Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). In zwei großen Gentherapie-Forschungsprojekten der Europäischen Union (EU) ist sie dabei. Im EU-Verbundantrag AAVolution geht es um [...] Rückbildung des Muskelgewebes gekennzeichnet ist. In dem Projekt arbeiten 15 internationale Forschungsgruppen zusammen. Es wird mit insgesamt sechs Millionen Euro von der EU unterstützt. Die MHH erhält
Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Neben der Patientenversorgung und der intensivmedizinischen Forschung engagieren wir uns für die Aus- und Weiterbildung im ärztlichen, pflegerischen und studentischen [...] intensivmedizinischer Erkrankungsbilder und Patientenvisiten auf der Intensivstation integrieren. Forschung Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Moderne Behandlungsverfahren und deren Weiterentwicklung [...] ng erfordern fortgesetzten Erkenntnisgewinn. Wir nehmen an intensivmedizinischen Forschungsprojekten teil, damit Sie als Patient bestmöglich von modernen Behandlungskonzepten profitieren. Sie stehen als
in den Kliniken und Instituten statt und umfasst gemeinsam durchgeführte Forschungsvorhaben, Wissenstransfer in Forschung und Lehre oder Programme für den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden [...] Angeboten gibt es hier. Hochschulkooperationen Die MHH unterhält Kontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der ganzen Welt. Die Zusammenarbeit findet größtenteils auf der 'Arbeitsebene', d.h. in
Breitband-Antibiotika verwendet werden, welche die Ausbreitung von Resistenzen weiter fördern. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Benjamin Maasoumy, Leitender Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, [...] Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie steht in Zusammenhang mit dem MHH-Forschungsschwerpunkt „Infektion und Immunität“. Es erfolgt in Kooperation mit dem MHH-Institut für Medizinische
Hochbetagter Methoden der psychologischen und soziologischen Grundlagenforschung, der klinischen Forschung, der Epidemiologie, der evidenzbasierten Medizin und der psychologischen Diagnostik. Diagnostische [...] Kinder und Jugendlicher interessieren. Studierende erhalten hier einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zur Schulung und psychosozialen Langzeitbehandlung von jungen Patienten mit seltenen Stoff [...] Public Health Im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) ist die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie mit dem Seminar „Public Health-Psychologie“ vertreten
n Team QM (in der klinischen Forschung) Post- und Besucheranschriften Postanschrift (MHH): Medizinische Hochschule Hannover Qualitätsmanagement in der Klinischen Forschung OE 8660, Carl-Neuberg-Str. 1
gegeben werden. Medizinische Hochschule Hannover Univ.-Prof. Dr. phil. Mechthild M. Groß, OE 9210 Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Checkliste für die Bewerbung [...] oder einem verwandten Studiengang Nachweis eines abgeschlossenen Kurses in wissenschaftlichen Forschungsmethoden (z.B. Modulbeschreibung des Bachelorstudiengangs) plus Anzahl der ECTS Nachweis englischer
Weiterentwicklung durch Forschung. Unsere Klinik verfolgt ein "translationales Konzept". Unsere Forschungsaktivitäten sind so ausgerichtet, dass neue Erkenntnisse direkt in unsere Patientenversorgung
ilie Service GmbH zertifiziert. Jetzt wurde die MHH zum ersten Mal zusätzlich zu den Bereichen Forschung und Lehre auch für die Bereiche der Krankenversorgung zertifiziert. Das neue Zertifikat wurde in [...] Informations- und Beratungsangebote zu Vereinbarkeitsthemen für die Studierenden und Mitarbeitenden in Forschung und Klinik. Das Qualitätssiegel einer systematischen betrieblichen Vereinbarkeit von Studium, Beruf
edizin. Parallel zum Studium arbeitete Frau Dr. Lamottke von 2002 bis 2007 im Deutschen Rheumaforschungszentrum Berlin unter Dr. Ria Baumgrass in einer Arbeitsgruppe, die sich mit der Signaltransduktion [...] Frau Dr. Lamottke neben der klinischen Tätigkeit im Rahmen des vom BMBF geförderten „Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx)“ in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Britta Ma