Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Orcid-Links Publikationen: Prof. Dr. med. Jan Hinrich Bräsen https://www [...] Tauschke, M. Sc.: 2024 Best Poster Award, e:Med Meeting Systems Medicine 2025 Beste Masterarbeit des Studiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft Dr. med. Lina Neugebohren: 2021 Best Poster Award, Deutsche
Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei helfen, die führenden Universitäten in einem bestimmten Fach zu identifizieren. Die [...] Hochschulen/Universitäten nicht vergleichbar, da die MHH ein Universtätsklinikum ist und somit Studiengänge im Medizinbereich anbietet jedoch nicht darüber hinaus. Hingegen zum Shanghai Ranking - Academic [...] Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei helfen, die führenden Universitäten in einem bestimmten Fach zu identifizieren. Die
Studienverlauf und Module
Phase-1b-Studie von ABX-1431 bei Tourette-Syndrom Diese Veröffentlichung enthält Details zu den bereits bekannt gegebenen Ergebnissen der kürzlich abgeschlossenen explorativen Phase-1b-Studie zum Tour [...] her Störungen, die sich mit funktionellem Tourette-ähnlichem Verhalten (FTB) präsentieren. Diese Studie zielte darauf ab, Merkmale dieses Phänotyps zu zeigen, der sich als Ausbruch einer "durch soziale [...] ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6997809/ Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Große Verhaltenstherapie-Studien haben in den letzten Jahren eine Trendwende in der Therapie des Gilles de la Tourette Syndroms
Mit der Studie werden die Auswirkungen der Erkrankungen sowohl auf das berufliche und auf das private Leben sowie auf die psychische Gesundheit betrachtet. Ein weiterer innovativer Aspekt der Studie ist die [...] Die in die Studie einbezogenen 361 Patientinnen und Patienten im Alter zwischen 14 und 45 Jahren stammten aus der Pädiatrischen Kardiologie des Universitätsklinikums Göttingen. Die Studie ist beendet [...] beruflichen Lebenschancen von Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern sich über die in der Studie abgedeckte Lebensspanne nicht von denen der Allgemeinbevölkerung unterscheiden. Die Ergebnisse zur
engagierten Medizinstudierenden eine bundesweit einzigartige Chance: Sie können sich nach dem dritten Studienjahr ein Jahr lang auf die Anfertigung ihrer Doktorarbeit zu einem Thema aus der klinischen Forschung [...] der Onko-Immunologie beschäftigen. "Ich freue mich, nach den ersten drei sehr theorielastigen Studienjahren in die praxisbezogene Forschung mit viel Patientenkontakt einzusteigen. Der Zeitpunkt ist wirklich [...] Blutungsgefahr (z.B. durch so genannte Varizenblutungen) in der Therapie eingesetzt. In einigen Studien gibt es allerdings Hinweise darauf, dass sie quasi nebenbei auch die systemische Entzündung eindämmen
Oktober 2023 besucht Batoul Safieddine den Kongress der Society for Longitudinal and Lifecourse Studies in München. Sie stellt ihre Ergebnisse zu gesundheitlichen Ungleichheiten in Komorbiditäten bei Diabetes [...] Workshop der Health, Morbidity, and Mortality Working Group der European Association for Population Studies. Juliane Tetzlaff vertritt uns dort und stellt ihre Ergebnisse zur Entwicklung der Lebensarbeitszeit [...] Centers (CCC-N) informierte Prof. Dr. Siegfried Geyer am 30. August 2023 mit einem Poster über den Studienverlauf und die bisherigen Ergebnisse im Projekt „ Rückkehr in den Alltag nach Brustkrebs “ , das aktuell
Verständnis der DTD. Ziel der Studie sind die Identifikation möglicher Responseprädiktoren. Derzeit rekrutiert die Forschungsgruppe im Rahmen einer prospektiven und longitudinalen Studie Patient*innen, welche [...] elektrokonvulsive Therapie (EKT) erhalten systematisch an mehreren Zeitpunkten untersucht. Ziel der Studie ist den Einfluss klinischer und molekularbiologischer Faktoren auf den Krankheits- und Therapieverlauf [...] therapieresistenten Depression oder einer difficult to treat Depression leiden. Im Rahmen dieser Studie erfolgt eine genaue Charakterisierung und Phänotypisierung der aktuellen Erkrankung. Bei Interesse
GerSCI-Forschungsprojekt Studie zur Lebens- und Versorgungssituation von querschnittgelähmten Menschen in Deutschland Copyright: Steve Buissinne, Pixabay Projektbeschreibung Wie schätzen Menschen mit [...] al Spinal Cord Society (ISCoS) das International Spinal Cord Injury-Projekt (InSCI). Ziel dieser Studie ist es, eine Erhebung globaler und verlässlicher Daten zu Menschen mit Querschnittlähmungen durchzuführen [...] durchzuführen. Deutschland beteiligte sich mit dem German Spinal Cord Injury-Projekt (GerSCI) an dieser Studie. Das Projekt ist an der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
TP4 dient der Überprüfung der in TP2 und TP3 im Rahmen der monozentrischen prospektiven Kohorten-Studie erhobenen Befunde in den in TP1 verwendeten anonymisierten Krankenkassendaten der AOKN, wobei Be [...] eren von Frauen an der MHH Anlässlich der 50 Jahr-Feier der MHH wurde im Gleichstellungsbüro die Studie "Der Weg nach oben - 50 Jahre Spitzenkarrieren von Frauen an der MHH" durchgeführt. Der Jahrestag [...] für die Gegenwart und Zukunft einer geschlechtergerechteren Fachkultur nutzbar macht. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie es Frauen seit dem Bestehen der MHH gelungen ist, führende Positionen in Klinik