tischen Erkrankungen, die verschiedene Organsysteme, wie Gelenke, Haut, Gefäße, Muskeln, Sehnen, Leber, Niere und viele mehr betreffen können. Da meist mehrere Organe befallen sind, sind die Symptome,
Hannovers Innenstadt. Wussten Sie das? Rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen sind durch eine gesunde Lebensweise vermeidbar – dazu zählen insbesondere nicht rauchen, wenig oder kein Alkohol, ein normales Kör
abhängig und werden durch dieses gesteuert. Im Laufe der Jahrmillionen haben sich deswegen die Lebensrhythmen an den Lauf des Lichts angepasst und mit ihm entwickelt. Evolutionäre Prozesse haben uns Menschen
m. Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Wir benötigen von Dir: - ein Bewerbungsschreiben - Lebenslauf - Schulisches Zeugnis - Immatrikulationsbescheinigung, wenn du dich im Rahmen deines Medizinstudiums
Behandlung anzubieten. Wir berücksichtigen dabei immer den ganzen Menschen und die individuelle Lebenssituation. Wir verwenden modernste Methoden in der Diagnostik und Behandlung. In unserer Forschungsabteilung
Craniale Computertomografie CCT Folge 17: Mammografie: Röntgenuntersuchung der Brust Folge 18: Lebensbedrohlicher Notfall! - Das Polytrauma
t Behandlung von Sarkomen, auch fortgeschrittener Befunde mit ausgedehnter Metastasierung in die Leber und/ oder die Lunge. Als eines der größten Sarkomzentren in Deutschland bieten wir eine besondere
Neuropädiatrie – Übersichtsseite Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Über die Neuropädiatrie an der MHH Die neuropädiatrische Arbeitsgruppe behandelt
Kinderendokrinologie – Team Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Das Team der Kinderendokrinologie Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr
chronischen Erkrankungen - die Initiative „INSEA - Gesund und aktiv Leben“ startet in Deutschland. In Tranferplus Care for chronic Condition – Leben mit chronischer Krankheit gestalten. Hrsg. G-plus – Zentrum [...] Sozialwesen Projekte Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) EUREM: [...] EUREM: Ethik-Universität zur Regenerativen Medizin INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Die Wirkung von Selbsthilfe im Rahmen des Forschungsprojektes „Gesundheitsbezogene Selbsthilfe in