dizin in der Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2012 Herr Dr. Thomas Jack ist als Oberarzt in der Abteilung Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin auf der Intensivstation 67 tätig. Neben seiner Tätigkeit [...] in Galle, Sri Lanka verantwortlich. Seit 2013 ist PD Dr. Thomas Jack als Hygienebeauftragter der Abteilung Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin aktiv.
agement Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört zu den renommiertesten Fachabteilungen ihrer Art in Deutschland. Hier werden nicht nur Kinder mit allen vorkommenden bösartigen Erkrankungen [...] kontinuierlich verbessern. Ihr Lob und Ihre Kritik sind vor diesem Hintergrund auch wertvolle Bestandteile für unser Qualitätsmanagement. Bitte wenden Sie sich direkt an das Beschwerdemanagement der MHH
ebenfalls Tumoren und Metastasen der Wirbelsäule, dies in enger Abstimmung mit den onkologischen Abteilungen der MHH. In den letzten Jahren wurde durch verbesserte medikamentöse Therapien und differenzierte [...] Spektrum der Therapien breit, von aufwändigen Operationen mit Entfernung und Wiederherstellung von Teilabschnitten der Wirbelsäule bis hin zur minimalinvasiven Stabilisierung von Wirbelkörpern durch Vertebro-
Untersuchungsabnahme, Nachverarbeitung, Datenanalyse, systematische Bildanalyse, Befundung, Befundmitteilung/-Demonstration an Zuweiser Praktische Tätigkeit Erlernen der CT Bedienung und praktische Durchführung [...] Vertiefung der speziellen pathologischen Zusammenhänge. Onkologische Fragestellungen und Verlaufsbeurteilungen Komplexe Fragestellungen, Syndrome, Fehlbildungen, Infektiologie, Systemerkrankungen und
Sie zulässt, damit wir Rückfragen an Sie stellen können. Titel: Name: Vorname: E-Mail-Adresse: Abteilung: Telefon: Angaben zum Sachverhalt* Es wird um eine sachgerechte, möglichst informative Darstellung [...] Hinweisen möglicherweise schwierig bis unmöglich. (Je nach Sachlage sind zumindest anzugeben: beteiligte Personen/Angabe OE (sofern möglich), Zeitraum, Sachverhalt, Sonstiges) Angaben zum Verstoß: * bitte
Stabsstelle des Ressorts Krankenversorgung mit dezentralen Stellen (Patientensicherheit-Teams in den Abteilungen), ist eine sichere und schnelle Kommunikation sowie Informationsfluss gewährleistet. Der Durch [...] wird im Rahmen der jährlichen Tagung "Patientensicherheit - Aktueller Stand" sowie durch aktive Teilnahme beim Aktionsbündnis Patientensicherheit und der Deutschen Gesellschaft für klinisches Prozessmanagement
Online-Atlas Histologie Susanne Radtke-Schuller & Helmut Bartels Abteilung Neurobiologie, Department Biologie II Ludwig-Maximilians-Universität München 82152 Planegg-Martinsried Institut für Funktionelle [...] während unserer Tätigkeit in der Anatomischen Anstalt der LMU mit der Intention erstellt, den Kursteilnehmern bei der Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Kurstage zu helfen, die im Kurs vorgestellten
vermutete Verwandtschaftsbeziehung festgestellt oder ausgeschlossen. Im Defizienzfall fehlt eine der beteiligten Personen (z.B. im Sterbefall), wobei dann Verwandte dieser Person stellvertretend in die Untersuchung [...] tersuchungen Mit der Identitätsuntersuchung wird die Identität einer unbekannten Leiche, von Leichenteilen, Blutproben oder auch Präparaten aus pathologischen Untersuchungen festgestellt, bzw. überprüft
stärken und auszubreiten. Die Verschleppung und systematische Ermordung der der Juden war nur ein Teil des perfiden Planes. Auf der anderen Seite wurde die medizinische Forschung in diesem Bereich vor [...] Kommunikation. Als Medizinische Fachzeitschriften helfen sie dem Wissensaustausch innerhalb einer Fachabteilung, als Medizinische Wochenschriften auch interdisziplinär. Sie dienen aber nicht nur zur Verbreitung
es bei zunehmender Größe der verbrannten Körperoberfläche auch zu einer starken generalisierten, teilweise immungesteuerten Reaktion des Organismus, der sogenannten Verbrennungskrankheit, die ein Versagen [...] individuell gezüchteten Lösungen, je nach Anforderungsprofil des Patienten. Die Kombination dieser teils sehr aufwändigen und innovativen Verfahren erlaubt es uns, das Überleben schwerbrandverletzter Patienten