behalten und das beste Förderformat für Ihr Vorhaben zu finden. Kontaktieren Sie uns gerne. fwt2-forschungsfoerderung @ mh-hannover.de Stiftungen Hier haben wir häufige Stiftungen für lebenswissenschaftliche [...] Unterstützung bei der Beantragung von Fördergeldern? Kontaktieren Sie uns gern. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de Nicht fündig geworden? Unsere Expert:innen übernehmen das für Sie und screenen die [...] die Datenbanken entsprechend Ihrer Vorgaben. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de
der REBIRTH-Forschung sind dabei ein hohes Maß von Interdisziplinarität unter Einbindung der Chemie, der Physik und der Ingenieurswissenschaften, genauso wie die große Bandbreite der Forschung von den reinen [...] € jährlich unterstützt wird. Bund und Länder fördern mit der Exzellenzinitiative herausragende Forschung an deutschen Universitäten. Neben Graduiertenschulen und Zukunftskonzepten stellen die Exzellenzcluster [...] Förderlinie der Exzellenzinitiative dar. In der Pressekonferenz lobte der Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Prof. Dr.-Ing. Kleiner: „Der Wettbewerb war sehr intensiv und sehr hochkarätig. Schon die
Umgang mit digitalen Gesundheitstechnologien verbessern. Der PANDORA-Forschungsverbund wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und umfasst neben der MHH auch die Universi [...] Patientenorganisationen als Akteure im Zusammenhang mit der Digitalisierung in der gesundheitsbezogenen Forschung und Versorgung (PANDORA) Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: [...] Technologien und arbeiten bei der Realisierung von Digitalisierungsprojekten bereits mit Forschungseinrichtungen, Kliniken oder Pharmaunternehmen zusammen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage,
der Humangenetik in Verbindung mit einem breiten Spektrum moderner Forschungsmethoden, die eine Basis für die meisten Forschungsrichtungen im Bereich der Biomedizin bilden. Die Säule Infektionsbiologie umfasst [...] sechswöchige ganztägige Forschungspraktika jeweils in einem Labor der MHH (auch extern möglich) (3. Semester, je 10 LP). Es werden individuell betreute kleine Forschungsprojekte durchgeführt. Masterarbeit [...] Masterarbeit in Form eines eigenständigen umrissenen Forschungsprojekts in einem Forschungslabor der MHH (auch extern möglich) mit Vorbereitungskurs in Scientific Writing und Abschluss mit schriftlicher Masterarbeit
„Team Transcriptomics“ und das „Team Genomics“, betreuen Ihre jeweiligen Forschungsprojekte. Als zentrale Forschungseinrichtung für Nukleinsäureanalytik bieten wir ein breites Spektrum an gängigen Assays [...] Funktion als primär serviceorientierte Forschungseinrichtung arbeiten wir nach den Empfehlungen der European Science Foundation und sind bemüht, Ihre Forschungsvorhaben bestmöglich mit Ihnen gemeinsam umzusetzen [...] Die Research Core Unit Genomics Die RCUG ist eine forschungsgetriebene Service-Einrichtung. Seit ihrer Gründung im Januar 2017 steht die RCUG allen Fachbereichen der MHH und ausgewählten externen Partnern
(Medizin) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Seit 2019 Mitglied der Ständigen Senatskommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für Grundsatzfragen in der Klinischen Forschung seit 2019 Stell [...] Biomedizinische Werkstoffkunde Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-4774 Forschungsschwerpunkte: Bakterielle Biofilme und Implantat-assoziierte Infektionen Das orale Mikrobiom Dentale [...] Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde, MHH 2013 - 2019 Sprecherin des Forschungsverbunds BIOFABRICATION (Förderung: VolkswagenStiftung) 2014 Berufung auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche
Forschung und Wissenschaft Wir gehen neue Wege in der Forschung gegen Krebs. Um Krebserkrankungen, ihre Ursachen, Auswirkungen für Betroffene und vor allem neue Behandlungsansätze zu erforschen, arbeiten [...] kungen auf die Betroffenen, deren Umfeld und die Gesellschaft. Unsere Forschungsaktivitäten haben wir in drei Forschungsprogramme unterteilt: Genomdynamik und Immunregulation, Stratifikationsbasierte Therapie [...] auf eine langjährige internationale Expertise im Bereich Grundlagenforschung und translationaler Forschung zurück, die es ermöglicht, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu
Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Forschung in der Kindernephrologie (Copyright: Aliaksandr Marko - stock.adobe.com) Forschung ist die Grundvoraussetzung für verbesserte Behandlungsoptionen [...] Klinik und Forschung zu verbinden. Wir behandeln und forschen gleichermaßen. Dabei kommt unsere tägliche Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten unmittelbar unserer Forschungsarbeit zu Gute [...] in die Versorgung zu übertragen, engagieren wir uns auch in nationalen und internationalen Forschungsverbünden. Dazu gehören ERKNet, NEOCYST, die ESPN Transplantation Working Group, ERN transplantchild
mit Krankenversicherungsdaten Gutachter für Forschungsförderungsorganisationen: Deutsche Forschungsgemeinschaft Bundesministerium für Bildung und Forschung Hans-Böckler-Stiftung Stiftung Deutsche Krebshilfe [...] Hochschule Hannover 10/2013 - 03/2014 Mitglied der Forschungsgruppe "Normative Aspekte von Public Health" am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung/ Bielefeld (ZIF) Funktionen in Berufsorganisationen [...] Faktoren bei Ausbruch und Verlauf von Krankheiten (Forschungsprojekte zu Krebskrankheiten und Herz-Kreislaufkrankheiten) Entwicklung von Forschungsmethoden: Konstruktion und Testung von Fragebögen, Entwicklung
Eine Stellenausschreibung zu einer vom Bundesforschungsministerium geförderten Nachwuchsforschungsgruppe zur ambulanten Palliativversorgung führte Stephanie Stiel 2017 an das Institut für Allgemeinmedizin [...] Außerdem plant sie, ein hausärztliches Forschungspraxennetz zu etablieren, um Studien in der Primärversorgung durchzuführen. „Ich wünsche mir in forschungsstarken Kooperationen innerhalb und außerhalb der [...] persönliche Weiterentwicklung“, betont sie. 2019 übernahm die Wissenschaftlerin am Institut den Bereich Forschung. Dort interessiert sie sich besonders für die interdisziplinäre und fächerübergreifende Versorg