Arbeitsgruppe Regenerative Medizin mit Vertretern aus Industrie und Hochschule sowie deren derzeit 80 Mitgliedern haben daher die Herausforderung angenommen, eine strategische Forschungsagenda für den Bereich [...] welche zusammen mit der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Das wesentliche Ziel der Mitglieder der Gemeinschaft liegt darin, Europa zu stärken, sich zu organisieren und Innovationen im Bereich
Die MHH im VUD Die MHH engagiert sich als Mitglied im Verband der Universitätsklinika Deutschlands VUD Die 37 deutschen Universitätsklinika gemeinsam mit den Medizinischen Fakultäten übernehmen im Ges [...] hster Fachrichtungen zur Verfügung steht. MHH-Vizepräsidentin Martina Saurin ist seit Juli 2021 Mitglied des VUD-Vorstands und Vorsitzende des Personalausschusses. Im Juli 2025 wurde Saurin zur zweiten
wissenschaftlichen Forschung (Österreich) (2023) Mitgliedschaften Kommissionen Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover (stellvertretendes Mitglied seit 2024) Arbeitsgruppen/Netzwerke AG „Ethik [...] Lebenslauf, Tätigkeiten & Mitgliedschaften Dr. Marcel Mertz Akademischer Werdegang 04/2015 bis 09/2015 PostDoc-Forschungsaufenthalt MESH(Medicine, Ethics, Society and History)-Forschungsgruppe Institute [...] „Ethik und Empirie“ der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) (Mitglied seit 09/2007; seit 10/2013 Koordination der AG) DFG-Wissenschaftliches Netzwerk „Verantwortbare Praxis der assistierten Selbsttötung
im Bronchialsystem. PD Dr. Harald Bertram ist Mitglied der Leitlinenkommission der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Kinder- und J
überregionalen Niedersächsischen Institut für Berufsdermatologie (NIB) an. Gemeinsam mit den Mitgliedsinstitutionen wollen die MHH-Dermatologen bestehende Forschungsprojekte stärken und neue starten sowie [...] Aktivitäten des NIB einbringen. Andererseits können wir aber auch von der Expertise der anderen NIB-Mitglieder profitieren.“ Dank der erweiterten Allianz sei das NIB zu einem noch größeren international
aktuellen medizinischen Themas. Mitgliederversammlung 2022 MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns © Morchner, MHH 30. September 2022 Die diesjährige Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde der [...] MHH 5. Oktober 2023 Der GdF-Themenabend „Bauen an der MHH – Vergangenheit und Zukunft“ nahm die Mitglieder der Freundesgesellschaft mit auf eine spannende Zeitreise: zurück in die Gründungsphase der Me [...] ist, eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Im Anschluss an den Vortrag gab es für unsere Mitglieder noch Raum für Fragen, unter anderem zum Thema Bombenentschärfung auf dem Grundstück für den Kl
Sandra Baumgärtner Cornelia Schwarzbard Katja Schröder Mitglieder der GPONG (German Pediatric Oncology Nurses Group) Iris Fe Reupke Nele Hinkeldey Mitglieder des BASIS-Teams (Beratung, Anleitung, Schulung,
t besteht aus sechs Mitgliedern, die selbst transplantiert bzw. Angehörige von Transplantierten sind. Er ist ein wichtiges Gremium des MHH Transplantationszentrums. Die Mitglieder bringen Patienteninteressen
für Station 44 ist: 05 11 532 24 44 Ein Mitglied aus Ihrer Familie ist bei uns Patient? Sie rufen bei uns an und Sie möchten etwas über Ihr Familien-Mitglied wissen? Wir dürfen die Informationen über
Belastungen aller Familienmitglieder · der Unterstützungsbedarf, um Familienarbeit und Berufstätigkeit vereinbaren zu können · diagnostizierte seelische Erkrankungen aller Familienmitglieder nach der Diab [...] die tägliche Behandlung des Typ 1 Diabetes eines Kindes ist ein Familienprojekt, das von allen Mitgliedern bewältigt werden muss. Eltern stehen dabei vor der Aufgabe, eine qualifizierte Diabetestherapie [...] f der Eltern · Semistrkturierter Fragebogen zur physischen und emotionalen Belastung aller Familienmitglieder sowie diagnostizierten seelischen Erkrankungen Die geplanten Daten des Jahres 2018 sollen den