reduzieren. Da das Wintersemester an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder mit mehr Präsenz gestartet ist, suchen die Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin jetzt wieder Patientinnen und Patienten [...] fehlende Füllung oder nur eine Teilkrone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH behandeln lassen. Auf dem Lehr- und Prüfungsplan der [...] neuesten Wissensstand anbieten“, betont Professor Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende. Wer Interesse hat, kann sich gerne
(Diätberatung von Eltern und Kindern) Im Ernährungsteam (künstliche ernährungsmedizinische Versorgung) Im stationären Bereich (Zentrum Innere Medizin) Externe Praktika Diese werden unter anderem in Zusammenarbeit [...] die eigenverantwortliche Durchführung diättherapeutischer und ernährungsmedizinischer Maßnahmen qualifizieren. Ihre ernährungsmedizinische Diagnose , ergänzend zur ärztlichen Diagnose, ist die Grundlage [...] der Diätassistenten im Berufsalltag kennen. Überwiegend findet die praktische Ausbildung an der Medizinischen Hochschule statt. Hier arbeiten ca. 20 Diätassistenten in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Ergebnisse der Absolventenbefragung Humanmedizin der MHH im Studienjahr 2024/25 Abbildung 1: Zufriedenheit mit Studium und Beruf der Medizin-Abschlussjahrgänge der MHH (Kategorien „sehr zufrieden“ und [...] Rückblick mit ihrem Medizinstudium an der MHH sehr zufrieden oder zufrieden (s. Abbildung 1). 76% geben an, dass sie sich (sehr) wahrscheinlich wieder sowohl für das Medizinstudium als auch die MHH als [...] Studienjahr fand im Zeitraum vom Dezember 2024 bis März 2025 die jährliche Absolventenbefragung der Humanmedizin statt. Von den 261 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2022/23 nahmen 94 an
ensible Prinzipien in der Medizin vernachlässigt. Die Medizin ist sich dieser Tatsache aber durchaus bewusst und in dem Bereich der sogenannten geschlechtersensiblen Medizin wird zunehmend mehr Forschung [...] Brustbein verspürt zu haben. Gibt es Bemühungen in der Medizin, den Unterschieden zwischen Männern und Frauen gerecht zu werden? Zwadlo : Die Medizin der westlichen Industrienationen ist leitliniengeprägt [...] davonzutragen. Deshalb generell: Lieber einmal zu viel den Notruf wählen als einmal zu wenig! Medizinische Hilfe sollte man sich vor allem holen, wenn die Beschwerden neu sind, plötzlich auftreten, über
Leukämien (AML) in der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm. Professor Hartmut Döhner ist seit 1999 Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin III und seit 2006 Sprecher des Com [...] operieren, deren medizinisches Personal über ausreichend Erfahrung auf dem Gebiet dieser Operationen verfügt. PD Dr. Armin Wiegering wurde 1981 in Forchheim geboren und studierte Humanmedizin an der Juliu [...] Pionierarbeit in der translationalen Forschung und der personalisierten Krebsmedizin geleistet. Frau Prof. Konstanze Döhner studierte Humanmedizin in Heidelberg und ist seit dem Jahr 2000 Klinische Oberärztin und
drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg! Mehr als nur Medizinstudent "Mir gibt das Deutschlandstipendium die Chance, mehr als nur Medizinstudent zu sein." Felix Volmer, Deutschlandstipendiat 2019-2022 [...] war Semestersprecher und engagierte sich darüber hinaus in der Fachgruppe Zahnmedizin sowie in der Studienkommission Zahnmedizin. Dabei standen für ihn die Verbesserung der Studienbedingungen und die G [...] " Elisabeth Nounla, Deutschlandstipendiatin seit 2023 Das hochschulpolitische Engagement der Medizinstudentin Elisabeth Nounla hat innerhalb weniger Jahre ordentlich Fahrt aufgenommen. Sie engagierte sich
Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde sowie für Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde. Abriss der Historie Die Gründung der Medizinischen Hochschule Hannover geht [...] Juni 1961 empfahl der Wissenschaftsrat, sieben neue Medizinische Akademien zu gründen. Im Dezember 1961 trat der Gründungsausschuss für eine Medizinische Akademie Hannover zusammen. Am 1. April 1963 erging [...] Gründung einer Medizinischen Akademie Hannover -der späteren MHH. Am 17. Mai 1965 konnte die MHH feierlich eröffnet werden. Im Sommersemester 1965 begann der Lehrbetrieb für das Studium der Medizin, zunächst
auch, ethische und medizinisch-rechtliche Aspekte der medizinischen Versorgung zu berücksichtigen. Im Rahmen dieses Projekts, das eingebettet ist in das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) soll mit Partnern [...] Prof. Dr. med. Dr.-Ing. Michael Marschollek Klinik / Institut: Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Dieses Verbundvorhaben hat das primäre Ziel, eine nachhaltig einsetzbare, skalierbare [...] in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zu erproben. Damit soll es ermöglicht werden, durch nicht-medizinische Maßnahmen die Ausbreitung des pandemischen Erregers weitgehend einzudämmen. Auf dieser Plattform
A. Medizinpädagogik MTR Fachrichtung: Nuklearmedizin Tel: 0511 532-4950 Mail: Albrecht.sibylle @ mh-hannover.de Kirsten Meyer stellvertr. Schulleiterin Fachlehrerin an MTA-Schulen/Medizinpädagogin MTR [...] leistet die Berufsausbildung zur/zum MT-R (Medizinische Technologinnen und Technologen) an der Schule für MedizinischeTechnologen Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Als MTR haben Sie einen [...] Scharm Kontakt Milan Speth Kontakt Dr. med. Karlotta Struckmann Kontakt Seben Sena Yerdelen Kontakt Medizinische Technologinnen und Technologen Radiologie Frank Wienberg Leitung Kontakt Michaela Kinze Leitung
WP 23 - Medizinische Mikrobiologie . Medical Microbiology Mims, C Alternativ: Medizinische Mikrobiologie, Infektiologie Mims, C Brock Mikrobiologie Madigan, M.T. Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie [...] Mutschler, Ernst Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie : für Studenten der Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker ; mit 305 Tabellen [...] Mikrobiologie Kayser, F.H. Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie (E-book) Suerbaum, S. Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie Suerbaum, S. WP 24 - Wirkstoffmechanismen und -darstellung Mutschler