Meist sind das kleine muskuläre Defekte, die sich im ersten Lebensjahr selbst verschließen. Größere Defekte oder noch offene Defekte nach dem ersten Lebensjahr verschließen sich nur sehr selten, können [...] nik. Für die Entscheidung über das geeignete Therapieverfahrens ist eine sorgfältige Planung mit Hilfe von echokardiographischen Voruntersuchungen notwendig, um die Größe, Lage und Form des Defektes d
for Inclusive Citizenship" (CINC) Förderung: DFG Abgeschlossene Projekte: Aufarbeitung und Berichtserstellung von medizin-historischem Material über die Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) in [...] Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung: (ab 1.7.2018) Deutsche Forschungsgemeinschaft Hungerstreik an der JVA Celle und Komalösung an der MHH (1985) Projektleiter: Prof. Dr. phil. Heiko Stoff Förderung [...] Westdeutschland Projektleiter: Gausemeier, Bernd (Dr.) Förderung: Gesellschaft der Freunde der MHH Geburtshilfe zwischen „Nation-Building“, Biopolitik und Gewalt. Polnische, jüdische und deutsche Hebammen in
mit Hilfe einer interprofessionellen Toolbox (AMTS-Toolbox) Was ist die HIOPP-3-Studie? Die Studie HIOPP-3-iTBX mit dem Titel „Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohner/innen mit Hilfe einer [...] HeimbewohnernInnen (HBW). Die Studie wird von mehreren allgemeinmedizinischen Instituten durchgeführt, unterstützt werden diese u.a. durch die Klinische Pharmakologie (Universität Witten-Herdecke) und vier Lan [...] Landesapothekerkammern. Aktuelles Die Aufbereitung und Auswertung der Studiendaten ist abgeschlossen. Die ersten Ergebnisse wurden u.a. auf dem Weltkongress der Hausärzte (WONCA) in Berlin im Dezember 2020 präsentiert
Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Prävention und Rehabilitation 2018-2024 wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule [...] itserkrankungen), Kinder- und Jugendpsychiatrie, AUF DER BULT, Hannover 2016-2017 Studentische Hilfskraft, Forschungszentrum für kognitive und kulturelle Entwicklung (KoKu), Arbeitsbereich Entwicklung [...] kommunalen Präventionssystems Communities That Care (EFF-CTC) Verbundprojekt Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen (KoAkiK). Weiterentwicklung
Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse . Phys Med Rehabil Kuror 2021; DOI: https://doi.org/10.1055/a-1671-3595 Projektposter EFRR-Kongress 23.09.2021 Broschüren: Hilfe zur Selbsthilfe - Tipps für Beinamputierte [...] Rehabilitationsmaßnahmen soll in erster Linie die Menschen mit psychischen und neurologischen Erkrankungen im Arbeitsalltag und in schwierigen beruflichen Situationen unterstützen. Die Klinik für Rehabilita [...] ären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Long-COVID-Patient/innen in Niedersachsen (ViCoReK-NDS) Förderer:
damit vielleicht eine kleine Hilfe bei einer großen, lebenswichtigen Entscheidung sein. Darum erzählen wir von Henry. Mit häuslicher Sauerstoffgabe verbrachten wir die ersten Wochen zusammen. In der 29. [...] nach 10 Wochen konnten beide Babies nach Hause entlassen werden. Mit häuslicher Sauerstoffgabe verbrachten wir die ersten Wochen zusammen. Henry mit seiner Mutter vor der Transplantation / Copyright: Nadine [...] Nadine Wolf Die Entscheidung fiel uns nicht schwer. Henry soll leben! Dann bekam Henry den ersten Infekt und sein Gesundheitszustand verschlechterte sich. Es folgte eine Einweisung in die MHH. Hier wurden
Bluthochdruck in der Pfortader – der Vene, die sauerstoffarmes und nährstoffreiches Blut in die Leber transportiert. Auch Entzündungsreaktionen aufgrund der verstärkten Infektionen und eine ungünstige Veränderung [...] Leberzirrhose ist die vierthäufigste Todesursache in Europa, Tendenz steigend. Dabei wird das Lebergewebe zerstört und durch funktionsloses Bindegewebe ersetzt. Durch den Umbau verhärtet die Leber, vernarbt und [...] CAID haben sie ein etwa siebenfach höheres Risiko, an bakteriellen Infektionen zu erkranken und zu versterben. Zwar helfen Antibiotika, doch ihr Einsatz wird zunehmend schwierig, da immer mehr multiresistente
Technik war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Finanziell wurde die Veranstaltung von Novocure unterstützt, die auf der Veranstaltung ebenfalls mit einem Stand vertreten waren und die TTF-Therapie vorstellten [...] Thema „Vasospasmus nach Subarachnoidalblutung: Neue Erkenntnisse und aktuelle Studien“. Dies war die erste Veranstaltung unter 2G+ -Bedingungen. Der Vortrag wurde ebenfalls ins Internet gestreamt. Alle Teilnehmer [...] Polemikos zeigt gemeinsam mit dem Stv. Klinikdirektor PD Dr. Elvis J. Hermann einem Schüler wie mit Hilfe des Mikroskops an einer Paprika genäht wird. 8. Juni 2021 Welthirntumortag Das Neuroonkologische Zentrum
bisher noch nicht ausreichend verstanden. Für eine gezielte Differenzierung über sequentielle Inhibierung bzw. Aktivierung beteiligter Signalwege ist ein tiefergehendes Verständnis dieser Vorgänge jedoch zwingend [...] vivo effizient auslöst, jedoch erst die biallele Integration von zwei Kopien eines Suizid Gens die Entstehung sehr seltener Apoptose-resistenter Zellklone verhindert. Erst auf diese Weise kann das ther [...] g somatischer Zellen zu klinisch nutzbaren induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) Herstellung von patienten-bzw. krankheitsspezifischen iPS-Zelllinien Gezielte genetische Modifikation von iPS-
in unseren Zellen, nur etwa zehn sind bislang in ihrer Wirkungsweise bekannt. In einem ersten Schritt soll mit Hilfe eines automatisierten Screening-Hochdurchsatzverfahrens eine circRNA-Bibliothek nach [...] einen ERC Advanced Grant, einen der höchstdotierten Preise für absolute Spitzenforschung, und unterstützt das Vorhaben über fünf Jahre mit 2,5 Millionen Euro. Ringförmige RNA steuert Prozesse in Körperzellen [...] gehören zu den nicht codierenden RNAs (ncRNA), funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern