von der Krankenhausseelsorge und dem Klinischen Ethik-Komitee der MHH , unterstützt von der VolkswagenStiftung - den Video-Mitschnitt finden Sie hier . Die Zuschauenden konnten sich per Chat an der Diskussion
wollen aber vor allem auch das Potenzial seines Wirkens für zukünftige Strategien im Sinne der Bevölkerungsgesundheit ausloten. Das Symposium findet am 27. November 2025 ab 13:00 Uhr an der Medizinischen Hochschule
erschweren. Die Ergebnisse der psychiatrischen Versorgungsforschung sollen die Versorgung der Bevölkerung verbessern und den Zugang zu Hilfe erleichtern. Daher sind Themen der psychiatrischen Versorgu
Mohammad Kabbani Die Nicht-Alkoholische Fettleberkrankheit (NAFLD) betrifft inzwischen ca. 25% der Weltbevölkerung. Mechanismen, die zur Entstehung der NAFLD beitragen, sind dennoch nur unzureichend bekannt.
Dr. med. Anastasia Sarikidi Fachärztin sarikidi.anastasia @ mh-hannover.de Dr. med. Lars Hendrik Volk Facharzt mueschen.lars @ mh-hannover.de
(Alt), Clemens Liese (Tenor) und Jorge Kröger (Bass). Das Konzert wird geleitet von Eva Filler und Volker Worlitzsch. Informationen zu den aktuellen Hygienebedingungen finden sich auf der https://www.mhh-chor
41% der deutschen Bevölkerung) wäre somit teilweise vor Infektionen geschützt, wenn der Virusträger der Blutgruppe A (~ 43% der deutschen Bevölkerung), B (~ 11% der deutschen Bevölkerung) oder AB (~ 5% der [...] Projektes ist die Darstellung der Glykosylierung in Patientenkohorten und in Kohorten der Durchschnittsbevölkerung und die vergleichende Analyse dieser Datensätze. Der Zugang zu den Patientenkohorten sowie [...] der deutschen Bevölkerung) angehört. Der Grad des Schutzes würde vom Antikörpertiter abhängen, der zwischen Individuen sehr unterschiedlich ist und mit zunehmendem Alter abnimmt. Verhindern anti-Blutg
gestörten Mineral- und Knochenstoffwechsels bei chronischer Niereninsuffizienz und in der Allgemeinbevölkerung sowie dessen Auswirkungen auf die Niere und das Herz. Ein Schwerpunkt befasst sich mit der
Empfehlungen für Lehrmaterialien Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Volker Kiefel (Hrsg.) Springer, 2011 4. Aufl. Immunhämatologie und Transfusionsmedizin Reinhold Eckstein Urban & Fischer 2001 4
Projekt handelt es sich um die derzeit weltweit größte internationale Umfrage an der gesamten Bevölkerung in derzeit über 100 Ländern, die von der Coronavirus (COVID-19) Pandemie betroffen sind. An dem