für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen: Bipolare Störungen. Kohlhammer 2015 Bramesfeld A , Amelung V: Integrierte Versorgung und Kontinuität in der Versorgung psychisch [...] Mental Health, Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung, sowie Qualitätssicherung. Buchpublikation: Bramesfeld, Koller, Salize (Hrsg): Public Mental Health: Steuerung der Versorgung psychisch kranker [...] Mental Health – Steuerung der Versorgung für psychisch kranke Menschen. Bern: Hogrefe Verlag S. 15-27 Bramesfeld A (2019). Der Bund und seine Rolle in der Steuerung der Versorgung psychisch kranker Menschen
Interventionen. Report Versorgungsforschung, Band 2, Köln 2010. Bitzer EM, Grobe T, Dörning H, Schwartz FW (2010). Akut-stationäre Versorgung. In: Pfaff H [Hrsg.]: Lehrbuch Versorgungsforschung – Systematik – [...] Schwartz FW (2009). Methoden, Leistungen und Perspektiven der Versorgungsforschung. Public Health vs. Versorgungsforschung. In: Versorgungsforschung als Instrument zur Gesundheitssystementwicklung. Beiträge [...] Qualität in der ambulanten Gesundheitsversorgung. 2. Gesundheitliche Versorgung als Dienstleistung: neue Aspekte für die Qualitätssicherung. In: Tagungsband zum Symposium "Qualität in der ambulanten Gesundhe
Misserfolg? Implementierungsoutcomes in der Implementierung digitaler Pflegetechnologien im ambulanten Versorgungssetting: ein Studienprotokoll. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole [...] Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen
Weiteren unterstützen uns Versorgungsassistentinnen, Bundesfreiwilligendienstler, Auszubildende und Praktikanten in der täglichen Arbeit. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im [...] gskonzept in ihre Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Zudem ist das Team eingebunden in ein Rotationssystem im Bereich der pädiatrischen [...] Durchführung und Pflege von Patienten mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen sowie der Versorgung vor oder nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation. Dieses beinhaltet unter anderem
strukturierte Versorgung für Versicherte mit Verdacht auf Long-COVID und Erkrankungen, die eine ähnliche Ursache oder Krankheitsausprägung aufweisen“ zunächst durch an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende [...] der Erforderlichkeit, Eignung und der Möglichkeiten einer Behandlung in der spezialisierten ambulanten Versorgung durch die niedergelassenen Behandler (haus- und/oder fachärztlich). Dies ist insbesondere [...] Versorgung bei Long-/Post-COVID Sprechstunde am ZSE Long-/Post-COVID Sprechstunde An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort Anlaufstellen
nie in ihre neuen Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Ergänzt wird unser Team durch eine Servicekraft , die in Teilzeit beschäftigt [...] bei den vielen, alltäglichen persönlichen Notwendigkeiten. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung durch die Arbeit im Drei–Schicht–System, um in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden [...] Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Betreuung und Versorgung von Patienten mit Leber-, Nieren-, und oder Pankreastransplantationen. Regelmäßig umfasst dies
Diagnostik bei Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung Ziel dieser besonderen Versorgung ist es, die diagnostische Rate bei Patient:innen mit seltenen Erkrankungen zu steigern und so möglichst [...] solche umfassende genetische Untersuchung angeboten werden. Nach Aufklärung und Einwilligung der ambulant betreuten Patient:innen mit Verdacht auf eine seltene monogene Erkrankung, die im Rahmen der Re [...] auf das Vorliegen einer seltenen Erkrankung mit monogener Ursache, ohne Diagnose aus regulärer Versorgung und Weitere differentialdiagnostische Untersuchungen sind in der Regelversorgung nicht möglich
Mehr erfahren Copyright: N. Heusel W2-Professur Versorgungsforschung Frau Prof.in Stephanie Stiel hat zum 01.06.2023 die W2-Professur für Versorgungsforschung mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin und Palliativmedizin [...] wichtiges Ziel eine regionsweit abgestimmte Versorgung sei. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Hospizen, Hospizdiensten, Palliativstationen, ambulanten Palliativdiensten und weiteren Strukturen der [...] unterstützt Versorgende, Betroffene sowie politische Entscheiderinnen und Entscheider in Pandemiezeiten. Infektionsschutz, strenge Besuchsregelungen und knappe Ressourcen machen die Versorgung von Schwerkranken
Behandlungsbedarfs Vermittlung in externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen (ambulante, stationäre Versorgung,Selbsthilfegruppen etc.) Information zum Umgang mit Angehörigen, Freunden oder Kolleg:innen mit
Informationen für Patient:innen und Besucher:innen Jeder stationäre oder ambulante Aufenthalt in unserer Klinik ist mit Ungewissheit, Sorgen, aber auch Wünschen verbunden. Es ist unser Ziel, diesen mit [...] Vertrauen, Sorgfalt und Fachkompetenz zu begegnen um allen unseren Patienten eine bestmögliche Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau zu gewährleisten. Unser Team aus Ärzt:innen und Pflegekräften