Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach patient. Es wurden 2205 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 83%
 

und unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert: Wie soll das Patientenkollektiv definiert werden? Wie viele gemeinsame Patientinnen und Patienten hätte man für die Projekte erfahrungsgemäß zur Verfügung? [...] Metastasen im Gehirn zu entwickeln? Statistisch betrachtet ist das Risiko für Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs, Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich [...] Krebserkrankung zu senken. Wie häufig sind Metastasen im Gehirn? Bei 20 bis 30 Prozent aller Krebspatienten mit systemischer Metastasierung entstehen Metastasen im Gehirn. Die häufigsten Metastasen stammen

Allgemeine Inhalte

Für die Krankenversorgung

Relevanz: 83%
 

werden bereits durch bundesgesetzliche Vorgaben des Telematik-Infrastrukturgesetzes und des Patientenrechtegesetzes stark beeinflusst. Die MHH verfolgt die politischen Forderungen zur Umsetzung der Standa [...] 01.2021 in die digitale Vernetzung der Medizin eintreten, welche bereits vor der Aufnahme eines Patienten in die MHH beginnt und bis weit in die Zeit der Nachbehandlung hineinreicht. Für die MHH bedeutet

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. W. Knitsch

Relevanz: 83%
 

tion zur Analyse verschiedener Klassifikationen und prognostischer Faktoren für erwachsene Cirrhose-Patienten" Approbation 1986 Qualifikationen Weiterbildungsermächtigung Chirurgische Intensivmedizin Facharzt

Allgemeine Inhalte

Harnröhrenchirurgie

Relevanz: 83%
 

Verfahren , um Harnröhren- Strikturen zu behandeln. Welche Operation die richtige für den jeweiligen Patienten ist, hängt einerseits von dem Ort und der Länge der Striktur ab und andererseits, ob es sich um [...] und erstmaligen Harnröhren-Verengungen als Therapie in Frage. Sie hat eine hohe Rückfallrate. Bei Patienten mit Harnröhrenstriktur-Rezidiv und/oder einer langstreckigen Striktur ist die offene Harnröhrenplastik

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Gynäkologie

Relevanz: 83%
 

Schmerztherapie in den ersten Tagen nach der Operation. Um in dieser Phase einen höchstmöglichen Patientenkomfort zu gewährleisten, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit unserem Akutschmerzdienst. Rund um die [...] Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de Zur Person Anette Piel Bereichsleitung

Allgemeine Inhalte

Newsletter Anmeldung

Relevanz: 83%
 

informiert über neue Medien und Veranstaltungen. Veranstaltungs- und Kursprogramm für Patientinnen und Patienten Erscheinungsweise: Einmal im Quartal per E-Mail Wir informieren Sie zu Veranstaltungen und Kursen [...] * CCC-News – Newsletter des CCC Hannover Veranstaltungs- und Kursprogramm für Patientinnen und Patienten E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich

Allgemeine Inhalte

International

Relevanz: 83%
 

zu internationalem Austausch und Kooperationen. International Patient Office Hier finden Sie mehr Informationen zum International Patient Office. EU-Referat Hier geht es zum Angebot des Referats für E

Allgemeine Inhalte

Studienzentrum

Relevanz: 83%
 

Studienkoordinatorin) fester Bestanteil unseres Teams. Unser Team betreut die Patientinnen und Patienten während des gesamten Studienverlaufs und stellt sicher, dass alle Untersuchungen und Behandlungen [...] innovative Diagnostik- und Therapieverfahren zu entwickeln und die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Augenerkrankungen kontinuierlich zu verbessern. Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere spannenden

Allgemeine Inhalte

Benefizregatta Rudern gegen Krebs

Relevanz: 83%
 

Maschsee! In bester Tradition starten bei der Regatta am Samstag, den 28. Juni 2025 Patientinnen und Patienten, Ärzteschaft, Pflegepersonal, Rudersportlerinnen und Rudersportler, vor allem aber auch Ruderneulinge [...] n der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH. Krebserkrankte Patientinnen und Patienten erhalten während und nach der Intensivtherapie Unterstützung in verschiedenen Projekten in den Bereichen

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 83%
 

oice-Verfahren) schließt den theoretischen Teil der Pädiatrie ab, bevor es zum Unterricht am Patientenbett („Blockpraktikum“) geht. Kleingruppen von drei bis fünf Studierenden werden jeweils eine Tag in [...] Abschluss des Blockpraktikums stellt eine mündliche Prüfung dar: Bestandteile sind eine kurze Patienten-Vorstellung und die systematische Erschließung einer Fall-Vignette mit der Prüfung von theoretischem

  • «
  • …
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen