Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach forschung. Es wurden 2324 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studie zeigt signifikante antivirale Aktivität des Wirkstoffs Bulevirtide zur Behandlung chronischer Hepatitis-D-Virusinfektion

Relevanz: 81%
 

sche Option. In einer multizentrischen klinischen Phase II-Studie konnte ein internationales Forschungsteam nun zeigen, dass die 24-wöchige Anwendung des von dem DZIF-Virologen Prof. Stephan Urban an der [...] Prof. Stephan Urban, DZIF-Professor für Translationale Virologie und Leiter der Hepatitis B-Forschungsgruppe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer

Relevanz: 81%
 

Die wissenschaftliche Arbeit von Professor Wedemeyer wurde bzw. wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Europäische Union, das BMBF und die Else Kröner-Fresenius-Stiftung gefördert. Aktuell [...] für Infektionsforschung, in mehreren BMBF-geförderten Verbundprojekten sowie Sprecher des EU-Forschungsverbundes „D-SOLVE“ zur Untersuchung neuer Strategien zur personalisierten Behandlung von Hepatitis

News

Neue Wege in der Bekämpfung von Lungeninfektionen

Relevanz: 81%
 

Grant“ soll dazu dienen, das kommerzielle oder gesellschaftliche Innovationspotenzial eines ERC-Forschungsprojekts zu erkunden. Die Auszeichnung können ausschließlich Forscherinnen oder Forscher erhalten [...] Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH- Instituts für Virologie . Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. Weitere Informationen erhalten auf der Homepage www.RESIST-cluster

Allgemeine Inhalte

Kleine Geschichte der MHH

Relevanz: 81%
 

Beton gegossen: Es sollte etwas ganz Neues entstehen: eine Synthese von Klinik, Hochschule und Forschungsstätte. Eine Campusuniversität, die es so in Deutschland noch nicht gab. Im Juni 1961 hatte der Wi [...] Basis für die hannoversche Vision einer bundesweit einmaligen Integration von Klinik, Lehre und Forschung. „Einmaliger Schwung“ - Fertigstellung der meisten Gebäude in knapp vier Jahren Das offizielle [...] errichtete 180 Meter lange und achtgeschossige sogenannte UBF-Bau (Untersuchungs-, Behandlungs- und Forschungsbau) wuchsen schnell heran, am 17. Mai 1967 konnte schon das Richtfest gefeiert werden. „Es wäre aber

Allgemeine Inhalte

Multizenterstudien

Relevanz: 81%
 

Zeitraum von 6 Jahren nach zu untersuchen. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. PRIMAL Studie PR ägung der IM munität A m L ebensbeginn Eine Fehlbesiedlung des [...] Lebensjahr werden fortlaufend durchgeführt. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. FiO2-C Studie Closed-loop automatisierte Kontrolle der inspiratorischen Sauer [...] bei Geburt eingeschlossen werden. Die Studie wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. OPTTIMMAL Studie Optimizing PEEP to the immature Lung Bei Frühgeborenen mit einem

Allgemeine Inhalte

Preise, Auszeichnungen und Fördermöglichkeiten

Relevanz: 81%
 

Freunde der MHH e.V. fördert seit mehr als 50 Jahren mithilfe von über 500 Mitgliedern Wissenschaft, Forschung und Lehre an der MHH. Seit 1975 zeichnet die Freundesgesellschaft herausragende Promotionen an der [...] Universitätsklinikum Frankfurt a.M., oder Dr. Anna Saborowski, die Empfängerin des Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreises 2022. Pro Jahr werden in der Regel vier Promotionspreise (zwei im Frühjahr, zwei

Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 81%
 

Bereiche wie Medizin-, Wirtschafts- oder Forschungsethik kennt? Oder sollte von zwei weitgehend unabhängigen Feldern moralphilosophischer Begründung und Forschung ausgegangen werden? Sollten Tier- und [...] for the relations between medical and animal ethics Projektbeschreibung Sowohl in der klinischen Forschung als auch in der Therapie sind die zahlreichen Bezüge zwischen Human- und Tiermedizin evident: Für [...] et (vgl. Zoonosen, Antibiotikaresistenz, „One Health“-Initiative etc.). Während auf Ebene der Forschung und Therapie Human- und Tiermedizin längst eng verzahnt sind, greifen die ethischen Diskussionen

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 81%
 

Ministerium für Wissenschaft und Kultur) * * * 31.5.2024 Keine Geschichte ohne Hebammen!? Zu Forschungen und Perspektiven einer Medizin und Sozialgeschichte der Geburtshilfe Öffentliche Antrittsvorlesung [...] Medizin, MHH Historisches Seminar der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Leibniz Forschungszentrum „Inclusive Citizenship“ (CINC) * * * 21. November 2019 Öffentlicher Vortrag: PD Dr. Heiko Stoff: [...] Anfang vom Ende der Roten Armee Fraktion im Winter 1984/85 Download Flyer Veranstalter: Leibniz Forschungszentrum „Center for Inclusive Citizenship“ (CINC) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 81%
 

Economics Research Hannover (CHERH). In diesem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbund arbeiten Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover und der Leibniz [...] Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Projektleitung Prof. Dr. Christian Krauth Prof. Dr. Volker Amelung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anna-Lena Brecher , M.Sc. Musa Dukuray [...] Projekt OPTI-MASH wollen diese Wissenslücke schließen. Zu diesem Zweck werden sie das bislang in Forschung und Praxis vorhandene Wissen über Lebensstilinterventionen zusammentragen sowie MASH-Betroffene

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 81%
 

Partizipative Gesundheitsforschung Forschung über qualitative Methoden Patientenuniversität der MHH Wissenschaftlicher Werdegang Seit 2024: stv. Leiter des Forschungsschwerpunkts Patientenorientierung und Ge [...] Health, Maastricht University Projekte DFG Forschungsgruppe FOR2959: HELICAP - Health Literacy in Early Childhood Allergy Prevention. Sprecher der Forschungsgruppe: Prof. Christian Apfelbacher). Teilprojekt [...] eitete Planung und Umsetzung von Rekrutierungsprozessen in der Public Health Forschung im Rahmen des DFG-Forschungsverbunds HELICAP (FOR 2959). Gesundheitswesen 2022; 84: 851 DOI 10.1055/s-0042-1753947

  • «
  • …
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen