dass die Unterschiede in der Sterblichkeit im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung (sogenannte Übersterblichkeit) bei Frauen und Mädchen nach Nierentransplantation ausgeprägter sind als bei männlichen Patienten [...] unserer Leistung. Gleichzeitig haben die wissenschaftlichen Herausforderungen für unser Team gerade erst begonnen“, berichtet Professorin Anette Melk, Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren- [...] der Transplantationsmedizin ein interdisziplinäres Zukunftsfeld mit hoher Dynamik darstellt, in dem erst seit wenigen Jahren aktiv geforscht wird. Dabei war das Team der MHH an einigen der wichtigen Arbeiten
oft ein großer Trost zu wissen, dass der Verstorbene anderen Patientinnen und Patienten helfen konnte. Anonyme Dankesbriefe veröffentlicht die DSO mit Einverständnis der Transplantierten auf ihrem Internet-Portal [...] der Dankbarkeit Wie kann den Angehörigen Danke gesagt werden? Das MHH-Transplantationszentrum unterstützt die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) bei der Betreuung der Angehörigen über die Organspende
können. Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter in der Erstversorgung von Unfallpatienten ausgebildet, so dass sie bei Bedarf Hilfeleistung geben und vor Ort tätige Rettungskräfte unterstützen können
Das ist schwierig zu beschreiben. Einerseits erfahre ich eine unglaubliche Wertschätzung und Unterstützung von meiner Familie, meinen Freunden, meinen Kolleginnen und Kollegen, meinem Arbeitgeber, meinen [...] Sie dazu? Ich bin einfach überwältigend. Das ist ja schon die zweite Unterschriftensammlung, die erste lief bereits 2019 mit 10.000 Unterschriften. Dass sich die Menschen so für mich einsetzen, löst Freude [...] bekommen. Ich hoffe von Herzen, dass der Einsatz und das Engagement der vielen Menschen, die mich unterstützen, nicht umsonst ist. Die Fragen stellte Tina Götting
Hochschule Hannover (MHH) immer einen besonderen Stellenwert gehabt und wird vom Präsidium gefordert, unterstützt und gelebt. Dabei setzt die MHH auf seine traditionellen Werte, sowie auf den wichtigen Grundsatz [...] MHH im gesamten Themenbereich Patientensicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Leitung, Unterstützung und Begleitung von Projekten und Maßnahmen zur Optimierung von Prozessen. Sichere Prozesse bedeutet [...] durch Präsenz vor Ort, Schulungen, Informationen und Veranstaltungen für alle Mitarbeiter*innen verstärkt. Der nationale und europäische Austausch wird im Rahmen der jährlichen Tagung "Patientensicherheit
Krebs betroffener Menschen in Niedersachsen hinsichtlich der Versorgungsstrukturen und der Unterstützungsangebote ermittelt. Auch Hausarztpraxen wurden befragt. Die Mehrzahl der Praxen befürwortete die [...] n Problemen wenden können. Die Schemata zum Pass wurden zunächst für Patientinnen und Patienten erstellt, die an einem Melanom, einer hämatoonkologischen Tumorerkrankung, einem Darmtumor, einem gynäkologischen [...] der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. und der Förderstiftung MHHplus.
Kindesalter sind Mädchen und Jungen gleichhäufig betroffen, ein Geschlechterunterschied (♂ > ♀)tritt erst nach dem 15. Lebensjahr auf. Der Übergang vom habituellen Schnarchen (Prävalenz im Kindesalter: 10%) [...] "Screeninguntersuchung" vorgeschaltet werden. Zeigt diese Untersuchung eine normale basale Sauerstoffsättigung (≥ 97%) und keinerlei Hypoxämien (≤ 90%), so ist das Vorliegen eines manifesten OSAS sehr [...] Erfolg, ist eine nächtliche CPAP-Beatmung über eine nasale Maske erforderlich. Eine alleinige Sauerstoffgabe ist nicht indiziert, da zwar die Anzahl und das Ausmaß intermittierender Hypoxämien reduziert
Public Relations der John Deere Walldorf GmbH & Co. KG. Um dennoch ein positives Signal zu setzen, unterstützt das Unternehmen die COVID 19-Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Wir nehmen [...] Mitarbeiter ausschließen“, sagt Tilmann Köller, Leiter Public Communication bei John Deere. „Mit der Unterstützung der MHH möchten wir einen sinnvollen Beitrag leisten, damit weiter an dem Virus geforscht werden [...] Kliniken der MHH in 120 Projekten zu SARS-CoV-2 und COVID 19. Dr. Eckhard Schenke, Vorstand der Förderstiftung MHH plus, an die die Spende ging, betont: „Wir beobachten in der Pandemie eine deutlich erhöhte
eine abenteuerliche Piratengeschichte zum Mitmachen. „Erwachsene Patienten verstehen, dass Bewegung ihre Genesung unterstützt. Für Kinder ist das schwierig zu begreifen“, sagt Giulia Dinkel. Diese Erfahrung [...] wurden die Pflegekräfte von Carola Freidank, Fachbereichsleitung an der Bildungsakademie Pflege, unterstützt. Sie stellte auch den Kontakt zu der Internetplattform „Kinderkrebsinfo“ her, auf dem das Stück
2023 hatten bei 2.432 Geburten insgesamt 2.521 Kinder das Licht der Welt erblickt. Als Hannovers erstes Baby im neuen Jahr hat der kleine Titus am 1. Januar 2025 um 2:05 Uhr das Licht der Welt erblickt [...] Aber Glück in Zahlen hat sie dennoch parat: 46 Prozent der Schwangeren brachten 2024 in der MHH ihr erstes Baby zur Welt. 54 Prozent der Gebärenden hatten bereits ein oder mehrere Kinder. 61 Kinder wurden [...] Hebammen sowie elf Ärzte und Ärztinnen gehören zum Kreißsaal-Team und begleiten die werdenden Eltern. Unterstützt wird das Team dabei von zwei Medizinischen Fachangestellten. „Uns ist es extrem wichtig, dass sich