Vital M, Brandenberger C. Short chain fatty acids improve inflamm-aging and acute lung injury in old mice. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 2023; 324(4): L480- L492. Johann L, Soldati S, Müller K, Lampe [...] Welte T, Suhling H, Gottlieb J. Pleural infection caused by Mycobacterium kansasii in a patient after lung transplantation. J Clin Tuberc Other Mycobact Dis 2023; 32:100380. Case report. Rinaldi E, Drenkhahn [...] E, Schmidt S, Schulte-Hubbert B, Sitter H, Wielpuetz M, Hammermann J, Zerlik J. S3-Leitlinie Lungenerkrankung bei Mukoviszidose: Pseudomonas aeruginosa . Leitlinie. Schwermann N, Haller R, Koch S, Grassl
Bildgebung) oder der klinischen Forschung enthalten eine Fülle von Informationen. Zusätzlich führen Neuentwicklungen in der Sensortechnik (z.B. durch Wearables) oder App-basierter Untersuchungen sowie die Möglichkeit [...] DNA-Methylierungsmarker, die eine positive Reaktion auf EKT bzw. spezifische psychotherapeutische Behandlungen vorhersagen, werden derzeit getestet. Ausgewählte Publikationen: Lieb, K., Dreimüller, N., Wagner [...] Ursachen der Entstehung von psychischen Erkrankungen bei PWS erforscht. Weiterhin werden klinische Fragestellungen, bspw. die Etablierung neuer Therapieoptionen, untersucht. Forschungsprojekt 4 Studie zur ep
Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie, MHH In diesem Teilprojekt die folgenden Fragestellungen beantwortet werden: 1) Besteht ein Unterschied zwischen Frauen und Männern, die sich einem D [...] möglicherweise erhöhten Risiko einer Antikörper-Neubildung nach Transplantation werden die folgenden Fragestellungen bearbeitet: 1) Ist bei Frauen vor Transplantation tatsächlich eine höhere HLAspezifische Ant [...] Fachkultur nutzbar macht. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, wie es Frauen seit dem Bestehen der MHH gelungen ist, führende Positionen in Klinik und Wissenschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden biographische
Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 147 Arbeitsgruppen aus 50 Abteilungen die Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgänger-Einrichtungen in Anspruch genommen. Übersichtsliste [...] Bestehen des Microarray-Labors an der MHH (im Jahre 2001) haben insgesamt 139 Arbeitsgruppen aus 47 Abteilungen die Leistungen der RCU Genomics oder der Vorgänger-Einrichtungen in Anspruch genommen. Juli 2017 [...] genutzt Seit Bestehen des Microarray-Labors an der MHH haben insgesamt 111 Arbeitsgruppen aus 46 Abteilungen die Leistungen der Transcriptomics-Abteilung in Anspruch genommen. Juni 2016 Einreichung des Antrags
beizubehalten. Ärzte untersuchen den Patienten, legen die Therapie fest und führen die notwendigen Behandlungen durch. Dabei werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte [...] unterwegs sind, die Oberarztvisite stattfindet und konsiliarische Untersuchungen durch andere Fachabteilungen durchgeführt werden. Deshalb haben wir unsere Besuchszeiten auf den Nachmittag gelegt. Am Op
ie ist bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren (z.B. Brustkrebs, Blasenkrebs, Hautkrebs, Lungenkrebs, Kopf-/Halstumoren, Nierentumoren) erfolgreich und hat die Krebstherapie revolutioniert. Selbst [...] Immunsystem ausgelöst werden, beispielsweise am Nervensystem, in der Schilddrüse, der Leber, der Lunge, der Haut. Diese Entzündungen können in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein oder bleibende Schäden
intravenöser Medikamente) Durchführung von Prophylaxen Durchführung spezieller und komplexer Wundbehandlungen Grundpflege Mobilisation und Durchführung von Lagerungsmaßnahmen Psychosoziale Betreuung Daneben [...] die Station zum ersten Mal betreten, geben wir Ihnen gerne Auskunft bezüglich Besonderheiten und Regelungen zum Besuch Ihrer Angehörigen auf einer chirurgischen Station. Allgemeine Informationen für Ihren
gibt Tipps und Einblicke in… Film ab! Mein Leben als Zahni: Ein MHH-Absolvent erzählt Ob Füllungen, Wurzelbehandlungen oder Prothesen: Sebastian, Absolvent des zahnmedizinischen Studiums an der Medizinischen
Gegner dieses Therapieansatzes? Was könnten Gründe dafür gewesen sein, dass die Zahl der Stimulanzienbehandlungen seit Ende der 1990er Jahre trotz der zuvor diskuierten Bedenken stark angestiegen ist? Material:
Informatik, Medizininformatik sowie eHealth wurden unter anderem die folgenden Problem- und Fragestellungen thematisiert: Kompetenzerwerb unter Gender- und Diversityaspekten, Referentin: Prof‘ Barbara