Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Zentrum für klinische Studien. Es wurden 1164 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Priv.-Doz. Dr. med. Nicolaus Schwerk

Relevanz: 44%
 

für den Bereich Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Lungentransplantation benannt. Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind u.a. die Diagnostik und Therapie von seltenen Lungeng [...] zum Verlauf bestimmter Erkrankungen gewonnen werden. Darüber hinaus wurden erstmals kontrollierte Studien zur medikamentösen Therapie von interstitiellen Lungenerkrankungen konzipiert und durchgeführt. Diese

Allgemeine Inhalte

Julia Schmetsdorf

Relevanz: 44%
 

Koblenz-Landau mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie 2011-2016 Studium B.Sc. Psychologie an der Universität Koblenz-Landau 2010-2011 Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Soziologie und Psychologie an der

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 43%
 

n Erkennung von Viren, Bakterien und Pilzen auf Speziesebene. Diese Pipeline wurde für mehrere klinische Fragenstellungen genutzt. Ein Teilprojekt der Dissertation untersuchte die Entwicklung des Atem [...] zunehmender Krankheitsschwere schädliche Pathogene die natürliche Bakteriengemeinschaft verdrängen. Klinisch wichtig war der Befund, dass auch ein scheinbar normales Lungenmikrobiom mit einem schweren Kra [...] Tümmler. Morbiditätsexpansion bei Typ-2-Diabetes Dr. PH Batoul Safieddine hat an der MHH den Masterstudiengang Public Health absolviert und im MHH-Institut Medizinische Soziologie promoviert, wo sie wis

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 43%
 

möchten dies mit einer patientennahen Vorlesung und der Einbindung der Blockpraktikanten in unseren klinischen Alltag dokumentieren. Unsere Klinik heißt die Interessenten für ein PJ-Tertial herzlich willkommen [...] Darin integriert ist auch ein Naht-Kurs am Phantom. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an das Studiendekanat unter Wahlpflichtfach II. Das Curriculum können Sie bereits jetzt online herunterladen: Wund [...] Kontakt: Fr. Sarah Strauß email: strauss.sarah @ mh-hannover.de Tel.: +49 511 532 8863 Bei Interesse an klinisch orientierten Promotionen, wenden Sie sich bitte an die Oberärzte und Assistentenschaft der Klinik

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Christian Sturm

Relevanz: 43%
 

Chirotherapie Zusatzbezeichung Spezielle Schmerztherapie Zusatzbezeichung Sportmedizin Prüfarzt in klinischen Studien Wissenschaftlicher Werdegang 22.09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr

Allgemeine Inhalte

Ständiger Vertreter des Klinikdirektors

Relevanz: 43%
 

diagnostisches Fenster bei organtransplantierten Patienten". Promotion 02/1988 "Klinische, epidemiologische und experimentelle Studien zur Sepsis des schwerstverbrannten Patienten - Zusammenhang zwischen in vitro

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 43%
 

im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen [...] belegt, dass mit zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung

Allgemeine Inhalte

Plasmapherese 2024.01.13

Relevanz: 43%
 

gewinnen konnten. Wir streben eine ausgewogene Präsentation und Diskussion unter Einbeziehung klinischer Studien und experimenteller Ansätze an. Wir hoffen, Ihnen so auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 43%
 

im Erwachsenenalter die häufigste Tic-Störung dar. Die Diagnose ist wie bei allen Tic-Störungen klinisch zu stellen. Apparative Zusatzuntersuchungen dienen lediglich dem Ausschluss anderer Erkrankungen [...] belegt, dass mit zunehmender Anzahl und Schwere der Komorbiditäten auch die Schwere der Tics steigt. Studien zur Lebensqualität von Kindern mit Tourette-Syndrom haben gezeigt, dass eine ADHS und eine Zwangsstörung

Allgemeine Inhalte

Habilitationen und Promotionen

Relevanz: 43%
 

gshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis Bleidorn, Jutta (PD Dr. med.): Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien [...] ezogene Struktur- und Prozessevaluation des Uhlhorn Tageshospizes in Hannover: eine quantitative Studie (Betreuung: S. Stiel; Zweitbetreuung: F. Herbst) Bunjaku, Gentian Laurent. CHRONIC – Eine Digitale [...] ung sowie zur Stärkung der elterlichen Erziehungsfertigkeiten – eine randomisiert-kontrollierte Studie (Zweitbetreuung: S. Stiel) Schade, Franziska. Frühzeitige Einbindung von Menschen mit Herzinsuffizienz

  • «
  • …
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen