Datenschutzkonzept Pseudonymisierung der Proben Datensicherheit zum Schutz der Patienten. Patienteneinwilligungserklärung harmonisiert mit Ethikern und Juristen der MHH und der Leibniz Universität Hannover
inäre Infusionsambulanz Infusionsambulanz In der interdisziplinären Infusionsambulanz erhalten Patienten, die einer dauerhaften komplexen Therapie bedürfen, aber aktuell nicht stationär behandelt werden [...] müssen, tagesstationär ihre Medikation. Ansprechpartnerin Nephrologie Dr. med. Vega Gödecke Kontakt Patienten, die zur Infusionsambulanz angemeldet werden sollen, können direkt über die Infusionsambulanz angemeldet
schwer erkrankt sind, gehören nicht in eine Notaufnahme. Das Kindernotaufnahmeteam muss schwer kranke Patient:innen versorgen, die Behandlungsreihenfolge richtet sich nach der Erkrankungsschwere (Triage). Kinder [...] Behandlung in der Kindernotaufnahme ist ähnlich zu der in einer Erwachsenennotaufnahme. Wenn die Patient:innen in die Notaufnahme kommen, erfolgt eine Ersteinschätzung (Triage) durch eine erfahrene Pflegende [...] schnell es einer Behandlung unterzogen werden muss. Neben dem Wartebereich vor der Notaufnahme können Patient:innen auch über die Außentüren direkt in die Notaufnahme gelangen, z. B. mit dem Rettungswagen. Die
begleitende Angebote für Patienten Die MHH-Palliativstation: Therapeut auf vier Pfoten Piet ist ausgebildeter Besuchshund auf unserer Palliativstation 01.07.2022 "Die Patienten fangen an zu weinen, wenn [...] Im Krankenhausalltag befinden sich Menschen häufig in Ausnahmesituationen, egal ob Angehörige, Patienten oder das Krankenhauspersonal. Unsere Seelsorge ist da, wenn diese Menschen… Hier geht's zum Video [...] Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier gehts zum Interview Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & Partnerschaft 18.12.2019 Interview mit Frau Prof. Dr. rer. nat. Zimmermann Klinik für
Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Ergebnisse der Studie zeigen, dass Patientinnen und Patienten, deren Organe mit der HOPE-Maschine transportiert wurden, im Vergleich zur kalten Lagerung ein um [...] sich neben der MHH 14 Zentren aus acht europäischen Ländern. Insgesamt wurden 204 Patientinnen und Patienten in die Analyse einbezogen. Bei 101 von ihnen wurde das neue Hope-System eingesetzt. Die Kontrollgruppe [...] Lagerung durchgeführt wurde, umfasste 103 Betroffene. „Wir als MHH konnten fünf Patientinnen und Patienten in die Studie einschließen, darunter drei mit der Maschine“, sagt Studienkoordinatorin Susanne Freyt
XENO-LUNGENTRANSPLANTATION Dr. Tobias Goecke, PhD Jedes Jahr versterben weltweit tausende Patienten auf der Warteliste für ein menschliches Spenderorgan. Um dem zu Grunde liegenden Mangel an Organspendern [...] Organspendern entgegenzuwirken wird u.a. an der Bereitstellung tierischer Organe für humane Transplantationspatienten gearbeitet. Entsprechende Transplantationsbestrebungen von Organen über die Artengrenze ver [...] Verständnis sowie eine zuverlässige Überwindung dieser Hürden im Sinne der vielen Patientinnen und Patienten, denen durch die sichere Bereitstellung eines vollständig funktionellen und gesunden tierischen
angemessener Weise sicherzustellen. Außerdem werden im Gesundheitsweisen den Schutzzielen der Patientensicherheit und Behandlungseffektivität eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Vertraulichkeit : Ist gew [...] sofern Daten, Informationen und Informationssysteme nicht unerlaubterweise verändert werden. Patientensicherheit : Ist gewährleistet, sofern unvertretbare Risiken für die Gesundheit von Menschen vermieden [...] vermieden werden. Behandlungseffektivität : Ist gewährleistet, sofern die wirksame Behandlung des Patienten sichergestellt ist. Das Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), sowie die Informationssicher
s in Seelze zu Gast, um über den Prozess der Organspende und die Hirntoddiagnostik zu sprechen. Patient: „Ich bin dem Tod wirklich noch mal von der Schippe gesprungen“ Unterstützt wurden sie dabei von [...] schlecht, dass er nicht mehr als 20 Schritte gehen konnte ohne umzukippen. Der Besitzer einer Patientenverfügung wartete auf Station in der MHH auf ein Spenderherz. Noch bevor er an die Herz-Lungen-Maschine [...] bekannt? Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt und stellten den MHH-Experten und dem Patienten zahlreiche Fragen. Initiiert wurde die Aktion für eine Projektwoche der Schule von den Schülerinnen
sche Kompetenz in der Sportkardiologie auf höchstem Niveau. Davon profitieren Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen ebenso wie Leistungssportlerinnen und -sportler. Herzkranke und junge Spit [...] der Sportmedizin im Olympiastützpunkt Niedersachsen. In der MHH untersucht er Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen kardiologischen Erkrankungen und stimmt mit ihnen einen individuellen Tra [...] „nur“ sportbedingt sind. PD Dr. Kerling, der den Qualifizierungsprozess leitete, liebt beide Patientengruppen: „Das Schöne ist, dass sie beide sehr motiviert sind. Die einen möchten ihre Gesundheit sta
Weiterbildung Praktische Tätigkeit Konventionelle Thoraxaufnahmen: Indikationsstellung, Patientenpositionierung und Strahlenschutz (2 Stunden Erstellung von Thoraxaufnahmen, in Absprache mit MTR Leitung) [...] Magnetresonanztomografie: Indikationsprüfung, Planung, Sicherheitsaspekte, Durchführung, Abnahme, Patientengespräch, Datenanalyse; Erlernen der MRT Bedienung und praktische Durchführung von 5 MRT Untersuchungen [...] Thorax und Herzens: Indikation, systematische Prüfung der Kontraindikationen, Aufklärung, Patientenvorbereitung, kontrastmittelassoziierte Komplikationen und deren Behandlung, Befunddiskussion mit Zuweiser