soll durch eine neukonzipierte psychoonkologische Schulung des Pflegepersonals, eine psychoonkologische Professionalisierung der pflegerischen Berufsgruppe geschaffen, Barrieren abgebaut, der interdisziplinäre [...] inäre Zusammenarbeit beeinflusst. Durch eine neukonzipierte psychoonkologische Schulung des Pflegepersonals soll die Identifikationen psychisch belasteter Patienten und Patientinnen gesteigert, die Zuweisung [...] validierter Screeninginstrumente, häufig divergente Einschätzungen zwischen dem ärztlichen, pflegerischen und psychoonkologischen Team hinsichtlich der psychischen Belastung und dem psychoonkologischen
Instrumente des „Volkstumskampfes“ im Warthegau 1939-1945? In: Pierre Pfütsch (Hg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen. Stuttgart: Franz Steiner, 309-340. Dezember [...] Rudolf Seising (Hg.); Digitale Patien-tenversorgung. Zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege. Transcript. Mai 2021 Stoff H (2021) "Konsensual-konsumistische Sexualität. Kapitalismus, Sexualhormone
k in der Onkologischen Pflege - und ihre Arbeit ist unverzichtbar. Sie begleitet Frauen durch eine herausfordernde Zeit, hört zu, vermittelt. Gynäkologische Onkologische Pflege in der Ambulanz Brustkrebsmonat
Akademischer Werdegang seit 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Interkulturelle Demenzpflege in kulturell vielfältigen Umgebungen: Eine ethische Analyse auf der Grundlage einer qualitativen [...] Alpınar Segawa 01/2023 – 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Interkulturelle Demenzpflege in kulturell vielfältigen Umgebungen: Eine ethische Analyse auf der Grundlage einer qualitativen [...] Dementia Prediciton – Various Stakeholders’ Perspectives . Wintzer-Workshop, “Demenz-Prävention und Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Wandel”, Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
appendix A of the european convention ETS123 Design of Animal Experiments Festing Versuchstierkunde : Tierpflege in Forschung und Klinik Weiss Veröffentlichungen der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS)
nicht nur von der Forschenden selbst, sondern ebenso von vertrauten Personen (z.B. Angehörigen, Pflegepersonal) der Interviewpartner(innen) durchgeführt. Die Tonspur der Interviews wird jeweils mit einem
beinhaltet auch die Verarbeitung zu Forschungszwecken (z. B. Studienverlaufsanalysen) sowie zur Kontaktpflege des Vereins MHH-Alumni e.V. nach Beendigung des Studiums. (3) Die personenbezogenen Daten werden
Präsident der MHH. „Das liegt daran, dass ein Team aus erfahrenen Chirurgen und Internisten mit der Pflege Hand in Hand arbeitet, unterstützt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Patientenaufnahme
Patienten von Normal- und Intensivstationen der MHH, aber auch Patienten, die Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in anderen Krankenhäusern nicht mehr ausreichend versorgt werden können. Die Dringlichkeit
körpereigenen Autophagieinduktors Spermidin vermindert werden können. Förderung: Dr. Robert Pfleger-Stiftung (2018-2020) Differentielle Effekte von zucker- und fettinduziertem Übergewicht auf Typ 2 Pneumozyten