Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach mind. Es wurden 279 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kinderintensivmedizin - Station 67 - PIN

Relevanz: 73%
 

Ärzte als auch Pflegekräfte arbeiten im Dreischichtsystem. So sind zu jeder Tages- und Nachtzeit mindestens zwei erfahrene Ärzte auf Station und ein Oberarzt im Rufdienst. Intensivmedizinisch weitergebildete

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 73%
 

Für die Diagnosestellung werden ein Erkrankungsbeginn im Kindes- oder Jugendalter, eine Dauer von mindestens einem Jahr und Fluktuationen der Tics im Verlauf gefordert. Die Diagnose eines Tourette-Syndroms

Allgemeine Inhalte

Links

Relevanz: 73%
 

mouse and human data on the role of PolySia-NCAM in neurodevelopment and schizophrenia" Progress in Mind (Congress Highlights ECNP 2015): "The intrigue of PolySia-NCAM" Scientific Profiles: Profiles on Web

Allgemeine Inhalte

Stationärer Aufenthalt

Relevanz: 73%
 

Antidiabetika (Zuckermittel) Auch Antidiabetika (Zuckermittel) mit der Substanz Metformin müssen mindestens 3 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Zu diesen Präparaten zählen: Biocos Diabesin Diabetase

Allgemeine Inhalte

StrucMed Struktur

Relevanz: 73%
 

on in mündlicher und schriftlicher Form etc. Zielgruppe: Zahn- und Humanmediziner/innen Dauer: Mindestens 9 Monate am Stück für experimentelle Arbeit (freie Quintile, insgesamt müssen Sie zwei Semester

Allgemeine Inhalte

Zulassungsklausur

Relevanz: 73%
 

Die Zulassungsklausur Public Health findet am Freitag, 25. Juli 2025 14:00 Uhr (bitte seien Sie mindestens 45 Minuten vorher da, damit wir die Personalausweise prüfen können) im Hörsaal R (Gebäude J06 -

Allgemeine Inhalte

Promotionen

Relevanz: 72%
 

n in quantitative Daten umzuwandeln. Ihre automatisierte Bewertung der komplexen Bilddaten ist mindestens so zuverlässig wie die einer Gruppe geschulter Beobachter. Lange Bildschirm-Sitzungen mit gefühlt

Allgemeine Inhalte

Interne Angebote

Relevanz: 72%
 

steht das Freie üben nur den Studierenden des laufenden DM-Moduls zur Verfügung. Anmeldungen müssen mind. 48h vorher eingereicht werden. Schreibt uns einfach eine Mail an skillslab-tutoren@mhh-asta.de ,

Allgemeine Inhalte

Abdomen-Team - Abdominelle und Onkologische Radiologie

Relevanz: 72%
 

ion an Zuweiser Praktische Tätigkeit Erlernen der CT Bedienung und praktische Durchführung von mindestens 5 CT Untersuchungen mit Unterstützung durch die MTR 3 Tage, in Absprache mit MTRA- und Team-Leitung

Allgemeine Inhalte

Roboterassistierte Chirurgie

Relevanz: 72%
 

bedeutet eine Reduktion der inneren und äußeren Narben sowie der postoperativen Schmerzen auf ein Mindestmaß und eine entsprechend beschleunigte Erholung im Anschluss an den jeweiligen Eingriff. Bitte sprechen

  • «
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen