verfolgen und an den moderierten Fragen und Antworten via Chat teilnehmen. Für die Anmeldung verbindliche Regeln und Bedingungen Teilnahmebedingungen Datenschutzerklärung der MHH Registrierung zur Veranstal [...] Anmeldung über den eigenen MS-Teams-Account erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei anonymer Teilnahme kein Teilnahmezertifikat ausgestellt werden kann. Benutzername: Ich möchte ohne MS Teams Account das Ereignis [...] erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link für die Einwahl. Bitte beachten Sie: Als Teilnehmer können Sie das Ereignis in Teams – Desktop (Windows oder Mac), Web oder Mobil – verfolgen. Wenn
Studienambulanz Die Abteilung Klinische Immunologie und Rheumatologie betreibt eine Forschungsambulanz, in der Patienten an klinischen Studien, z.B. mit neuen Rheumamedikamenten teilnehmen können. Solch eine [...] eine Studienteilnahme ist für Patienten freiwillig und wird nicht vergütet. Patienten haben durch die Studienteilnahme die Möglichkeit, neue und innovative Therapien zu erhalten, die zu Lasten der Krankenkassen [...] Terminanfragen individuell zu bewerten und können leider nach den Kriterien des §116b nur einen kleinen Teil der Patienten für eine Vorstellung annehmen. Dies betrifft v.a. Patienten mit schweren Verlaufsformen
Praxisanleiter) sowie Operationstechnischen Assistenten (OTA), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Wir sind Teil eines interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen [...] bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden [...] hohe Patientensicherheit durch Team Time Out und standardisierte Zählkontrollen aktive Beteiligung am abteilungsbezogenen Ausbau des Qualitäts- und Risikomanagements regelmäßige Teambesprechungen und Pers
Zugehörige(r) zu dieser Gruppe eignen Sie sich in besonderem Maße für die Teilnahme an dieser Studie. Teilnahme in der Kohorte 2 - Teilnahme im Rahmen der sportmedizinischen Jahresuntersuchung für Bundeskader [...] hen Jahresuntersuchung des DOSB oder DBS in einem der beteiligten sportmedizinischen Untersuchungszentren vorstellen. Die Zustimmung zur Teilnahme an der Studie umfasst dabei auch die sportmedizinischen [...] die gesamte Gesellschaft eine extreme Herausforderung dar. Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht größtenteils mit nur wenigen bis keinen Symptomen einher, kann jedoch auch schwerwiegende bis tödliche Folgen
Aufgaben Das Team Strategisches Personalmarketing ... berät MHH-Abteilungen bei Maßnahmen zur Rekrutierung und Bindung von Personal berät MHH-Abteilungen bei Marketing-Maßnahmen zur Verbesserung der Außenwahrnehmung [...] Schnittstellen-Funktion unserer „Heimat-Abteilungen“ und das daraus resultierende vernetzte Denken kommen uns immer wieder zugute. Es ist uns wichtig, im Team mit den Abteilungen zusammenzuarbeiten. Eine Kampagne [...] Kampagne ist ein Prozess, in dem alle Beteiligten auf Augenhöhe, vertrauensvoll und offen miteinander agieren. Das Team Silke Schinck Koordination Strategisches Personalmarketing +49 511 532 6982 schinck
fand ich die Möglichkeit, auch online am Programm teilzunehmen. Das macht eine Teilnahme ortsunabhängig und deutschlandweit möglich.“ Hinweis: Die Teilnahme berechtigt nicht zur Berufsausübung als „OnkoHelfer“ [...] auch nur einzelne Module besuchen und jederzeit einsteigen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Ehemalige Teilnehmende loben das Programm Das Programm OnkoHelfer erhielt viel positives [...] Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen Aspekte bis hin zu Wissen über onkologische
Firmensymposiums konnten sich die Teilnehmer:innen über die neuesten Entwicklungen und Produkte informieren und Kontakte knüpfen. Wir möchten uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung und Hilfe bedanken [...] Endoskopischen Forums durch, Prof. Benjamin Heidrich erläutert das Vorgehen am Mikrofon für die Teilnehmer im Hörsaal. Der Norddeutsche Gastroenterologentag 2025 in Verbindung mit der 34. Jahrestagung der [...] Live-Übertragung der Untersuchungen in den Hörsaal sorgte für Spannung und ermöglichte es den Teilnehmer:innen, den Expert:innen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Die Endoskopiker:innen, die die
besteht aus examinierten Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und [...] Informationen über unsere gastroenterologische Endoskopieabteilung finden Sie auch HIER . So finden Sie zu uns Sie finden die gastroenterologische Endoskopieabteilung im Gebäude K05 auf der 2. Ebene. Sie betreten [...] K05) . Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 2 und die gastroenterologische Endoskopieabteilung befindet sich auf der linken Seite . Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt
zum Nachweis der Sachkunde für die Mitarbeit in Tierversuchen. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ bzw. „Basic Laboratory [...] Module“ absolviert, verfügen die Teilnehmer über eine Basis-Sachkunde, die für die Mitarbeit in tierexperimentellen Projekten notwendig ist. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Vorlesungsreihe und dem [...] Grundmodul erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, mit dem sie bei den zuständigen Behörden die Mitarbeit in Tierversuchen beantragen können. Weiterhin vermittelt die Vorlesungsreihe zusammen mit
zum Weichteilbalancing anhand von in-vitro Versuchen erforscht und mit Hilfe von Computer-Simulationen ergänzt werden. Aufbauend auf bestehende Daten zur Stabilität, Steifigkeit und Weichteilhemmung einzelner [...] Literatur soll eine optimale, systematische Reihenfolge des Weichteil-Release erarbeitet und objektive Zielparameter des Weichteilbalancings bestimmt werden. Die Erkenntnisse aus der Literatur sollen durch [...] zum Weichteilbalancing anhand von in-vitro Versuchen erforscht und mit Hilfe von Computer-Simulationen ergänzt werden. Aufbauend auf bestehende Daten zur Stabilität, Steifigkeit und Weichteilhemmung einzelner