Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach forschung. Es wurden 2324 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

RPC Forschung

Relevanz: 78%
 

Forschung Wir stellen nicht nur die Versorgung von Diagnostik- und Therapieradiopharmaka der Klinik für Nuklearmedizin sicher, sondern forschen auch an neuen Diagnostikmethoden mittels PET und SPECT. Im [...] Im Folgenden finden Sie die Forschungsgebiete erläutert, an denen das Team unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Ross arbeitet. Anti-miRNA MicroRNAs (miRNAs) sind kurze (~20 Nukleotide), nicht-codierende [...] Lebensqualität der Patienten stark ein, sondern ist ein entscheidender Prognosefaktor. Ziel unserer Forschung auf diesem Gebiet ist es, die pathophysiologischen Veränderungen in ischämischen Geweben darzustellen

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 78%
 

n vor („Gesuch“). Auch Interessierte, die keine konkreten Projektideen haben, können Ihre Forschungsinteressen und Expertise vorstellen („Angebot“) und so die Findung von Projektpartnern unterstützen. [...] n vor („Gesuch“). Auch Interessierte, die keine konkreten Projektideen haben, können Ihre Forschungsinteressen und Expertise vorstellen („Angebot“) und so die Findung von Projektpartnern unterstützen. [...] Digital Oncology Conference, ein wissenschaftliches Symposium sowie eine Networking-Plattform für Forschung in der Digitalen Onkologie, statt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, inderdisziplinäre und inter

News

Endometriose schneller erkennen und besser behandeln

Relevanz: 78%
 

und besser behandelt werden kann, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun fünf Forschungsverbünde. Einer davon heißt ENDOFERT und untersucht unter der Leitung der Universitätsmedizin

Allgemeine Inhalte

Bettina Kruckenberg

Relevanz: 78%
 

Bettina Kruckenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel. 0511 532 5901 E-Mail Kruckenberg.Bettina @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang seit März 2024 [...] Töppich J, Volkenand K, Walter U, Weber J, Weber L (2015). Gesamtprojektbericht Kooperations- und Forschungsprojekt Gesundheitsförderung in Lebenswelten: Entwicklung und Sicherung von Qualität. Bundeszentrale

Allgemeine Inhalte

Patienten-Information

Relevanz: 78%
 

medizinisches Angebot zu informieren. Dabei ist unsere klinische Arbeit stets eng mit unserer Forschungsarbeit verknüpft. So können wir besser verstehen, wie Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen [...] Die Kinderonkologie der MHH ist eine solche Klinik. Mehr zu klinischen Studien Mehr zu unserer Forschungsarbeit

Allgemeine Inhalte

AG Prof'in. Dr. med. Annette Wagner

Relevanz: 78%
 

seltener Erkrankungen Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. Annette D. Wagner Projektbeschreibung Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung der Möglichkeiten der Digitalisierung in der Medizin - insbesondere den [...] Ergebnissen ist eine Fortführung des Projektes unter Einbeziehung weiterer interner und externer Forschungseinrichtungen geplant. Aufbauend auf den Ergebnissen der bereits publizierten retrospektiven Studie sollen

Allgemeine Inhalte

Anmeldeformular Lasermikroskopie

Relevanz: 78%
 

DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben die Mitarbeiter der Zentralen Forschungseinrichtung für Lasermikroskopie Zweck der Datenerhebung: Die Verarbeitung der von mir angegebenen pe [...] weitergegeben. Speicherung: Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Zentrale Forschungseinrichtung für Lasermikroskopie so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich

Allgemeine Inhalte

Willkommen an der MHH

Relevanz: 78%
 

klung Ihrer akademischen Karriere an unserer renommierten Einrichtung haben. Als eine der forschungsstärksten medizinischen Hochschulen in Deutschland liegt unser Schwerpunkt auf Transplantations- und [...] Promovierende und wissenschaftlich Tätige aus verschiedenen Ländern sind in unseren vielfältigen Forschungsprojekten involviert. Wir verstehen, dass ein Studium, Arbeiten oder Forschen in einem fremden Land eine

Allgemeine Inhalte

Britta Skawran

Relevanz: 78%
 

den epigenetischen Schwerkpunkt am Institut für Zell- und Molekularpathologie. Im Fokus ihrer Forschungsarbeiten stehen epigenetische Modifikationen bei der Hepatokarzinogenese und deren funktionellen Ko [...] Britta Skawran und Team mit der Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg, (UKHD), dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), dem Institut für Pathologie und der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie

News

Corona: Hilfe bei der Identifikation von Infektionsketten

Relevanz: 78%
 

ren und so die Arbeit der Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung unterstützen können. Das Forschungsprojekt KADOIN (Kartenbasierte Dokumentation von Indexpatienten) ist an der Medizinischen Hochschule [...] ihre zuvor im Telefoninterview getätigten Angaben zu Kontaktpersonen vervollständigen. Das Forschungsprojekt KADOIN untersucht die Fragestellung, ob ein szenisches Gedächtnisprotokoll die Datenqualität

  • «
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen