Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2959 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 84%
 

hinsichtlich des Anwendungsverhalten oder der Lebensqualität unter der Therapie. Weiterhin gibt es Registerstudien , in denen keine bestimmte Behandlung vorgeschrieben ist, sondern die klinischen Behandlungsdaten [...] Wirkstoff entwickelt und wissenschaftlichen Laboruntersuchungen unterzogen (präklinische Studien) . Erst wenn die Ergebnisse aus den Labortests überzeugende Daten erbringen, die für die Vorteile eines neuen [...] neues Therapieverfahren, das in präklinischen Studien vielversprechende Ergebnisse erbracht hat, zum ersten Mal beim Menschen eingesetzt. Hierbei wird die Verträglichkeit des Medikaments , seine Verteilung

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Mammakarzinom Publications

Relevanz: 84%
 

Kayali M, Kates RE, Grischke EM, Altmuller J, Forstbauer H, Thiele H, Braun M, Warm M, Ossowski A, Wuerstlein R, Ernst C, Graeser M, Linn SC, Nitz U, Hauke J, Kreipe HH, Schmutzler RK, Hahnen E, and Harbeck [...] K, Forstbauer H, Grischke EM, Schumacher C, Mahlberg R, Malter W, Reimer T, Nuding B, Stefek A, Wuerstlein R, Graeser M, Jozwiak K, Burmeister S, Zu Eulenburg C, Lauseker M, Kolberg-Liedtke C, Prat A, Schmid [...] Moreno F, Grischke EM, Forstbauer H, Braun M, Warm M, Hackmann J, Uleer C, Aktas B, Schumacher C, Wuerstleins R, Graeser M, Zu Eulenburg C, Kreipe HH, Gomez H, Massarrah T, Herrero B, Pare L, Bohn U, Lope

Allgemeine Inhalte

COVID-19-Forschung

Relevanz: 84%
 

der NAKO zum Verständnis der erhöhten Anfälligkeit gegenüber SARS-CoV-2 Strukturbasierte Entwicklung von Inhibitoren der SARS-CoV-2-papain-ähnlichen Prozesse Identifikation und Herstellung potenter neu [...] Charakterisierung ermöglichen es unter anderem, die Pathophysiologie der Erkrankung besser zu verstehen und Biomarker für den Schweregrad und damit verbundene Stoffwechselwege sowie Therapieoptionen für [...] gegen das Coronavirus zu bilden. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt dieses Projekt mit 1,7 Millionen Euro. Weitere Informationen bei RESIST. Entwicklung neutralisierender

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote

Relevanz: 84%
 

Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Unfallchirurgie - Bewerbung - HIER - (PDL - Diana Scheffer ) Station 27 - Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Unfallchirurgie [...] - HIER - ( Florian Tölle ) 3. Stellvertretende Bereichsleitung (w/d/m) für ... kardiologische Kinderstation sowie die Station für Kinderchirurgie - Bewerbung - HIER - (PDL - Bettina Wobst ) 4. Gruppenleitung [...] Bewerbung - HIER - (PDL - Diana Scheffer ) Station 37 - Plastische-, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie; Dermatologie, Unfallchirurgie - Bewerbung - HIER - (PDL - Diana Scheffer ) Station 27

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 84%
 

Hannover-Nordstadt Bernhard Huerkamp den ersten Lehrstuhl für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover und hat nun zwei Kliniken zu leiten. Erst unter seinem Nachfolger Honegger erfolgt [...] selbstständiges Fach wird, ist sie in Deutschland noch etwa 50 Jahre Anhängsel und Domäne der Chirurgie. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wird eine Abspaltung im Sinne einer Reform der Augenheilkunde durch [...] Chefarzt der Augenklinik des Städtischen Krankenhauses Hannover-Nordstadt. 1969 wird er dann als Erster auf den Lehrstuhl für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule in Hannover berufen. Wissen

Allgemeine Inhalte

Vorträge und Publikationen

Relevanz: 84%
 

n Aktion Pflege. VPU Kongress, Berlin 09/2019 Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover – die erste Meile. Clusterkongress Zukunft der Pflege, Berlin 09/2019 Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover: [...] Eickels H (2023): Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Blended-Learning-Moduls zur Unterstützung des Einsatzes neuer technischer Produkte im Pflegealltag. In Krick, Zerth, Rothgang, Klawunn, [...] Hübner, Ammenwerth, Sellemann (Hrgs): Informationsverarbeitung in der Pflege – Digitalisierung verstehen, Versorgungskontinuität sichern. Stuttgart: Kohlhammer. Schmeer, R & Kauffmann, L (2023): Nachw

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 84%
 

von Bund und Ländern erfolgreich gewesen und wird auch nach der ersten Förderperiode (2019 bis 2025) für weitere sieben Jahre unterstützt. Dies verkündete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am heutigen [...] das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur weitere rund sieben Millionen Euro Unterstützung zugesagt. „Die weitere Förderung unserer Infektions- und Immunitätsforschung bedeutet langfristig [...] Lars Dölken, designierter Co-Sprecher von RESIST. Zudem soll bei der Datenanalyse und -integration verstärkt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz genutzt werden. Langfristiges Ziel ist es, dass die

Allgemeine Inhalte

AMSP, Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie, Medikamentensicherheit, Arzneimittelprüfung, Psychopharmaka prüfen

Relevanz: 84%
 

Antipsychotika Arzneimittelbedingte Leberzellschädigungen können schwerste Folgen für Patienten haben. Es ist von hoher klinischer Relevanz zu verstehen, unter welchen Wirkstoffen diese auftreten können, da bei [...] Arzneimittelrisiken und den Aufbau von Aktivitäten, die zur Entdeckung, Beurteilung sowie zum Verständnis und zur Vorbeugung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) dienen. Erkennung und Analyse [...] werden gegenwärtig Daten unter verschiedenen Fragestellungen analysiert, um ein differenziertes Verständnis für die Psychopharmakotherapie bei depressiven Patienten zu erzielen. Eine der Fragestellungen

Allgemeine Inhalte

Synästhesie

Relevanz: 84%
 

erlebe, etwas anfangen kann? Verstärkte Funktionen lassen sich messen. Z.B. die verstärkte Kopplung von Hören und Sehen, wo ein Ton eine Farbe auslöst. Synästhesie als verstärkte Verkopplung ist somit ein [...] Behandlung Während Synästhesie als gesunde Normvariante des qualitativen menschlichen Bewußtseins verstanden werden kann, stellt das Phänomen auch für eine besondere Resilienz gegenüber psychiatrischen E

Allgemeine Inhalte

Kontinenz und Beckenboden

Relevanz: 84%
 

n eines künstlichen Schließmuskels (artifizieller Sphinkter, AMS 800®) die Operationsmethode der ersten Wahl. Diese aus Silikon gefertigte und anschließend mit Flüssigkeit gefüllte Prothese besteht aus [...] mittels Kompression des M. Bulbospongiosus – und somit indirekt der Urethra – die Erhöhung des Auslasswiderstandes. Eine individuelle Adjustierung ist mittels Kissennachfüllung durch den Port jederzeit und [...] Wirkmechanismus der implantierten spannungsfreien Bänder beruht auf der Schaffung eines harten Widerstandes in der Mitte der Harnröhre, der bei Belastungssituation zur Abknickung der hinteren Harnröhre

  • «
  • …
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen