasthenia gravis, chronische entzündliche oder erbliche [...] langjähriger Erfahrung mit neuromuskulären Erkrankungen zur Verfügung. Ferner können Muskel- und Nervenbiopsien durchgeführt werden, die in der Abteilung für Neuropathologie und ggf. anderen Speziallaboren

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 80%
 

der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Update Nervenläsionen 04.05.2021 Update Nervenläsionen Am 4.Mai 2021 veranstaltete die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und [...] vor. Unter dem Motto „give the nerve something to do” zeigte sie anhand von Techniken wie „TMR“ (targeted muscle reinnervation) oder „RPNI“ (regenerative peripheral nerve interface) chirurgische Möglichkeiten [...] ellungschirurgie unter der Leitung von Herrn Prof Dr. P.M. Vogt ein Onlineseminar zum Thema „Nervenläsionen der oberen Extremitäten“ und setzte damit ihre im vergangenen Jahr während der COVD-19-Pandemie

Allgemeine Inhalte

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 80%
 

Störungen der Bewegungs- und Haltungsregulation, die durch eine fehlerhafte Steuerung im zentralen Nervensystem entstehen. Sie äußern sich durch reduzierte Bewegungen, Fehlbewegungen oder Überbewegungen, die [...] können. Erbliche Faktoren, metabolische, traumatische und entzündliche Schädigungen des zentralen Nervensystems können zu Bewegungsstörungen führen. Oft liegt den Erkrankungen eine Störung der Basalganglien [...] che Untersuchungen Autonome Funktionstestung Erweiterte Laboruntersuchungen in Blut, Urin und Nervenwasser (z.B. Autoantikörper oder Stoffwechseluntersuchungen) Bildgebungsverfahren cMRT FDG-PET FP-CIT-SPECT

News

Regelmäßige Bewegung schützt vor Alterung des Körpers

Relevanz: 80%
 

Beispiel die Alterung des zentralen Nervensystems verzögern. Denn sportliche Betätigung fördert das Wachstum der Zellfortsätze und damit die Verschaltung der Nervenzellen. Das heißt, wir können etwas für

Allgemeine Inhalte

Prof. Vogt

Relevanz: 79%
 

tionen, inkl. der weiblichen Brust Periphere Nervenchirurgie der Extremitäten, inkl. des Armnervengeflechtes Funktionswiederherstellung bei Nervenlähmungen Handchirurgie, inkl. angeborener Fehlbildungen

News

Wie das Herz wirklich schlägt - MHH-Forschende widerlegen Lehrbuch-Theorie

Relevanz: 79%
 

schneller oder im Ruhezustand langsamer schlägt, reguliert das autonome, sogenannte vegetative Nervensystem. Eine Forschungsgruppe um Professor Dr. Christian Wahl-Schott, Leiter des Instituts für Neuro [...] Untereinheit HCN4 den Herzrhythmus stabilisieren und überschießende Reaktionen des autonomen Nervensystems verhindern. Einzelne Schrittmacherzellen pausieren sogar minutenlang und feuern gar keine elektrischen

Allgemeine Inhalte

Hand-, Fuß- und Rheumachirurgie

Relevanz: 79%
 

durch Verletzungen, nach Schlaganfall, oder im Rahmen neurologischer Erkrankungen Nervenschmerzen und Nervenengpasssyndromen (Neurolysen, Karpaltunnel-, Sulcus-ulnaris-Syndrom u.a.) Tumoren der Hand Angeborene [...] iden und Schleimbeuteln kann es auch zu Schäden an inneren Organen wie Lunge, Leber, Darm, Haut, Nerven und Gefäßen kommen. Helfen Medikamente und konservative Behandlungen nicht ausreichend, so werden [...] Erkrankungen der Hand ist es aufgrund der komplexen anatomischen Verhältnisse (eine Vielzahl von Nerven, Sehnen, Gefäßen, Gelenken und Knochen auf engstem Raum) unbedingt notwendig, dass für den Patienten

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 78%
 

sich stattdessen neurologische Symptome, bei Kindern am häufigsten eine Hirnnervenlähmung und insbesondere Gesichtsnervenlähmung. Zum Beispiel hängt dann der Mundwinkel oder das Auge kann nicht zugekniffen [...] ist sie sehr gut mit Antibiotika zu behandeln. Sie betrifft überwiegend die Haut, aber auch das Nervensystem, die Gelenke und das Herz. FSME ist dagegen eine von Viren ausgelöste Entzündung des Gehirns und

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2020

Relevanz: 78%
 

Zusammengefasst zeigt diese Studie, dass die CDR von HCN4 für die Steuerung des SAN durch das autonome Nervensystem wichtig ist und zwar insbesondere für einen sicheren Übergang von einer stabilen Ausgangsherzfrequenz [...] CDR von HCN4 bei der Feinjustierung des Herzfrequenz-senkenden Effekts des parasympathischen Nervensystems zu sein. Die CDR wirkt dabei einer parasympathischen Übersteuerung, unangemessenem Herzfrequenz-Abfall [...] HCN Kanäle und erhöht die Präzision der dynamischen Herzfrequenzregulation durch das autonome Nervensystem. A, Das Fehlen der cAMP-abhängigen Regulation (CDR) von HCN4 Schrittmacherkanälen in HCN4FEA Knock-in

News

NMOSD-Betroffene: Weniger kognitive Einschränkungen als bisher angenommen

Relevanz: 78%
 

handelt es sich um eine seltene Autoimmunkrankheit, die schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems verursacht. Die Betroffenen leiden unter Einschränkungen wie Sehstörungen, Lähmungen, Inkontinenz [...] nachweisbaren Antikörper gegen Aquaporin 4, einem Wasserkanal auf den Astrozyten (Stützzellen) des Nervensystems. „Darüber hinaus ist die Kognitionsleistung völlig unabhängig von einer Depressions- oder Fat

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen