Hochschulausbildung 2002 – 2006 Berufsbegleitendes Studium an der ev. Fachhochschule Hannover Abschluss: Diplomierte Pflegewirtin 2007 – 2015 Studium Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz an der [...] Gordana Martinovic, M.A. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4442 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Martinovic [...] Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Oppermann L, Bornemann A, Martinović G , Seidel G, Dierks M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am
►Erfahre hier mehr über die Ausbildung Duales Studium Business Administration (B.A.) & Business Economics (B.Sc.) Entdecke mit unserem dualen BWL-Studium an einer der renommiertesten Universitätskliniken [...] Mithilfe von Röntgenstrahlen, Magnetresonanztomografie und Ultraschall entstehen 2D oder 3D Bilder, z.B. von Knochen, inneren Organen und Blutgefäßen. In unserer Ausbildung Medizinische:r Technologe:in [...] Auch den richtigen Umgang mit Patient:innen vermitteln wir Dir in den praktischen Phasen. Denn u. a. in der Strahlentherapie begleiten MTRs die Erkrankten während der gesamten Behandlungsdauer. Die R
Studium und Prüfung Im Bereich Studium und Prüfung dreht sich alles um die Organisation und Koordination des Medizinstudiums. Der Studienablauf für die rund 2000 Studierenden der Medizin soll so reibungslos [...] werden; gleichzeitig sollen die Studierendenden unterstützt und während ihres Studiums optimal betreut werden. Das Team besteht u.a. aus den Jahrgangsbetreuerinnen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern [...] sowie die Bearbeitung von unterschiedlichen Fragestellungen zum Studium. Team Dr. Christian Louzek (geb. Dittmann) Bereichsleitung Studium und Prüfung +49 (0) 511 5329014 louzek.christian @ mh-hannover
Thema Kinderwunsch im Leben betroffener Frauen 1983 - 1984 Studium der Pharmazie an der Technische Universität Braunschweig 1984 - 1989 Studium der Pharmazie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [...] de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/gesundheitsfoerderung_in_lebenswelten_gesamtbericht--82cdf99a3bc2ce68cff306a8abe3efc9.pdf [...] andlung. Frauenarzt 2018;3 214-217 Altgeld T, Brandes S, Bregulla I, Castedello U, Dehn-Hindenberg A, Flor W, Funk S, Gaede-Illig C, Gebhardt B, Grossmann B, Hartung S, Kolip P, Kruckenberg B, Lehmann
November 2022 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Nach dem Studium der Biologie in Regensburg mit anschließender Promotion in München arbeitete Professor Schachtner [...] Foundation in New York. Seit 2019 ist er Mandatsträger in mehreren Aufsichtsräten von Unternehmen wie z.B. Siemens Healthineers, Fortum, Bertelsmann Foundation. Dem Hochschulrat der MHH gehört er seit 26 [...] ein Masterstudium der Pharmazeutischen Medizin. Nach ihrer Ausbildung zur Hotelkauffrau und ihrem Studium war sie in verschiedenen Banken in den Bereichen Corporate Finance und Equity Research für den Chemie-
Exmatrikulation Copyright: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay Wenn Sie Ihr Studium an der MHH nicht fortsetzen wollen oder können, z. B. weil Sie Ihren Abschluss erlangt haben, müssen Sie sich mittels eines [...] Sollten Sie BAföG, einen Studienkredit oder ein Stipendium beziehen, teilen Sie den betreffenden Stellen (z. B. Studentenwerk Hannover) eine Exmatrikulation unverzüglich mit. Weitere Informationen zum Thema
G, Hemken N, Krauth C (2023). Evaluation of a multimodal pain therapy approach with relapse prophylaxis for back pain (MMSRFP study): a study protocol for a cluster randomised controlled trial. BMJ Open [...] Medizinische Hochschule Hannover 2015-2018 Studium M.Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie 2011-2016 Studium B.Sc. Psychologie an der Universität Kob [...] 2023; 85(08/09): 788 - 788. doi:10.1055/s-0043-1770526 von Bibra S, Peters H, Schmetsdorf J , Lapstich A-M (2023). Psychotherapeutische Versorgung. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R,
of work, welfare and medicare) 2010 bis 2012: M.A.-Studium Kulturwissenschaften Major Soziologie (Universität Luzern, Schweiz) 2006 bis 2010: B.A.-Studium Philosophie und Kulturreflexion (Universität W [...] rzeichnis Peer-Review-Publikationen Schiller J, Kellner T, Briest J, Höpner K, Woyciechowski A, Ostermann A, Korallus C, Sturm C, Weiberlenn T, Jiang L, Egen C, Beissner F, Stiesch M, Karst M, Gutenbrunner [...] unterstützende Kompetenzentwicklung, Pflege & Gesellschaft 2018; 4: 356- 369 Leiulfsrud, A. S., Ruoranen, K., Ostermann, A. , & Reinhardt, J. D. (2016). The meaning of employment from the perspective of persons
klinischer Inhalte ist ein weiterer wesentlicher Aspekt des Studienganges. So sind von Anbeginn des Studiums klinische Themen mit theoretischen Inhalten verzahnt. Die Gewichtung beider Anteile verschiebt sich [...] Der Unterricht im Modellstudiengang HannibaL findet nicht in Semestern, sondern in fünf Abschnitten à sieben Wochen statt, die Quintile genannt werden. Die Quintile 1, 2 und 3 liegen im Wintersemester und [...] der Ärztlichen Prüfung (M2) markiert den Abschluss des Modellstudiengangs am Ende des fünfjährigen Studiums. Nach dem Praktischen Jahr wird das Gesamtstudium durch die mündlich-praktische Prüfung des Dritten
Schneider Module/Inhalte: Modul Allgemeinmedizin Wahlfach: Longitudinale Pat.-Betreuung Wahlfach: Fit in Studium und Beruf Blockpraktikum inklusive Landpartie PJ-Seminar Allgemeinmedizin Lehrformen: Vorlesung Seminar [...] Modellstudiengang Literaturhinweise: Afshar K, et al. Fallorientiertes Lernen im Modul Allgemeinmedizin. Z Allg Med. 2019;95:224-229 Ansprechpartner/in Lehre: Dr. Kambiz Afshar: 0511 532 5855, afshar.kambiz