und organismischer Ebene verantwortlich. Die präzise molekulare Anordnung der Sarkomere ist von zentraler Bedeutung für die Muskelfunktion. Eine Desorganisation der Sarkomere und damit eine gestörte Mu
der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 2025 ausgezeichnet wurde. Ärztliche Kommunikation bleibt zentral „Die Kommunikation mit den Ärzt:innen wird als zuverlässig und vertrauensvoll wahrgenommen“, betont
FamilienServiceBüro FamilienServiceBüro - Landeshauptstadt Hannover Das FamilienServiceBüro ist die zentrale Anlaufstelle in der Landeshauptstadt Hannover für Fragen rund um das Thema Familie und insbesondere
k P. Stress und Stressbewältigung. In Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 2022. DOI
der Verjüngung vom späten 19. Jahrhundert bis ins Dritte Reich. Köln, Weimar: Böhlau, 2004 „Eine zentrale Arbeitsstätte mit nationalen Zielen“. Wilhelm Eitel und das Kaiser Wilhelm-Institut für Silikatforschung [...] Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik (Beiträge zur Verbraucherforschung, band 7). Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW, 2017, S. 129-146 „Chemisch konservierte Zitrusfrüchte. Risikokalkulationen in den 1950er
© Annika Morchner, MHH 21. Juni 2022 | 150 Minuten 2021 | Was aus den Spenden wurde Eines der zentralen Ziele der Spendenaktion "150 Minuten - Aktiv für die Pflege" war die Anschaffung technischer Hilfsmittel
international anerkannte wissenschaftliche und akademische Einrichtung bekannt, welche auch eine zentrale Rolle in der Entwicklung der deutschen Neurochirurgie spielte. Er war außerordentlich geschätzt
– Eine Begleitforschung zur Kommunikation der CoronaSchutzimpfung in Deutschland (CoSiD) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (2023) Karolin Krosta: Determinanten professioneller Compliance
(Assistenz) +49 511 532 6904 Klein.Sonja@mh-hannover.de Zur Website Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institutsdirektor: Professor Dr. André Bleich, PhD Adresse Carl-Neuberg-Str. 1
(Assistenz) +49 511 532 6904 Klein.Sonja@mh-hannover.de Zur Website Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institutsdirektor: Professor Dr. André Bleich, PhD Adresse Carl-Neuberg-Str. 1