erfolgreichen Anmeldung an https://otp.mh-hannover.de/ dass grüne Plus +, geben Ihrem Handy einen Namen (z. Bsp. MHHCitrixWebmail). Nun wird Ihnen ein Buchstabencode und Barcode angezeigt. Öffnen Sie nun auf
ist mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr möglich. Zu diesem Termin sollten bereits angefertigte Bilder (z. B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig
sein und die notwendigen Dokumente – wie die Teilnahmeerklärung, Broad Consent, weitere Dokumente (z. B. Arztbriefe oder genetische Befunde) sowie das Online-Formular bei uns vorliegen. Faxen oder mailen
ung oder zumindest Referenzierung aller in einem Forschungsprozess verwendeter Hard- und Software (z. B. Geräte, Betriebs- und Forschungssoftware, Analysecode) stärkt zudem die Nachvollziehbarkeit und
und aus einer interdisziplinären Perspektive über die Anwendung geeigneter methodischer Elemente, wie z. B. Forschungsfragebögen und die Umsetzung von Krebsvorsorgekonzepten, nachzudenken, die sich mit Fragen
gsfähige Menschen eine Niere spenden, die dem Empfänger in persönlicher Verbundenheit offenkundig (z.B. durch Verwandtschaft ersten oder zweiten Grades, Eheleute, eingetragene Lebenspartnerschaft, Verlobte)
worden. Zielsetzung: Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Maßnahme Z eit und E rholung für p flegende A ngehörige (ZEPA) richtet sich auf drei Themenkomplexe: 1. Beratungsumfang und -inhalte [...] fekte von Patientinnen in Mutter-Kind-Einrichtungen. In: Die Rehabilitation; 42: 290 – 299. Clauß, A. 2003. Veränderungen im weiblichen Selbstkonzept im Verlauf einer Mutter- Kind-Maßnahme. Dissertation [...] Weniger Medikamente. Studie belegt Langzeitwirkung der Maßnahmen. In: Deutsches Ärzteblatt, 98, 43: A2765. Collatz, J., Arnhold-Kerri, S., Thies-Zajonc, S. 2000. Qualitätssicherung in Präventions- und
Studie mitzuwirken. Wir schicken Ihnen daraufhin gerne weitere Studieninformations-Materialien zu (z. B. Kärtchen mit kurzer Studien-Info und QR-Code; Studieninformations-Poster). Studienleitung: Dr. med
einschließlich des Aufnahmetages weiter eingenommen werden. Sogenannte Thrombozyten- Aggregationshemmer (z.B. Aspirin, ASS, Iscover) sollten möglichst 5 Tage vor der geplanten Augenoperation abgesetzt werden
der Akutphase werden Röntgenaufnahmen der Schulter durchgeführt. Zur weiteren Therapieentscheidung, z. B. in Hinblick auf eine Operation, kann eine Computertomografie erforderlich sein. Therapie Konservativ [...] Konservativ Nicht oder wenig verschobene 2- und 3-Teile-Frakturen, eingestauchte Frakturen vom Typ A2.2 und B1.1 der AO-Klassifikation und eingestauchte 3-Teile Frakturen ohne verdrehtes Kopffragment können