Studentinnen und liebe Studenten, Die moderne Neurologie stellt wegen der enormen klinisch - wissenschaftlichen Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein [...] von Schlaganfallpatienten auf der Stroke Unit kennen zu lernen. Bei Interesse kann auch eine Praxisfamulatur in unserer neurologischen Poliklinik absolviert werden. Hier erfolgt eine ambulante Versorgung [...] Diagnostik vermittelt und Sie erhalten in der täglichen neurologisch-neuroradiologischen Konferenz einen guten Überblick über die verschiedenen neuroradiologischen Untersuchungsmethoden und die bildgebende Di
Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 246-262. Mertz M, Prince I, [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.111-118 (Wissenschaft, Politik und [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.139-161 (Wissenschaft, Politik und
über die Risikohandhabung zur Optimierung der Patienten- und Unternehmenssicherheit mit sehr gute Praxisbeispiele gezeigt, wie das Risikomanagement im Krankenhaus gelebt und in den Abläufen der Krankenversorgung [...] Risikomanagement und Patientensicherheit praxisnah - Projekte und Maßnahmen Herr Martin Klapper, Risikomanagement, Katholische Kliniken Emscher-Lippe GmbH Aus der Praxis des Risikomanagements an der MHH Frau [...] Risikomanagements im ihren eigenen Häuser referiert. So war es für die Teilnehmer möglich aus der Praxis der Implementierung und Etablierung der Managementinstrumente zu lernen und die verschiedenen Me
aft kommt gut an Studierende ziehen ein Zwischenfazit nach dem ersten Semester Bestandene Bewährungsprobe: Ein Semester des Masterstudiengangs ist vollbracht. Stand: 28. April 2022 Sehr gut. So hat Marie [...] Informatik“ sowie „Klinische Studien und Biobanking“ vertiefen. „Das Studium ist gut strukturiert und mit vielen praxisnahen Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens [...] lernen nun alle zu selbstgewählten Zeiten, von zu Hause und online. „Mir gefällt das gut, denn so kann ich das Studium gut mit meiner Arbeit in der MHH koordinieren“, sagt Marie Mikuteit. Für andere ist es
ka. Statt pro Quartal einmal in der fachärztlichen Praxis zu erscheinen, könnte es für chronisch Kranke künftig so ablaufen: Sie besuchen die Praxis nur einmal im Jahr und erhalten für die nächsten drei [...] Viele benötigen eine permanente fachärztliche Betreuung und müssen sich regelmäßig persönlich in der Praxis vorstellen. Dabei sind Blutuntersuchungen häufig der einzige Grund für den Termin. Gerade in ländlichen [...] können. Dieses analysiert die Blutprobe dann und leitet die Ergebnisse an die betreuende fachärztliche Praxis weiter. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds für zweieinhalb Jahre mit 750.000 Euro unterstützt
müssen die ATMP unter streng kontrollierten Bedingungen nach den hohen Qualitätsvorgaben der Guten Herstellungspraxis (good manufacturing procedure, GMP) unter Reinraumbedingungen hergestellt werden. Das geschieht [...] Verunreinigungen auch ohne Zugabe von Antibiotika ausgeschlossen“, betont Dr. Wolfgang Glienke, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Auch weitere Zusatzgeräte, die Schläuche steril verbinden oder verschließen, sind
und Lehre) Lehre "Aus der Praxis für die Praxis" Kursangebot des MHH-Alumni e. V. „Notfallsonographie“ Kursangebot der MHH Weiterbildungsakademie „Diagnostik-Tag -Praxiskurs Sonographie“ Kursangebot der [...] Überblick über einige wissenschaftlichen Projekte verschaffen, die in der Sonographie der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie durchgeführt werden. Wissenschaftliche Projekte Studien [...] Sonographie Die Besonderheit unserer Klinik liegt in der engen Vernetzung von Forschung und Klinik. Wissenschaftliche Forschung ist essentiell, um neue Erkenntnisse zu erlangen und somit die Behandlung unserer
“ diskutiert. Betroffene berichteten was aus ihrer Perspektive gut oder auch nicht gut lief und was sie sich konkret gewünscht hätten. Die Veranstaltung wurde von der OnkoAkademie des Comprehensive Cancer [...] auch, wenn die Behandlung oder das Gespräch gut verlief und man sich wohl gefühlt hat. Denn nur so kann die Arzt-Patienten-Kommunikation verbessert werden. Gut zu wissen Für die Kommunikation mit Krebsp [...] Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin Wie kann gute Kommunikation gelingen? Stand: 29.05.2024 Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin am 14. Mai 2024 in der Medizinischen
ambulanten Palliativversorgung. Bei allen unseren Projekten ist uns eine direkte Verzahnung von Praxis und Wissenschaft wichtig und der Transfer von Ergebnissen obligatorisch. Copyright: kuprevich - stock.adobe [...] Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX) Identifikation von Patienten mit palliativem Versorgungsbedarf in Krankenhaus und Praxis (SPICT) Optimale Versorgung am Lebensende (OPAL) [...] Palliativversorgung In unserem Themenschwerpunkt „Hausärztliche Palliativversorgung“ führen wir wissenschaftliche Projekte durch, die darauf abzielen die ambulante, hausärztliche Versorgung von Menschen zu
Geschichte der Wissenschaft, Technik und Medizin 17 (2009) 1, S. 55-83 „Der aktuelle Gebrauch der longue durée in der Wissenschaftsgeschichte“, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32 (2009) 2, S. [...] Verqueere Wissenschaft? Zum Verhältnis von Sexualwissenschaft und Sexualreformbewegung in Geschichte und Gegenwart. Münster: Lit, 1998, S. 245-260 „Vermännlichung und Verweiblichung. Wissenschaftliche und utopische [...] Living and the Lifeless (= Preprint 250 des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte), Berlin: MPI für Wissenschaftsgeschichte, 2003, S. 79-91 „’Janine. Tagebuch einer Verjüngten’. Weibliche Konsumkörper