Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studium a z. Es wurden 933 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Module

Relevanz: 35%
 

paradigms Understand sources of bias and confounding Understand how to develop a methodologically rigorous research study Develop a succinct and scientifically sound research proposal Give informed and constructive [...] for independent research. The module aims to provide a logical and systematic overview of the research process, and includes sections on developing a research question/hypothesis, choosing appropriate study [...] knowledge from a variety of sources to relate evidence to skills performance in professional practice Deeply understand complex information and issues Contents The master thesis is seen as a cumulative effort

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 34%
 

und Mitarbeiterinnen der Kita Campuskinder zu diesem Angebot auf das Außengelände der Kita (Gebäude Z2), Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover ein. Auch Eltern, deren Kinder nicht die Kindertagesstätte der [...] direkten Praxisbezug Wissen um und mit dem Tier zu erlangen. Im Rahmen der praktischen Arbeiten wie z.B. dem Füttern der Tiere, dem Absammeln der Eier, dem Säubern des Stalls und der Beobachtung der Hühner [...] 30625 Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532 161105 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe Gebäude K 27: Hort/Altersübergreifende Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250

Allgemeine Inhalte

Intensivstation 67

Relevanz: 34%
 

Eltern oder Angehörigen sind uns außerordentlich wichtig. Jedoch kann es aus unterschiedlichen Gründen (z.B. Aufnahmen/Notfälle/etc.) dazu kommen, dass Sie als Besucher oder Elternteil das Patientenzimmer verlassen [...] notwendig sein, eine sichere Urinableitung zu gewähren (in tiefer Narkose, zur genauen Ausfuhrkontrolle u.a.), so wird ein kleiner Silikonschlauch in die Blase eingelegt und in ein Messgefäß abgeleitet. Auch [...] intensivmedizinischen Therapie die Möglichkeit der Anwendung von Organersatzverfahren. Hierzu zählen u.a. der teilweise oder komplette Ersatz der Nieren durch verschiedene Dialyseverfahren, die Anreicherung

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-Bericht

Relevanz: 34%
 

enthält sowohl Maßnahmen zur Stärkung der Organspende in den Kliniken wie in der Öffentlichkeit, u.a. der Kultur der Organspende und die gesellschaftliche Wertschätzung von Organspendern und ihren Angehörigen [...] DTG und zahlreiche Mitglieder waren 2018/2019 vielfältig eingebunden. Herausragende Themen waren u.a. die Mindestmengenregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA für Nieren- und Lebertransplantationen [...] Kommissionsarbeit. Auch künftig sollen die Richtlinien einmal pro Amtsperiode überarbeitet werden. So sei z.B. die Überarbeitung der Richtlinie Nierentransplantation 2019 abgeschlossen worden; die Genehmigung

Allgemeine Inhalte

Station 43c

Relevanz: 34%
 

aller neurologischen Krankheitsbilder wie z. B. amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, neuroonkologischen Erkrankungen. postoperative Überwachung (z. B. nach Carotis-Dilatation) mit invasivem [...] nnen, Logopäd*innen und Sozialarbeiter*innen. Durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wie z. B. zur Pflegefachkraft in Stroke Units , gewährleisten wir einen hohen Versorgungsstandard und leben [...] Einarbeitungskonzept eingearbeitet und begleitet. Auch unterstützt unser Pflegeteam laufende Forschungen z. B. zum Thema Schlaganfall, um immer auf dem aktuellsten Stand des Wissens zu sein. Durch unsere Telemedizin

Allgemeine Inhalte

Station 44

Relevanz: 34%
 

Bereich der Trachea (Luftröhre) Eingriffen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich gefäßchirurgische Eingriffe (u.a. Carotis - TEA, TAA, BAA, periphere Gefäßprothese) intracranieller Operationen Lappenplastik im Bereich [...] orthopädischen Eingriffen an Extremitäten oder der Wirbelsäule 2. Therapie neurologischer Krankheitsbilder: z.B. Mediainfarkt 3. Therapie internistischer Krankheitsbilder: Akute Dekompensation COPD Intoxinationen

Allgemeine Inhalte

Station 36

Relevanz: 34%
 

Eingriffen im Bereich des Halses (z.B. Kopfspeicheldrüsen, Laseranwendung und Tumorchirurgie), im Bereich des Ohres / Innenohres (z.B. Akustikusneurinom) und im Bereich der Nase (z.B. Allergie, Erkältung, Ge [...] Patienten auf dem Gebiet der implantierbaren Hörsystemversorgung (z.B. Cochlea Implantat) oder führen die Gabe von Infusionstherapien durch (z.B. Tinnitus, Hörsturz). Zu unseren pflegerischen Aufgaben zählen

Allgemeine Inhalte

Chirurgie der Leber- und Gallenwege

Relevanz: 34%
 

Resektion, z.B. die Option der Lebertransplantation. Dies kann insbesondere eine Option sein bei primärem Leberkrebs, Gallengangskrebs und in einigen Fällen auch bei metastasierten Erkrankungen (z.B. Darmkrebs

Allgemeine Inhalte

Gynäkologie | Kontakt

Relevanz: 34%
 

K O N T A K T E Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - OE 6410 - (Gebäude K11) Carl-Neuberg-Str. 1 - 30625 Hannover Gynäkologie Kontakte Für Terminvereinbarungen [...] jessica @ mh-hannover.de STELLVERTR. KLINIKDIREKTORIN Fr. Univ.-Prof. Dr. T.W. Park-Simon Sekretariat Fr. Z. Maaßen Tel.: +49 511 532 9545 Fax: +49 511 532 6039 E-Mail: gynaekologische-onkologie @ mh-hannover [...] @ gynaekologische-poliklinik @ mh-hannover.de Gynäkologische Dysplasie-Einheit Koordinator: OÄ Dr. A. Denecke Dysplasiesprechstunde Mo + Fr 08:30-13:00 Uhr Di + Do 08:30-12:00 Uhr Tel.: +49 511 532 9544

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 34%
 

Beide psychologischen Interventionen bestehen aus zwei persönlichen Kontakten (à 50 min) und zwei telefonischen Kontakten (à 20 min) während der Woche vor der Operation sowie einem weiteren Booster-Telefonat [...] VAD-Patient*innen. Familienangehörige können den Prozess ebenso unterstützen (z.B. durch ein positives Familienklima) wie auch hemmen, z.B. durch eine konfliktreiche soziale Umgebung. Die Implantation ist auch [...] Hochschule Hannover. Förderung: Hausmittel. Studienbeschreibung: Frauen mit einer genetischen Mutation, z.B. im BRCA1/2-Gen, erleben häufig eine gesteigerte psychische Belastung. Dies zeigt sich beispielsweise

  • «
  • …
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen