den Weg auf eine MHH-Station schafft, steht in den Sternen. „Wir bleiben offen und sind an den aktuellen Entwicklungen dran“, sagt Dr. Regina Schmeer. Eines steht für die Leiterin des PPZ aber fest: „
Hinblick auf die Zukunft besonders wichtig sind? Ich finde es wahnsinnig schade und schwierig, dass wir aktuell kaum Nachwuchs finden. Und das obwohl wir gut verdienen und der Beruf einfach unheimlichen Spaß macht
international angesehenen Lungenfachleuten zusammengestellt. Diese hat nach vierjähriger Arbeit aktuelle Empfehlungen ausgesprochen, wie COPD zurückgedrängt werden kann. Federführend beteiligt ist Professor
Hochschule Hannover (MHH) nachgezeichnet. Sie haben rund 200 internationale Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die
erschienenen Übersichtsartikel für die Ärzteschaft in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ den aktuellen Stand der Gentherapie zusammengefasst. „Wir können heute extrem präzise, mikrochirurgische Eingriffe
wie zum Beispiel Krebs oder der Alzheimer-Demenz neue faszinierende Erkenntnisse liefern wird. Aktuell arbeiten sie mit Kollegen in England und Frankreich unter Hochdruck daran, mit diesem innovativen
Immunzellen altern und welchen Einfluss Infektionen und Impfungen dabei haben können, das zeigt eine aktuelle Studie, die federführend am Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised
fortgeschrittenem Niveau vermittelt sowie ein Methodenspektrum, das den Zugang zu vielen Bereichen aktueller biomedizinischer Forschung eröffnet. Die Säule Pathophysiologie/Pharmakologie besteht aus den Modulen
Betriebsärztlicher Dienst Impfung gegen Hepatitis A und B Aktuelle Information zur Hepatitis A-Impfung Hepatitis A Allen Beschäftigten, die mit humanen Stuhlproben arbeiten bzw. mit Patientenstuhl in Kontakt
Die zugehörigen Ansprechpartner und Ihre Erreichbarkeit finden Sie hier . Weitere Informationen: Aktuelle Mitteilungen Leistungsverzeichnis - Probennahme und -versand - wichtige Hinweise für Einsender