Erstmals in Deutschland: MHH behandelt Hämophilie B mit Gentherapie

Eine einzige Spritze löst eine Dauertherapie ab. Dem ersten Patienten eröffnet die neue Methode ganz neue Perspektiven.

Mehr erfahren

MHH bekommt Innovationspreis Niedersachsen 2025

Das Projekt iGUARD überzeugte die Jury. Dahinter steckt die Entwicklung eines inhalierbaren Medikaments zur Heilung viraler Lungenerkrankungen.

Mehr Infos
Grafik

Die MHH lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am Samstag, 15. November 2025, von 11 bis 15 Uhr, gibt es Medizin, Forschung, Studium und die MHH-Ausbildungsberufe zum Anfassen und Mitmachen.

Mehr Infos

Geballtes Wissen rund um schwangerschaftsbedingte Herzschwäche

Übersichtsartikel zu PPCM in „The Lancet“ bringt ärztliche Community und Hebammen auf den neuesten Stand.

Mehr erfahren
Professorin Hilfiker-Kleiner sitzt am Schreibtisch und spricht mit einer Person ihr gegenüber

MHH fit machen für die Zukunft

MHH-Präsidentin Professorin Dr. Denise Hilfiker-Kleiner spricht über die Chancen des Exzellenzuni-Antrags.

Zum Interview
Eine Person mit orangener Weste blickt von oben in einen Hörsaal. Auf der Weste ist das Logo der KinderUni abgebildet.

KinderUniHannover startet ins neue Wintersemester

Hannoversche Hochschulen öffnen ihre Hörsäle für Kinder. Expert:innen beantworten Acht- bis Zwölfjährigen spannende Fragen.

Mehr erfahren
Symbolbild für eine Krankenhaus

Ambulanz oder Sprechstunde gesucht?

Aktuelle Meldungen - MHH Insights

Veranstaltungen an der MHH

MHH-Forschung bewegt

Die Kardiologen Professor Dr. Udo Bavendiek (links) und Professor Dr. Johann Bauersachs stehen nebeneinander und halten Tablettenpackungen in den Händen. Im Hintergrund ein Bild mit der Pflanze Fingerhut.

Wirkstoff aus rotem Fingerhut hilft bei Herzschwäche

Multizentrische MHH-Studie DIGIT-HF weist deutlich positive Wirkung von Digitoxin bei Herzinsuffizienz nach. Ergebnisse aus zehn Jahren Forschung.

Zur News
Dr. rer. nat. Dhanya Ramachandran hält eine Probenplatte für Genuntersuchungen in der Hand.

Fünf neue Risikofaktoren für Gebärmutterkrebs entdeckt

Internationale Studie unter Federführung der MHH vergleicht Genomdaten aus nationalen Biobanken weltweit und identifiziert neue Risikofaktoren auf der DNA, die eine Tumorentwicklung in der…

Zur News
Zwei Männer im weißen Laborkittel stehen in einem Labor und schauen einer jungen Wissenschaftlerin beim Pipettieren zu.

Sieben Millionen Euro für die Infektionsforschung von morgen

Im Graduiertenkolleg ACME suchen Forschende nach neuen zelleigenen Abwehrmechanismen gegen Viren und Bakterien und bilden dabei den wissenschaftlichen Nachwuchs aus.

Zur News

Ihr Weg zur MHH

Grafik von Umgebungskarte der MHH
Anschrift und Anfahrt

Anschrift
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
(0511) 532-0


Lageplan und Anfahrt

Video & Podcast: MHH bewegt

Podcast-Mikrofon vor rotem Hintergrund

MHH Podcasts - Jetzt reinhören!

»» Zur Übersicht
Ein Krankenwagen, aus dem eine Trage mit einer Person gezogen wird.

Notaufnahmen entlasten: Du bist Teil der Lösung!

Zum Video

Rund um die MHH

Blick auf das Neubaufeld am Stadtfelddamm

Der Klinikneubau

Aktuelle News und Hintergründe zum Großprojekt Klinikneubau der MHH am Stadtfelddamm.

Mehr
Copyright: Pixabay.com

Spenden und Fördern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Arbeit der MHH unterstützen können.

Mehr
MHH-Stele. Copyright: Karin Kaiser/Stabsstelle Kommunikation/MHH

Die MHH in Zahlen

Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: die Kennzahlen im Überblick.

Mehr