Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
    • DE
    • EN
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Einrichtungen & Kliniken Institute der MHH Institut für Neurophysiologie Cellular Neurophysiology Public Relations

News

21.11.2023 Patientenunivsersität MHH

Der Einfluss der Ernährung auf das Altern und die Gesundheit des Gehirns
Expertenvortrag
18:00 Uhr, Hörsaal A

26.09.2023 Spektrum der Wissenschaft

Alzheimer: Wie wirksam sind Lecanemab und Donanemab?
Können neue Medikamente die Demenz besiegen?
Pressebericht

21.09.2023 - Welt-Alzheimer-Tag

Was gibt es Neues aus der Demenzforschung?
Pressebericht

23.08.2023

Schizophrenia Drug Reduces Tau Protein Aggregation in Cell and Mouse Models, Study Finds
Pressebericht

30.06.2023 Interview

Spermidin - Wundermittel für ein langes Leben?
Online Interview mit Dr. Schmiedel

25.05.2023

Investigating a schizophrenia drug as a new therapy against dementia
Pressebericht

25.05.2023

Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz
Pressebericht

24.04.2023

Spermidin: Das Wundermittel für ein langes Leben?
Pressebericht

27.10.2022 NDR TV-Dreh

NDR zu Besuch - Der spannende Beitrag wird bei NDR DAS! am Dienstag, den 01.11.2022 um 18:45 Uhr auf NDR zu sehen sein.

08.09.2022 Iss So - Podcast

Wir waren erneut zu Gast bei Achim Sam und Julia Rohrmoser.
In Folge 101 des "Iss So" Podcasts erfahren Sie "wie Ernährung die Gedächtnisleistung beeinflussen kann" – Zu Gast: Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin

21.06.2022

German-Korean Workshop on Protein Aggregations in Neurodegenrative Dieases

10.06.2022

Preisverleihung der Alzheimer Forschung Initiative in Frankfurt am Main

2021 - OM & Ernährung Nr. 176

Spermidin: Gut im Alter, aber kein Wundermittel
Fachartikel

01.12.2021 Iss So - Podcast

Heute waren wir zu Gast bei "Iss So" dem Ernährungspodcast mit Achim Sam und Julia Rohrmoser.
Wir haben zusammen mit Julia und Achim über gesunde Ernährung und Alterungsprozesse, sowie Spermidin geredet.

24.11.2021 16. Hamburger Demenzgespräche

Wie Ernährung unser Gehirn beeinflusst - Polyamine als Prävention und potentielle Therapie bei Demenz

12.11.2021

Preisverleihung des Annika Liese-Preises 2021

17.08.2021 Pro7 - Galileo

Pro7 zu Besuch - Der spannende Beitrag wird bei Galileo Plus „Der Food Code“ zu sehen sein.
TV-Ausstrahlung am 14.11.2021 ab 19:05 auf Pro7

27.05.2021

Das Herz schützen mit Spermidin: So nutzen Sie laut Forschern die verjüngende Wirkung des Naturstoffs
Pressebericht

27. April 2021, 18:00 Uhr Patientenunivsersität MHH

Schlafphysiologie - Die Notwendigkeit der geistigen Abwesenheit
Expertenvortrag im digitalen Format

25.03.2021

MHH erforscht „Anti-Aging-Schatz“
Pressebericht

16.02.2021 online Akademie Vorlesung der BWG

Schlafphysiologie – die Notwendigkeit der geistigen Abwesenheit
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin und Dr. Alexander Wirth
Online-Vortrag

06.10.2020

Hoffnung gegen Demenz
Pressebericht

08.09.2020

Forscher der MHH entwickeln Therapie gegen Demenz
Pressebericht

01.09.2020

Hoffnung für Demenzkranke
Pressebericht

18.02.2020 Akademie Vorlesung der BWG

Schlafphysiologie – die Notwendigkeit der geistigen Abwesenheit
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin und Dr. Alexander Wirth
18:30 Uhr im Roten Saal, Schloss Braunschweig

13.11.2019

Sensationelle Entdeckung: Hilft Fettsäure gegen Depression?
Pressebericht

26.09.2019

Dem Rätsel Depression auf der Spur
Pressebericht

11.09.2019

Fettsäuremangel an Serotoninrezeptoren kann Depressionen auslösen
Presseinformation

20.02.2018 Akademie Vorlesung der BWG

Ticken wir noch ganz richtig? - Biorhythmen in 21. Jahrhundert
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Evgeni Ponimaskin und Dr. Alexander Wirth
18:30 Uhr im Roten Saal, Schloss Braunschweig

01.08.2017

Gedächtnis: Wirkmechanismus entschlüsselt
Pressebericht

28.07.2017

Synapsenverknüpfung - Forscher entdecken grundlegenden Mechanismen

27.07.2017

Basis für neue medikamentöse Therapie bei Demenz
Presseinformation

Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen