Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gesunde hochschule. Es wurden 834 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
News

Gemeinsam die Versorgung von Patient:innen verbessern – drei Jahre Corona-Forschung in Niedersachsen

Relevanz: 88%
 

ät Göttingen, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Medizinischer Hochschule Hannover und Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover gegründet. Darüber hinaus gehören dem Netzwerk das TWINCORE, Zentrum [...] Hochkarätige Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheit, Politik und Presse berichten und diskutieren über neueste Forschungsergebnisse und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie-Langzeitfolgen. Niedersachsens [...] ist.“ Das Netzwerktreffen mit über 170 Teilnehmenden fand am 5. Oktober 2023 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Das Land Niedersachsen hat sehr früh in der Corona-Pandemie einen beispielhaften

News

Neue Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen

Relevanz: 88%
 

EU-Initiative als Weg, das Lebensumfeld gesundheitsförderlicher zu gestalten, sich für mehr Chancengleichheit einzusetzen und wirksamere Gesundheitskommunikation zu etablieren. Für diese zentralen Hera [...] Herausforderungen der Gesundheitsförderung und Prävention wird eine engere Zusammenarbeit mit dem Öffentlichen Gesundheitsdienst angestrebt. Die Erfahrungen der europäischen Zusammenarbeit können wir unmittelbar [...] it voranzutreiben und die Gesundheit und das Wohlbefinden für alle Menschen zu fördern.“ Prof. Dr. Pablo Steinberg , Präsident des Max-Rubner-Instituts (MRI): „Eine gesündere Ernährungsumgebung ist ein

Allgemeine Inhalte

Patientenuniversität

Relevanz: 88%
 

die Fähigkeit, Informationen zu Gesundheitsthemen zu finden, zu verstehen, zu reflektieren und umzusetzen. Diese Fähigkeit wird unter dem Begriff „Gesundheitskompetenz“ zusammengefasst. Aktuelle Studien [...] ität dafür ein, die Gesundheitskompetenz der Menschen durch unterschiedliche Maßnahmen zu fördern. Vor diesem Hintergrund hat die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover ein unabhängiges [...] Krankenkassen, Krankenhäusern, Ärztinnen und Ärzten und anderen Berufsgruppen und Einrichtungen im Gesundheitswesen haben. Um hier als gleichberechtigte Partnerinnen und Partner agieren und sich für ihre Belange

News

Zum Schutz vor Erregern: Händedesinfektion!

Relevanz: 88%
 

des Patientenschutzes hat die Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens eine besondere Bedeutung. In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) steht der Welttag unter dem Motto „Save Lifes: Clean [...] Datum, der 5.5., steht für die jeweils fünf Finger unserer Hände. Mit dem Tag möchte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Händehygiene für die Vermeidung von Infektionen [...] und Patienten nachweislich gesenkt werden. Schutz auch im privaten Alltag Nicht nur in Gesundheitseinrichtungen zahlt sich eine gründliche Händehygiene aus. Auch im privaten Alltag ist Händehygiene wichtig

Allgemeine Inhalte

Alkohol und Krebs: wie viel ist zu viel?

Relevanz: 88%
 

Kann ich mit einem gesunden Lebensstil, zum Beispiel über gesunde Ernährung und Sport, meinen Alkoholkonsum ausgleichen? Am Ende hängt alles miteinander zusammen. Mit Sport und „gesunder“ Ernährung, und damit [...] Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Foto: Karin Kaiser/ MHH Stand: 30.08.2022 Alkohol zählt zu den wichtigsten Ris [...] Daher gilt: Weniger ist immer besser! Aber wie viel ist zu viel? Hat Rotwein tatsächlich eine gesundheitsfördernde Wirkung? Und was passiert im Körper, wenn ich zu viel Alkohol trinke? Diese Fragen beantwortet

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2023

Relevanz: 88%
 

Impressum Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung [...] der Medizinischen Hochschule Hannover Alica Wollmann Telefon: 0511/ 532– 5578 E-Mail: wollmann.alica @ mh-hannover.de Online Umsetzung: Forschungsdekanat der Medizinische Hochschule Hannover Jan Tauwaldt [...] betreuten Patientinnen und Patienten mit schwerer akuter Nierenschädigung gewonnen. Diese wurden gegen gesundes Kontrollnierengewebe verglichen, welches zum Beispiel bei Nierenoperationen aus nicht erkrankten

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe DigiWissMed 2021

Relevanz: 87%
 

die Struktur und den Aufbau eines digitalisierten Gesundheitssystems geben und strukturelle und rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitstelematik erläutern. Referent: Priit Kruus, MSc., Mitgründer [...] Chancen, selbst aktiv nach Gesundheitsinformationen zu suchen. Ärzt*innenbewertungsportale unterstützen bei der Ärzt*innenwahl, Apps sollen bei der Kontrolle der eigenen Gesundheitsdaten sowie bei der Therapie [...] ist Kommunikationswissenschaftlerin mit Schwerpunkt im Feld der Gesundheitskommunikation. Sie wird Ihre Forschung über das gesundheitsbezogene Informationshandeln vorstellen und einen Ausblick über die mögliche

Allgemeine Inhalte

Nadine Fischbock

Relevanz: 87%
 

onen, im Sinne der Gesundheitskompetenz, ihren Beitrag zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Patienten? Hintergrund Eine erste pflegerische Definition von Gesundheitskompetenz von Thilo et.al. 2012 [...] anstehenden Gesundheitskompetenzforschungen im Bereich der professionellen Pflege. Damit Pflegefachpersonen aber explizit in der Lage sind, gesundheitskompetenzfördernd, im Sinne der Gesundheitskompetenz, zu pflegen [...] Präv Gesundheitsf (2025). doi.org/10.1007/s11553-025-01211-w Fischbock N , Oppermann L, Lander J, Seidel G, Walter U (2025). Gesundheitskompetenz als Baustein der Prävention und Gesundheitsförderung: Eine

Allgemeine Inhalte

Nutzertestung

Relevanz: 87%
 

Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Projektförderer Institut für Wirtsc [...] 2008 wurde die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) mit der Aufgabe betraut, die vom IQWIG auf der Grundlage [...] Wirkung von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen – die Perspektive der Nutzer" . Die Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „Nutzertestung von Gesundheitsinformationen“ unter der Leitung von Prof

Allgemeine Inhalte

Symposium 27.11.2025

Relevanz: 87%
 

ch zu einer wesentlichen Säule im Gesundheitssystem entwickelt, mit vielfältigen Aufgaben von der Gesundheitsförderung, bis zum Management und der Gesundheitspolitik. Zentral ist dabei der systemische [...] Public Health – Forschen, Lehren, Zukunft gestalten – von der Idee zur Gestaltungskraft im Gesundheitswesen Gedenksymposium für Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz (1945-2025) Public Health hat sich in [...] der angesichts von Fragen der Finanzierung, der Gerechtigkeit und der Zugänglichkeit von Gesundheitsleistungen wichtiger denn je erscheint. Wie Entscheidungsträger, Pioniere in Public Health und Studierende

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen