Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3002 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
News

Lebensdauer und Lebensqualität bei Leukämie erhöhen

Relevanz: 84%
 

wird zunächst für das dezentrale Lernen aus Daten mehrerer Standorte erweitert und den an PRETTY beteiligten Universitätskliniken Halle (Saale), Göttingen, Leipzig und Jena zur Verfügung gestellt. Jede K [...] schwerwiegende Nebenwirkungen zu finden und so Lebensqualität und Überlebenschancen zu verbessern. Der Vorteil für das Gesundheitssystem: Krankenhausaufenthalte verringern sich, und die daraus entstehenden Kosten [...] bei anderen Krebsarten einsetzen. „Während das gelernte Modell krankheitsspezifisch ist, sind weite Teile des Ansatzes im Projekt nicht auf eine bestimmte Krankheit zugeschnitten.“ Das Projekt PRETTY erfolgt

Allgemeine Inhalte

Diversity Glossar

Relevanz: 84%
 

Ansatz ressourcenorientierter Intervention. ‚Empowerment‘ gilt als Prozess, in dem Menschen in benachteiligter Position eigene Kräfte entwickeln und soziale Ressourcen nutzen, um ihre Lebensumstände zu verbessern [...] g und Evaluierung der Entscheidungsprozesse, mit dem Ziel, dass die an politischer Gestaltung beteiligten Akteure und Akteurinnen den Blickwinkel der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in alle [...] Förderung von heterogenen Gruppenzusammensetzungen und die damit einhergehende Gleichberechtigung und Teilhabe aller Menschen ist das Ziel einer sozialen Inklusion.

Allgemeine Inhalte

Aktuell

Relevanz: 84%
 

selbst erfahrener oder auch beobachteter Alltagsdiskriminierung austauschen. Voraussetzung für die Teilnahme ist nicht die Betroffenheit von einer bestimmten Form von Diskriminierung. Wir wollen voneinander [...] Fragen möchten euch zum Nachdenken anregen Auf kleinen Zetteln konntet ihr eure eigene Erfahrungen teilen oder euch mit Betroffenen solidarisieren Variations of White - Filmvorführung und Reflexion am M [...] Uhr. Bitte tragt euch im Wohnzimmer im Laufe des morgigen Tages in die dort aushängenden Teilnehmer*innenlisten ein, zu welchem Zeitpunkt ihr kommen möchtet. #sayit Nehmt die Aktionstage gerne zum Anlass

News

Pflege bietet viel mehr, als die meisten denken

Relevanz: 84%
 

die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie konnten die Gäste ebenfalls teilnehmen. Eine Gruppe von OTA- und ATA-Azubis führte die Teilnehmerlisten und organisierte die Rundgänge. Ziel: Junge Fachleute halten und [...] , die im kommenden Herbst an der Bildungsakademie starten, eingeladen. Außerdem gehörten die Teilnehmenden des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres zu den Gästen. Insgesamt

Allgemeine Inhalte

Unsere MHH Digitalstrategie

Relevanz: 84%
 

Kernaufgaben. Partner und Akteure vernetzen! An Forschung und Behandlung beteiligte Akteure und Einrichtungen nutzen verteilte Daten für die Vernetzung dislozierter Prozessketten. Unsere Digitalstrategie [...] sowie innerhalb der Klinik eine ortsunabhängige Einsicht der Daten ermöglicht. FTB 4 – Einrichtung von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen Ziel ist die Einführung von

News

Ganzheitlich behandeln: MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie

Relevanz: 84%
 

mit zwei Millionen Euro unterstützt. Das Konzept der Integrativen Onkologie ist regelmäßiger Bestandteil in der Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten geworden. „Mit dem Klaus Bahlsen-Zentrum [...] die Versorgungsangebote ausgebaut und weiterentwickelt werden. Forschung, Aus- und Weiterbildung als Teil des Aufgabenspektrums „Seriöse komplementäre Medizin ist nur möglich, wenn sie auf wissenschaftlichen [...] die Entscheidungsfindung in der klinischen Praxis evidenzbasiert unterstützen soll. Integraler Bestandteil des Zentrums wird zugleich die Aus-, Fort- und Weiterbildung derjenigen Berufsgruppen sein, die

News

Cannabis-Gesetz: „Durch eine Legalisierung ist ein viel besserer Jugendschutz möglich“

Relevanz: 84%
 

Restriktionen bestehen. ► Cannabis-Legalisierung: Zum Eckpunktepapier der Bundesregierung Was sind die Vorteile einer Legalisierung von Cannabis? Müller-Vahl: Das Ziel jeder Drogenpolitik sollte es sein, die [...] sowie in Kontakt mit weit gefährlicheren Drogen zu kommen. Eine legale Abgabe bietet hingegen den Vorteil, dass Konsumierende Cannabis mit guter Qualität und bekannten Inhaltsstoffen erwerben können und [...] in-Gesetz? Müller-Vahl: Ja, davon gehe ich fest aus. Leider hat das Bundessozialgericht in einem Urteil vom November 2022 die hohen Anforderungen für eine Kostenübernahme einer Cannabis-basierten Therapie

News

MHH-Studie zeigt: Pedelec fahren steigert Fitness und Gesundheit

Relevanz: 84%
 

Therapien mit ß-Blockern, nur fünf Schläge pro Minute unter der der Fahrradfahrer. „Entgegen vieler Vorurteile zeigen die Zahlen, dass Muskeln und das Herz-Kreislaufsystem beim Pedelecfahren nahezu so gefordert [...] auf die Motorunterstützung zurückgegriffen werden kann“, ergänzt Dr. Boeck. Über 35 Prozent der teilnehmenden E-Bike Fahrer haben Vorerkrankungen wie zum Beispiel einen Herzinfarkt, Bluthochdruck oder Ge [...] aktiveres Leben. „Wir haben gezeigt, dass die E-Biker 135 Minuten pro Woche unterwegs waren, davon ein Großteil mit einer gesundheitlichen effektiven Belastung. Allein dadurch konnten sie zwei Drittel des WH

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2020

Relevanz: 84%
 

projekt Dem Forschungsprojekt „Severity assessment in animal-based research“ für das Teilprojekt TP12 „Beurteilung des Wohlbefindens bei Ratten: funktionelle Neurochirurgie in Modellen für neurologische [...] Kauffmann, Pflegeexpertin APN/ Advanced Practice Nurse Herr Prof. Dr. med. Christian Hartmann, Abteilung für Neuropathologie am Institut für Pathologie Frau Dr. med. Bettina Wiese, FÄ Neurologie mit Z

Allgemeine Inhalte

Veranstaltung zur Mitmach-Aktion

Relevanz: 84%
 

Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" Am 3. September 2022 haben wir mit den Teilnehmenden die Aktion gefeiert und das Buch mit den Mutmach-Geschichten vorgestellt. Ein Tag für Patient*innen [...] Transplantierten“ veröffentlicht. Das Buch wurde im Rahmen des Patiententages vorgestellt und die Teilnehmenden der Aktion gewürdigt. „Die Geschichten machen nicht nur Patient*innen Mut, sondern angesichts [...] uns Ärzte daran, wofür wir täglich zur Arbeit gehen“, sagte Privatdozent Dr. Horke, Leiter der Abteilung Chirurgie angeborener Herzfehler und ärztlicher und wissenschaftlicher Leiter des Symposiums. Der

  • «
  • …
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen