Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen eng zusammen. Dazu gehören Ärzte und Ärztinnen sowie Pflegefachkräfte aus der Neonatologie, der Stoffwechselmedizin, der Hepatologie, der Nephrologie, der Chirurgie
die Frage, ob Gesundheitskompetenzförderung Teil des professionellen Selbstverständnisses von Pflegefachpersonen ist, und Nicola Häberle stellte Ergebnisse einer Online-Befragung von Krankenhausleitungen [...] bereits erschienen: Fischbock N, Naef AN , Rathmann K und Dierks M-L (2024). Gesundheitskompetenz und Pflege – eine Analyse der professionsbezogenen Förderung von Gesundheitskompetenz bei Patient*innen in der
Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen. Stuttgart: Franz Steiner, 309-340. Dezember [...] Rudolf Seising (Hg.); Digitale Patien-tenversorgung. Zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege. Transcript. Mai 2021 Stoff H (2021) "Konsensual-konsumistische Sexualität. Kapitalismus, Sexualhormone
des One-Health-Konzeptes (Projekte aus „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“) Projektleitung:
wurde Bastian K. aus der Klinik entlassen. Zu dem OP-Team gehörte neben den medizinischen und pflegerischen Fachleuten aus der Kardiologie und der Anästhesiologie auch eine Herzchirurgin. Privatdozentin
Berufe, Hilfe ohne Ansehen der Person Teil werden zu lassen. Ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Handeln muss sich immer am Wohl der Patient_innen ausrichten. Die Medizinische Hochschule Hannover
annähernd kompensiert und führen zu hohen wirtschaftlichen Belastungen“. „Fachpersonal ist in der Pflege, aber auch in vielen anderen Bereichen der limitierende Faktor, daher haben wir unser Personalmarketing
izierung für Webmail erfolgt über die Webseite otp.mh-hannover.de https://otp.mh-hannover.de Die Pflege des zweiten Faktors erfolgt ähnlich wie beim „SAP Passwort Reset“ über das „Matrix Self Service Portal“
Kurs. In: Rathmann K, Dadaczynski K, Okan O, Messer M (eds) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_39-1 [...] com/document/doi/10.1515/pubhef-2022-0029/html Seidel G , Dierks M-L (2020). Die Bürger fördern. Pflegez 73, 24–27 (2020). https://doi.org/10.1007/s41906-020-0914-5 Seidel G , Haack M, Dierks M-L (2020) [...] Nutzerinformation nach § 65 b SGB V. Nutzer-Anfrage-Dokumentation. Bielefeld: Institut für Pflegewissenschaft der Universität Bielefeld (IPW), 2005. ISSN 1435-408X Seidel G , Dierks ML. Ergebnisse zur
soll durch eine neukonzipierte psychoonkologische Schulung des Pflegepersonals, eine psychoonkologische Professionalisierung der pflegerischen Berufsgruppe geschaffen, Barrieren abgebaut, der interdisziplinäre [...] inäre Zusammenarbeit beeinflusst. Durch eine neukonzipierte psychoonkologische Schulung des Pflegepersonals soll die Identifikationen psychisch belasteter Patienten und Patientinnen gesteigert, die Zuweisung [...] validierter Screeninginstrumente, häufig divergente Einschätzungen zwischen dem ärztlichen, pflegerischen und psychoonkologischen Team hinsichtlich der psychischen Belastung und dem psychoonkologischen