von 1963 bis 1990 Abstract Das Fach Nuklearmedizin ist ein noch recht junges Fachgebiet, welches erst im 20ten Jahrhundert entstand. Die Nuklearmedizin stellt mittels radioaktiver Substanzen Stoffwec [...] e.V. wurde als wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Förderung der Nuklearmedizin gegründet, die erste Jahrestagung fand 1963 in Freiburg unter dem Vorsitz von Prof. Heilmeyer statt. Neben der Jahrestagung [...] mit der Entstehung der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. und ihrer Entwicklung in den ersten Jahren beschäftigen. Mittels Literaturrecherche, Auswertung der Fachzeitschrift „Nuklearmedizin“
rinnen den Berufseinstieg zu erleichtern und sie in ihrer Karriereentwicklung und -planung zu unterstützen. Das Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen gibt es seit 2004. In jedem Durchgang [...] ermöglicht. Darüber hinaus werden die Nachwuchswissenschaftlerinnen bei folgenden Herausforderungen unterstützt: zielorientierte Karrierewegplanung Erwerb außerfachlicher Schlüsselqualifikationen erfolgreiche [...] erschaft zwischen Mentee und Mentorin/Mentor, die der informellen Wissensvermittlung und der Unterstützung und Beratung der Mentees dienen soll. 2. dem Qualifizierungsprogramm , welches den Programmte
Ascenion GmbH weitergeleitet. Als auf die „Life-Sciences" spezialisierte Patent-Management-Agentur unterstützt die Ascenion GmbH die MHH in zahlreichen Fragen des Technologietransfers. Die geschaffenen Erkenntnisse [...] dieses bitte an die Stabsstelle Recht OE 0400 als zuständige Stelle. Bei Fragen können Sie sich selbstverständlich jederzeit gern an uns wenden. Zudem ist der direkte Austausch mit der Ascenion GmbH schon im [...] im Vorfeld einer formalen Erfindungsmeldung sinnvoll, so dass Ihnen gegebenenfalls bereits eine erste Einschätzung vermittelt werden kann. Wichtig: Natürlich werden sämtliche ausgetauschten Informationen
(Tyler 1949 zit. N. Stenhouse 1975, S 54) Worte, die viel Interpretation zulassen: Wissen, verstehen, wirklich verstehen, zu würdigen wissen, voll und ganz zu würdigen wissen, die Bedeutung von etwas erfassen [...] auswendig hersagen, identifizieren, unterschieden, lösen, konstruieren, aufzählen, vergleichen, gegenüberstellen aus: Mager, Robert F. (1965): Lernziele und Programmierter Unterricht, S.11 AKtuell wird an
Programm Themengebiete Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patientenpartizipation/-orientierung Palliativversorgung [...] en 14.10 Prävention/Früherkennung 14.20 Klinische Versorgung 14.30 Pflegeforschung 14.40 Unterstützungsangebote 14.50 Sportmedizin und Rehabilitation 15.00 Palliativversorgung 15.10 Patientenpartizipa [...] g 15:30 Posterbegehung Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Palliativversorgung Patientenpartizipation/-orientierung
nd voneinander getrennt sind. Die linke Herzkammer pumpt sauerstoffreiches Blut in die Körperschlagader, die rechte Herzkammer sauerstoffarmes Blut in die Lunge. Ist von Geburt an nur eine Herzkammer vorhanden [...] Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit Hilfe von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen)
die Zeit, sie umzusetzen. Das möchte das SICKO-Team der Kinderonkologie gerne ändern. Es schrieb erstmals den mit 2.000 Euro dotierten internen SICKO Innovationspreis aus. Die Gewinnerinnen sind die Ärztin [...] betroffene Kinder und Jugendliche, Pflegende, Behandelnde und Eltern – jederzeit zugänglich. SICKO unterstützt alle eingereichten Ideen SICKO steht für „Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) – Interpro [...] das SICKO-Team nicht nur die Weiterentwicklung der OnkoBase-App, sondern auch der anderen Ideen unterstützen werde. Text: Tina Götting
Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina Vasileva-Dettmer [...] Ihrer Unterlagen statt. Ob Ihr Bachelor-Abschluss den Anforderungen für die Zulassung zu diesem Masterstudiengang entspricht, klären Sie bitte mit Ihrer Universität, wo Sie Ihr Bachlorstudium durchgeführt haben [...] Hannover können Sie hier einsehen. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen.
1. Platz. Empfehlungen für Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers Im Projekt LoCatE sind mit Expert:innen Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers [...] Comprehensive Cancer Center (CCC) Niedersachsen auf unterstützende Angebote bei einer Krebserkrankung aufmerksam. Mit unseren Angebote unterstützen, beraten und begleiten wir Krebspatient*innen und ihre [...] Enquetekommission ihren Bericht zur Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen im Landtag übergeben. Als Sachverständiger mit dabei: Prof. Dr. Nils Schneider
Claudia Bredthauer und Karol Martens, beide Geschäftsführung Pflege, die LOM-KV-Preise für die jeweils ersten Plätze in drei Kategorien. Für jede Kategorie standen 20.000 Euro zur Verfügung. Insgesamt wurden [...] „Freie Themen“ In dieser Kategorie belegte die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den ersten Platz. Das Projektteam erarbeitete einen dezentralen Gleichstellungsplan für Ärztinnen und Ärzte [...] 532-9371, juettner.marieke@mh-hannover.de. Kategorie “Spezielle Angebote“ In dieser Kategorie ging der erste Platz an das Therapie-Team der Kinderklinik. Das Team überzeugte die Jury mit dem Projekt KinderGARTEN