Bereichen haben MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht. Seit Jahren ist die Bedeutung der chirurgischen Schule der MHH in [...] der Förderung von Karrieren, nicht nur für Chirurginnen und Chirurgen, sondern für alle Berufsgruppen. Wir befördern den medizinisch-chirurgischen Fortschritt durch unsere Wissenschaft. Diese Wissenschaft [...] Unfallchirurgie. Im weiteren Verlauf ergänzte sich dieses Triumvirat aus zunächst chirurgischem Nachwuchs, später chirurgischen Spitzenkräften und durch die Integration der Urologie, der Orthopädie und der
neben einem CABG-Modul einen chirurgischer Trainingskurs für die Aortenwurzelchirurgie entwickelt. Er richtet sich an alle Chirurginnen und Chirurgen, die gezielt ihre chirurgischen Fähigkeiten verbessern wollen [...] Chirurgie im 4. und 5. Studienjahr Am Anfang der chirurgischen Lehre im 4. Studienjahr werden Vorlesungen über die wichtigsten Themen der chirurgischen Fachdisziplinen gehalten. Das dort vermittelte Wissen [...] Instrumentenkunde und das Verhalten im Operationssaal vermittelt, sodass die Studierenden optimal auf chirurgische Praktika vorbereitet sind. Blockpraktikum Während eines 14-tägigen Blockpraktikums im 5. Studienjahr
Herzlich willkommen im Chirurgischen Forschungslabor Das Chirurgische Forschungslabor... ... ist die zentrale Forschungseinheit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Die hier [...] 17-6155) Splith.Katrin(at)mh-hannover.de Sekretariat: ☎ 0511-532 6316 ChirurgischesForschungslabor(at)mh-hannover.de Postanschrift: Chirurgisches Forschungslabor, OE 6229 Medizinische Hochschule Hannover Carl [...] Zellkultur und Zellbiologie, Durchflusszytometrie, sowie Molekularbiologie und Proteinbiochemie. Das Chirurgische Forschungslabor dient nicht nur als Forschungsfläche für die Projektarbeit, sondern es ist auch
innovative Therapieformen durch chirurgische Behandlungen wissenschaftlich etabliert, allerdings z.T. ungenügend erforscht. Die plastische Chirurgie bietet neben der chirurgischen Wiederherstellung der Funk [...] Chirurgische Behandlung von Ödemen In den vergangenen Jahrzehnten war für viele Patienten die konservative Therapie die einzige Behandlungsmöglichkeit von lymphovaskulären Erkrankungen und Ödemen. Seit [...] Lymphgefäßen wie zum Beispiel BioBridge®). Klinische Vergleiche der Ergebnisse unterschiedlicher chirurgischen Verfahren werden im Verlauf näher untersucht. Die Bandbreite der Verbesserungen ist anscheinend
transplantationschirurgische Forschung; Lehrforschung) und experimentell-chirurgische Projekte bearbeitet. Bei den experimentell-chirurgischen Projekten sind vor allem das Transplantationslabor hervorzuheben. [...] eranstaltung des Moduls findet am ersten Dienstag des Quintils statt. Hier stellen sich alle chirurgischen Kliniken vor. Das Modul erstreckt sich über sechs Wochen. Die Theorie wird in den im Ilias verfügbaren [...] Seminar der Viszeralchirurgie ist der Naht- und Knoten-Kurs. Hier werden praktische Grundlagen der chirurgischen Naht- und Knotentechniken unterrichtet. Der Unterricht am Krankenbett ("UaK", Praktikum Chirurgie)
Das Zentrum Chirurgie bietet ein umfangreiches und fachübergreifendes Spektrum an chirurgischen sowie nicht-chirurgischen Behandlungsmethoden. Unsere zertifizierten Kliniken bieten allen Patienten eine intensive [...] ärztliche Kollegen aus den verschiedenen Bereichen an. Hierbei kommen modernste minimalinvasive chirurgische Techniken, ggf. mit Computer-Assistenz als wichtige Alternative zur „offenen Chirurgie“ zum Tragen [...] Tumorkonferenzen. Behandlungsspektrum Frühzeitiges Diagnostizieren Beratung zur Diagnostik und chirurgischer Therapie Diagnostische Operationen Tumorresektion mit Sicherheitsabstand Gliedmaßenerhaltene
e, Leiter: Prof. Dr. med. M. Schmelzle Niedergelassener Chirurg im edh - End- und Dickdarmzentrum Hannover seit 11/2008 Niedergelassener Chirurg in Marburg/Gießen 2006 - 2008 Oberarzt, St. Barbara-Klinik [...] ie (DGAV) Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) Onkologischer Arbeitskreis Hannover e.V. (OAK) Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie
Tumorentfernung folgt in Abhängigkeit von der Tumorart grundsätzlichen chirurgischen Prinzipien (Enneking Kriterien). Wichtig für die chirurgische Therapie ist die Definition der Grenzzone von Tumorgewebe zu umgebendem [...] Resektion bedeutet eine chirurgische Entfernung des Tumors als ganzes (enbloc) ohne Eröffnung desselben aber nahe zur Tumorpseudokapsel Weite Resektion bedeutet eine vollständige chirurgische Entfernung des Tumors [...] in Zusammenarbeit mit vielen Fachdisziplinen Das frühzeitige Erkennen und die stadiengerechte chirurgische Behandlung von Knochen- und Weichgewebstumoren (u.a. Sarkome) hat als Schwerpunkt in der Klinik
Übersetzung der chirurgischen Handbewegungen ein noch schonenderes chirurgisches Vorgehen auf kleinstem Raum. Der Roboter arbeitet also nicht autark, sondern optimiert vielmehr die chirurgischen Fertigkeiten [...] Enddarms (z.B. Colitis ulcerosa, Colon- bzw. Rektumkarzinom) Der Roboter ersetzt dabei nicht den Chirurgen. Dieser agiert allerdings nicht direkt am Patienten, sondern befindet sich an einer Steuerkonsole
nicht-chirurgisch und schonend von der Wurzeloberfläche entfernt werden. Die 3. Stufe ist optional, abhängig vom erzielten Behandlungsergebnis der 2. Stufe und umfasst verschiedene chirurgische Behand [...] en Versorgung. Nach erfolgter nicht-chirurgischer Reinigung der Implantatoberfläche ist besonders bei fortgeschrittenen Erkrankungen in der Folge ein chirurgischer Eingriff notwendig, um einen Zugang zu [...] auch zwischen den Zähnen ein Knochendefizit vorliegt (siehe Abbildung). In diesen Fällen sind chirurgische Ansätze zur Deckung der freiliegenden Wurzeloberfläche nicht erfolgsversprechend. Konservative