
Familien sind der MHH wichtig.
Deswegen arbeiten wir seit über 20 Jahren daran, eine familienfreundliche Einrichtung zu schaffen.
Seit 2005 sind wir mit dem audit berufundfamilie als familiengerechte Hochschule zertifiziert und sind fortlaufend alle drei Jahre rezertifiziert worden.
Mehr darüber können Sie hier lesen.
Servicezeiten
Der Familienservice ist in der Regel montags bis freitags jeweils in der Zeit von 8.30 bis 14.30 Uhr für Sie erreichbar.
Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.
Externe Angebote
Alleinerziehende: Das Netzwerk für Alleinerziehende ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure aus der Region Hannover, das von der im Juli 2011 eingerichteten Koordinierungsstelle für Alleinerziehende unterstützt wird. Ziel des Netzwerkes ist es, Alleinerziehenden die Bewältigung ihres Alltags zu erleichtern. Diesem Ziel soll u. A. durch die folgenden Maßnahmen näher gekommen werden:
- Aufbau und Stärkung von Netzwerken
- Optimierung von Angeboten
- Initiierung von aufeinander abgestimmten Hilfeketten
Alleinerziehende: Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) hat eine digitale Informationsplattform eingerichtet. Das Portal bietet vielfältige Möglichkeiten für Austausch, Vernetzung und fachliche Beratung. Er bietet regelmäßig Beratung, Information und (Selbsthilfe-) Gruppen für alleinerziehende Eltern an. Darüber hinaus gibt es ein breites Veranstaltungsangebot zu Themen rund um Kindererziehung. Das gesamte Angebot des VAMV finden Sie hier.
Beratungsstellen: Die Landeshauptstadt und die Region Hannover weisen auf ihrer gemeinsamen Internetseite auf viele Beratungsstellen für Familien hin. Zudem gibt es dort zahlreiche Links, die zu weiteren interessanten Informationen führen.
Familien in Notsituationen: Die Stiftung Familie in Not fördert vorrangig kinderreiche Familien, die bei einem unvorhersehbaren Ereignis in finanzielle Not geraten sind.
Kinderschutz: Das Kinderschutz-Zentrum Hannover bietet eine Gruppe für Mädchen an, die Gewalt gegen einen Elternteil und/oder Geschwister erlebt haben.
Scheidung: Die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten in der Region Hannover hat die Broschüre "Scheidungsrecht und Scheidungswirklichkeit - Ratgeber für Frauen" herausgegeben. Behandelt werden rechtliche und finanzielle Themen genauso wie bspw. das Thema Gewalt. Außerdem werden in der Broschüre Beratungsstellen aufgeführt.
Scheidung: Auf den Seiten des Justizministeriums finden Sie Informationen zum Unterhaltsrecht und zu weiteren "Scheidungsthemen".