Betreuer Professor Dr. Dimitrios Tsikas, zum Thema „Massenspektrometrie-basierte in vitro und in vivo Studien zu posttranslationalen Modifikationen von Arginin und Bestimmung der Ganzkörper-Arginin-Dimethylierung [...] und, falls nicht notwendig, beendet werden sollte. Hinsichtlich NSBB gab es eine kontroverse Studienlage. Der Nutzen einer NSBB-Therapie hängt direkt ab vom mittleren arteriellen Blutdruck. Patienten [...] Itaconat hat starke immunmodulatorische, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften. Zu Beginn der Studien wurde die Kristallstruktur dieses Enzyms gelöst und genetische Varianten identifiziert, die die Aktivität
mtoxin.de Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V., www.dystonie.de Studien: Über unseren Spezialambulanzen ist auch die Teilnahme an Studien möglich. Wir bieten die Möglichkeit zur Teilnahme an Prospektiven [...] Dystonien). Therapiestudien mit zur Überprüfung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit neuen Medikamenten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an klinischen Studien haben [...] Kontakt: Telefon 0511/532 3122 E-Mail: Neurologie.Poliklinik @ mh-hannover.de Bei Interesse an Studienteilnahmen melden Sie sich bitte unter: Bewegungsstoerung.Neurologie @ mh-hannover.de
dizin (CiiM). Diese Studie ist gefördert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) im Rahmen des Clinician Scientist Programms PRACTIS . NOURISHED: Mit der „NOURISHED“ Studie initiieren wir eine [...] führen. Weitere Informationen Ausgewählte aktuelle Forschungsprojekte SIGMOID: Durch die „SIGMOID“ Studie evaluieren wir die Identifikation von neuartigen, prädiktiven Biomarkern bezüglich des Therapiea [...] potenzieller diagnostischer und vor allem (ernährungs-) therapeutischer Ansatzpunkte. DORO: Die "DORO" Studie ist eine anonymisierte, webbasierte Querschnittserhebung zu geschlechtsspezifischen Unterschieden
Hinweise zur Wirksamkeit von CTC in Deutschland – Ergebnisse einer Re-Analyse von Daten der CTC-EFF-Studie. forum kriminalprävention 2/2025 S 19-22 Walter U, Ünlü S, Decker L, von Holt I , Röding D (2025) [...] (2023). Immune correlates against SARS-CoV-2 infection – results of population and hospital-based studies in the IMMUNEBRIDGE project in Germany, 2022. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 755 - 756. doi:10 [...] treue und Reichweite evidenzbasierter Programme – Analyse zur Baseline-Äquivalenz in der CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik
onsforschung, hat jetzt einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis der Immunzentren gefunden. Die Studie wurde in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Endothel spielt [...] sagt Dr. Tamar Kapanadze, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe und Ko-Erstautorin der Studie. Kein Einfluss auf die generelle Immunantwort „Arterien durchziehen die Organe wie Finger und können
3. Studienjahr, Palliativmedizin Tel.: +49 511 532-5855 Email: afshar.kambiz @ mh-hannover.de Dipl.-Päd. Isabel Kitte Schwerpunkte: Lehrpraxennetz, Wahlpflichtfach, Blockpraktikum 5. Studienjahr, PJ Tel
technologies such as RNA profiling, functional profiling strategies, indicative tox and PK studies, safety and efficacy studies in small and large animals. IMTTS also works closely together with the Hannover Clinical
Begrüßung vor zumindest teilweise gefüllten Rängen mehr behagte als das Reden vor leeren Sitzreihen. Studiendekan Professor Ingo Just konnte leider nicht persönlich vor Ort sein, gratulierte jedoch den frisc [...] an der MHH, bevor MHH-Präsident Michael P. Manns nach einer kurzen Reminiszenz an seine eigene Studienzeit die Namen aller Absolventinnen und Absolventen verlas. Schönes Abschlussbild: Winkendes Publikum
Bereich Epidemiologie war der Forscher Thomas Illig an der Organisation großer epidemiologischer Studien leitend beteiligt (darunter KORA, Augsburg Diabetes Family Study, NaKo Gesundheitsstudie). Prof. [...] verschiedener molekularer Daten. Beispiele hierfür sind die Kombination von Daten aus genomweiten Assoziationsstudien (GWAs) mit Daten aus den Bereichen Metabolomics, Transcriptomics oder Epigenomics. Die Kombination
unsere Arbeitsgruppe interessieren. Gehen Sie dabei auch auf Ihre bisherigen Erfahrungen und Studieninhalte ein, die Sie für die Arbeit qualifizieren. Lebenslauf: Ein aktueller Lebenslauf, der Ihre akademische [...] Zeugnisse (z. B. Bachelorzeugnis, Abiturzeugnis, Transcripts of Records), die Ihre bisherigen Studienleistungen dokumentieren. Motivationsschreiben (optional, bei Doktorandenstellen): Für Doktorandenstellen