„REBIRTH“ setzt sich in der Exzellenzinitiative durch Hannover, 13.10.2006: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt bekannt, dass die Förderung des Exzellenzclusters "From Regenerative Biology to Rec [...] Therapy", abgekürzt "REBIRTH", im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und Länder zur Forschungsförderung an den deutschen Universitäten beschlossen wurde. Insgesamt wird REBIRTH für 5 Jahre mit ca
Straße 1 30625 Hannover Tel. : +49 511 532-7808 E-Mail: maetzig.tobias[at]mh-hannover.de Forschungsschwerpunkt Die akute myeloische Leukämie (AML) stellt eine schwere Erkrankung des Blutsystems dar, welche [...] krankheitsrelevanten Klone könnte zur Entwicklung optimierter Therapieansätze beitragen. Unsere Forschungsgruppe will daher die Mechanismen der klonalen Selektion als Grundlage für die maligne Expansion und
Unterstützen Sie unsere Forschung! Support our research! Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen würden. Unterstützungen zugunsten unserer Forschung sollten an folgendes Spendenkonto
dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung und Praktikum mit 9 ECTS) Forschungspraktika, Masterarbeiten Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biochemie [...] e ( BCM WP 15 Vorlesung und Praktikum mit 10 ECTS) Instrumentelle Analytik für Biochemiker Forschungspraktika, Masterarbeiten Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de )
Aufgaben der Ethikkommission Aufgabe der Ethikkommission ist es, die ethische Unbedenklichkeit von Forschungsvorhaben am Menschen zu prüfen. Dabei muss der Schutz verschiedener Bereiche sichergestellt werden. [...] Tätigkeit der Institution ergeben könnten, also auch aus der Durchführung klinischer Studien bzw. der Forschung. Die Ethikkomission besteht aus elf Mitgliedern. Diese werden vom Senat der Medizinischen Hochschule
Nuklearmedizin und spezielle Biophysik" geschaffen. 1973 Im Januar 1973 wird der Triga Mark-I Forschungsreaktor in der Nuklearmedizin in Betrieb genommen. Der Reaktor wird bis 1996 zur Herstellung von Ra [...] der Entwicklung verschiedener PET-Radiopharmaka und deren Anwendung in medizinischer Klinik und Forschung erzielt. 1983 Im Jahr 1983 wird auch der erste klinische Magnet-Resonanz-Tomograph (Siemens, 0,2 [...] Im Jahr 2006 erhält die MHH die Genehmigung zur Stillegung des bereits 1996 abgeschalteten Forschungsreaktors, der in Folge bis 2008 endgültig stillgelegt und komplett abgebaut wird. 2010 Prof. Knapp geht
dabei mit der medizinischen Klinik des Instituts für Virologie und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie (Scientific Research Institute of Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche [...] dass eine Weiter- und Ausbildungskultur entsteht“, erklärt Dr. Sandmann. Bei den gemeinsamen Forschungsaktivitäten stehen die Entwicklung von Testverfahren zur Bestimmung der Viruslast bei Hepatitis-D-Infektionen [...] Auffinden von Biomarkern zur HCC-Früherkennung im Vordergrund. „Das SRIoV ist eine renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor
seine Arbeit vor und beantwortet zahlreiche Fragen von Usern. Mai 2020 Förderung DFG-Forschungsprojekt Dem Forschungsprojekt „Severity assessment in animal-based research“ für das Teilprojekt TP12 „Beurteilung
vernichten. Wie wirksam diese Therapie ist, ließ sich bislang erst Monate später sagen. Jetzt hat ein Forschungsteam um Dr. Christian Schultze-Florey und Professor Dr. Christian Könecke von der Klinik für Hämatologie [...] Diagnose festzustellen, ob eine Infusion mit Spenderlymphozyten erfolgreich ist oder nicht. Die Forschungsarbeit ist in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht. Zellklone zeigen Ansprechen auf Infusion [...] hilft auch, Übertherapie zu verhindern Die CD8+-T-Zell-Rezeptor-Analyse ist nach Ansicht des Forschungsteams ein vielversprechendes Instrument um vorherzusagen, ob die Behandlung mit Spenderlymphozyten
Gelbkörper oder ist er zu schwach ausgeprägt, erhöht sich das Risiko einer Präeklampsie deutlich. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und [...] in Kooperation mit den Universitätskliniken Düsseldorf und Jena und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über drei Jahre mit rund 860.000 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut [...] Kommunikation der Zellen genau steuert. In einem ebenfalls von der DFG geförderten, noch laufenden Forschungsprojekt untersuchen und vergleichen Professorin von Versen-Höynck und ihr Team zudem Plazenta- und