Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2784 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

240826_Besserer Transport von Spenderherzen

Relevanz: 88%
 

Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Ergebnisse der Studie zeigen, dass Patientinnen und Patienten, deren Organe mit der HOPE-Maschine transportiert wurden, im Vergleich zur kalten Lagerung ein um [...] sich neben der MHH 14 Zentren aus acht europäischen Ländern. Insgesamt wurden 204 Patientinnen und Patienten in die Analyse einbezogen. Bei 101 von ihnen wurde das neue Hope-System eingesetzt. Die Kontrollgruppe [...] Lagerung durchgeführt wurde, umfasste 103 Betroffene. „Wir als MHH konnten fünf Patientinnen und Patienten in die Studie einschließen, darunter drei mit der Maschine“, sagt Studienkoordinatorin Susanne Freyt

Allgemeine Inhalte

XENO LTX

Relevanz: 88%
 

XENO-LUNGENTRANSPLANTATION Dr. Tobias Goecke, PhD Jedes Jahr versterben weltweit tausende Patienten auf der Warteliste für ein menschliches Spenderorgan. Um dem zu Grunde liegenden Mangel an Organspendern [...] Organspendern entgegenzuwirken wird u.a. an der Bereitstellung tierischer Organe für humane Transplantationspatienten gearbeitet. Entsprechende Transplantationsbestrebungen von Organen über die Artengrenze ver [...] Verständnis sowie eine zuverlässige Überwindung dieser Hürden im Sinne der vielen Patientinnen und Patienten, denen durch die sichere Bereitstellung eines vollständig funktionellen und gesunden tierischen

Allgemeine Inhalte

Informationssicherheit MHH

Relevanz: 88%
 

angemessener Weise sicherzustellen. Außerdem werden im Gesundheitsweisen den Schutzzielen der Patientensicherheit und Behandlungseffektivität eine hohe Bedeutung zugeschrieben. ​ Vertraulichkeit : Ist gew [...] sofern Daten, Informationen und Informationssysteme nicht unerlaubterweise verändert werden. Patientensicherheit : Ist gewährleistet, sofern unvertretbare Risiken für die Gesundheit von Menschen vermieden [...] vermieden werden. Behandlungseffektivität : Ist gewährleistet, sofern die wirksame Behandlung des Patienten sichergestellt ist. Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), sowie die Informationssicher

News

Egal wie eure Entscheidung ausfällt, sie entlastet die Angehörigen in einer schwierigen Situation

Relevanz: 88%
 

s in Seelze zu Gast, um über den Prozess der Organspende und die Hirntoddiagnostik zu sprechen. Patient: „Ich bin dem Tod wirklich noch mal von der Schippe gesprungen“ Unterstützt wurden sie dabei von [...] schlecht, dass er nicht mehr als 20 Schritte gehen konnte ohne umzukippen. Der Besitzer einer Patientenverfügung wartete auf Station in der MHH auf ein Spenderherz. Noch bevor er an die Herz-Lungen-Maschine [...] bekannt? Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt und stellten den MHH-Experten und dem Patienten zahlreiche Fragen. Initiiert wurde die Aktion für eine Projektwoche der Schule von den Schülerinnen

News

MHH erwirbt Zertifikat „Sportkardiologie“ auf höchstem Level

Relevanz: 88%
 

sche Kompetenz in der Sportkardiologie auf höchstem Niveau. Davon profitieren Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen ebenso wie Leistungssportlerinnen und -sportler. Herzkranke und junge Spit [...] der Sportmedizin im Olympiastützpunkt Niedersachsen. In der MHH untersucht er Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen kardiologischen Erkrankungen und stimmt mit ihnen einen individuellen Tra [...] „nur“ sportbedingt sind. PD Dr. Kerling, der den Qualifizierungsprozess leitete, liebt beide Patientengruppen: „Das Schöne ist, dass sie beide sehr motiviert sind. Die einen möchten ihre Gesundheit sta

Allgemeine Inhalte

Thorax Team - Kardio-Thorakale Radiologie

Relevanz: 88%
 

Weiterbildung Praktische Tätigkeit Konventionelle Thoraxaufnahmen: Indikationsstellung, Patientenpositionierung und Strahlenschutz (2 Stunden Erstellung von Thoraxaufnahmen, in Absprache mit MTR Leitung) [...] Magnetresonanztomografie: Indikationsprüfung, Planung, Sicherheitsaspekte, Durchführung, Abnahme, Patientengespräch, Datenanalyse; Erlernen der MRT Bedienung und praktische Durchführung von 5 MRT Untersuchungen [...] Thorax und Herzens: Indikation, systematische Prüfung der Kontraindikationen, Aufklärung, Patientenvorbereitung, kontrastmittelassoziierte Komplikationen und deren Behandlung, Befunddiskussion mit Zuweiser

Allgemeine Inhalte

AG Ernst / Jablonka

Relevanz: 88%
 

Versorgung von rheumatologischen Patienten in der Corona Krise zu sichern. Die Telefonsprechstunde wird anhand systematischer Fragebögen geführt, wobei die Hälfte der Patienten von RFAs angerufen werden und [...] und die andere Hälfte von Ärzten. Die Patientenzufriedenheit, Therapeutische Konsequenz sowie klinische Fragestellungen nach Impfverhalten und Umgang mit Corona sind Endpunkte der Studie. Die Arbeitsgruppe

News

Klug und digital durch das Gesundheitswesen

Relevanz: 88%
 

treffen möchte, kommt nicht umhin, sich mit dem Thema Datensicherheit oder der elektronischen Patientenakte zu befassen. Das ist nicht immer einfach: Technische Hürden, Fragen zum Datenschutz oder einfach [...] Geräten erschweren den Zugang. Deshalb entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Patientenuniversität gemeinsam mit der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen das Kursprogramm [...] oder Computer mit Kamera und Mikrofon. Im Kurs werden zum Beispiel Fragen zur elektronischen Patientenakte beantwortet oder erklärt, welchen Nutzen Gesundheitsapps, das elektronische Rezept, der digitale

Allgemeine Inhalte

K14

Relevanz: 87%
 

Behandlung von Patienten mit primären und erworbenen Immundefizienzen. Tel. +49-(0)511-532-3637 Fax +49-(0)511-532-5324 E-Mail: Immunologische.Ambulanz2@mh-hannover.de Klinik Hier werden Patienten mit angeborenen

Allgemeine Inhalte

Morbus Fabry

Relevanz: 87%
 

zu diesem Erkrankungsbereich leider keine weiterführenden Links. Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen.

  • «
  • …
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen