einzelnen Verletzungen beigetragen. Durch die Entwicklung neuer Operationstechniken und spezieller Implantate können Wirbelsäulenoperationen heute viel schonender als früher durchgeführt werden. So werden
Hörgeräten bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA Jena, 2011. A. Büchner, L. Hoepner, W. Nogueira, V. Hamacher, T. Lenarz, Einsatz von Hörgeräte-Vorberarbeitungs-Techniken bei Cochlea-Implantat-Trägern , DGA Jena [...] he in Cochlea-Implantat-Systeme , DGA Jena, 2011. L. Gärtner, A. Büchner, T. Lenarz, W. Nogueira, Spread-of-Excitation-Messungen mit virtuellen Stimulationskanälen bei Cochlea-Implantat-Patienten , DGA [...] Die kontralaterale efferente Unterdrückung der Hörempfindlichkeit bei einseitig ertaubten Cochlea-Implantat Trägern, Deutsche Gesellschaft für Audiologie, Aalen, Germany, Ferburary, 2016. W. Nogueira, I.
Schwerpunkt der Klinik vorangetrieben, so dass längst alle vier westlichen Hersteller von Cochlea-Implantaten ihre Forschungseinrichtungen in MHH-Nähe angesiedelt haben. Weiterer Ausdruck dieser Akzentuierung
sinnvoll sein – wie der Einsatz von Stammzellen in der erkrankten Lunge oder das Züchten von Implantaten für den Gasaustausch aus körpereigenen Zellen des Patienten. Die klinische Forschergruppe zur
Auflösung Interaktion der ortsständigen Zellen mit metallischen, anorganischen sowie biologischen Implantaten in Herz, Aorta, Bändern, peripheren Nerven, Mittelohr und Innenohr Einfluss von physikalischen
Die Finalisten: Bacta Implants (MHH): Bacta Implants entwickelt Implantate für eine langfristige lokale Wirkstofftherapie. Die Implantate sind speziell für die individuelle Patientenanatomie gefertigt und
Immunschwäche und Personen, deren Immunsystem aus therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie
Bereichen Infektion und Immunität, Transplantation und Regeneration sowie Biomedizintechnik und Implantate. Die MHH ist Sprecherhochschule des Exzellenzclusters RESIST zur Infektionsforschung und am Ex
Hannover (DHZ) Die HNO-Klinik der MHH ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm zur Versorgung schwerhöriger Patienten. Seit 1984 wurden rund 12.000 CI-Operationen du
MHH „Infektion und Immunologie“, „Transplantation und Regeneration“ sowie „Biomedizintechnik und Implantate“ an. Es steht jedoch grundsätzlich Interessierten aus allen medizinischen Disziplinen offen. E