Erreichung der Zielgruppe. DRV-Schriften Band 131. 34. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 18. bis 20. März 2025 in Nürnberg (Hrsg. Deutsche [...] Andrea Dehn-Hindenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4452 E-Mail: Dehn-Hindenberg.Andrea @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder [...] - Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie Hochschule Osnabrück DIU Dresden - Physiotherapie, Rehabilitations-/ Gesundheitswissenschaften Fachhochschule Kiel MH Hannover (seit 2022) Institut für Epidemiologie
Christoph Egen Klinik / Institut: Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Ziel des Projekts ist die Implementierung einer virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der [...] reduziert. ViCoReK-NDS / Aufbau einer interdisziplinären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen
Christoph Gutenbrunner / Prof. Dr. Christine Falk Klinik / Institut: Abt. Pneumologie, Abt. Rehabilitationsmedizin, Institut für Transplantationsimmunologie In der IRMI-19-Studie werden Patienten untersucht [...] einen Fragebogen zu beantworten. Durch ärztliche Beratung, ein individualisiertes ambulantes Rehabilitationsprogramm bei Bedarf und eine weitere Diagnostik ggf. bei auffälligen Befunden empfohlen erwarten wir [...] des Pathogens in die Epithelzellen. Erwin-Röver-Stiftung Post-COVID / Telemedizinisch gestützte Rehabilitation nach COVID-19 Projektleitung: Dr. Elisabeth Schieffer Klinik / Institut: MHH Sportmedizin Nach
Maßnahmen aus der Sport- und Rehamedizin und Psychotherapie. Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Mitarbeitersport Rehabilitationssport Trainingstherapie (nur für privatversicherte Mitarbeitende) Laufgruppen [...] Teil des umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagements der MHH und wird von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin und der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie gemeinsam
ion von Personen nach Polytrauma Lehre Stellvertretender Lehrbeauftragter der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Aktivitäten in Fachgesellschaften: Mitglied im Vorstand [...] Rehabilitative Medizin (DGPRM) Leiter des Arbeitskreises Digitalisierung DGPRM Mitglied der Sektion Rehabilitation der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie Mitglied Sportärztebund Niedersachsen
Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: 113-117. Collatz J, Sperlich S (2006) (Hrsg.): Der Effektivität familienmedizinsicher Rehabilitation auf der Spur - Forschungsergebnisse und [...] dizin und Rehabilitation 72: 111-113. Sperlich S, Collatz J (2006): Ein-Elternschaft - eine gesundheitsriskante Lebensform? Reanalyse der Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter [...] und Rehabilitation 72: 127-137. Sperlich S (2006): Lässt sich die nachhaltige Verbesserung des psychischen Befindens von Müttern nach einer mütterspezifischen Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme durch
Karzinom des Kehlkopfes erfolgt unmittelbar zunächst die Rehabilitation. Hier liegt der Fokus auf der Stimme aber auch auf dem Schluckakt. Diese Rehabilitation erfolgt durch die Kollegen und Kooperationspartner [...] Kooperationskliniken, welche sich auf die Rehabilitation der Patienten nach der Krebsbehandlung spezialisieren. Nach abgeschlossener Behandlung und Rehabilitationsmaßnahmen bleibt der Patient 10 Jahre in der
Hansmeier T, Wasem J. Gesundheitsökonomische Evaluation von Rehabilitationsprogrammen im Förderschwerpunkt Rehabilitationswisenschaften. Rehabilitation 2005, 44: 297-306. Lüngen M, Stock S, Krauth C , Gerhardus [...] sche Evaluation von Nachsorge nach ambulanter Rehabilitation. In: Petermann F (Hrsg.): Assessment und Ergebnisqualität in der medizinischen Rehabilitation. Regensburg: Roderer, 2005: 23-45. Krauth C , [...] Spondylitis ankylosans in der stationären Rehabilitation. In: Petermann F (Hrsg.): Prädiktion, Verfahrensoptimierung und Kosten in der medizinischen Rehabilitation. 2. Aufl. Regensburg: Roderer, 2005: 103-143
Fortsetzung des Hauptfragebogens ) Halbjahreskatamnese: Teil 2 ( Fragebogen zur onkologischen Rehabilitation ) Bisherige Veröffentlichungen zum Thema In 2019 wurden Studienergebnisse bereits auf einigen [...] Berlin auf dem 4. Interdisziplinären Kongress "Quality of Cancer Care" in Berlin im Rehabilitationswissenschaftlichen Seminar an der Universität Würzburg. Weitere Veröffentlichungen aus dem Projekt können
(Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2017 bis 10/2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 10/2013