Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach teile. Es wurden 2437 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

HEAL

Relevanz: 81%
 

Euro geförderte Forschungsprojekt „HEAL“, an welchem insgesamt zehn Partner aus Europa und Israel beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das internationale Fors [...] g der Anwendungsfreiheit werden wir mittels kritischer Technologie- und Infrastrukturbewertung beurteilen und sicherstellen. Ein frühzeitiger, etablierter Dialog mit den kompetenten Regulierungsbehörden [...] Zulassung des Zellprodukts. Schließlich werden Assays und Protokolle für die Lagerungs- und Verteilungslogistik etabliert, als weitere Voraussetzung zur Initiation einer Studie zur zellbasierten Herzregeneration

Allgemeine Inhalte

ALLPRAX

Relevanz: 81%
 

Erprobung von Maßnahmen teilgenommen, die es Hausärzten, Hausärztinnen und ihren Praxisteams erleichtern können ambulante Palliativversorgung zu leisten. Wir danken allen Teilnehmenden, mit deren Unterstützung [...] Ergebnisse des Projekts dazu beitragen die AAPV von Patienten/innen am Lebensende zu verbessern. Teilziele von ALLPRAX sind: die systematische Erfassung und Auswertung von hinderlichen und förderlichen Faktoren [...] fbau in der Versorgungsforschung im Fördermodul Nachwuchsgruppen für die Versorgungsforschung als Teil des Aktionsplans Versorgungsforschung des BMBF gefördert (Förderkennzeichen 01GY1610). Copyright:

Allgemeine Inhalte

Rethmarer Gespräche: Oligometastasierung

Relevanz: 81%
 

Hannover (MHH) Hinweis: Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort in Rethmar statt. Keine Online-Teilnahme möglich. Anmeldung bis zum 15. Oktober 2024 über das Online-Anmeldeformular . Weitere Informationen: [...] Unkostenbeitrag von 40 EUR pro Person erhoben (inkl. Getränke). Der Beitrag wird vor Ort gezahlt. Teilnahme und Anmeldung Anmeldung bis zum 15. Oktober 2024 über das Online-Anmeldeformular . Die Veranstaltung [...] dort benötigen wir ca. 90 Minuten mit dem Fahrrad nach Rethmar. Ein Rücktransport von Fahrrad und Teilnehmer mit einem extra Bus wird nach Anfrage organisiert. Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover C

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie / Norddeutsches Beckenbodenzentrum

Relevanz: 81%
 

und Haltung. Wo befindet sich der Beckenboden? Der Beckenboden liegt wie eine Hängematte im unteren Teil des Beckens und erstreckt sich vom Schambein (vorn) bis zum Steißbein (hinten) und seitlich zu den [...] Obstipation, Harninkontinenz, Entzündungen. Diese vielseitige Symptomatik schränkt die Betroffenen teilweise erheblich sowohl körperlich als auch psychosozial ein. Harninkontinenz Ein weiterer Hauptbereich [...] Inkontinenzbeschwerden umfasst: Inkontinenzfragebogen, Miktionsprotokoll, Gynäkologischen Status, Beckenbodenbeurteilung, Urogenital- und Perinealsonographie, Urethrozystoskopie, Urodynamik mit Zystotonometrie

Allgemeine Inhalte

Ihre Behandlung bei uns

Relevanz: 81%
 

Sorgen und Bedenken berichten. Dabei gibt es keine Frage, die nicht gestellt werden darf. Ganz im Gegenteil: Erst durch Ihre Fragen, Anregungen und Wünsche ermöglichen Sie es uns, einen ganz auf Sie individuell [...] das Erstgespräch gern auch im Beisein einer Vertrauensperson durch. Dadurch haben Sie zudem den Vorteil, dass Sie das Gespräch mit Ihrer Vertrauensperson in Ruhe aufarbeiten können. Auch bei Fragen, U [...] Sie vielleicht einen wichtigen Termin haben, bitten wir Sie uns diese am Servicepoint frühzeitig mitzuteilen, um Ihre Terminwünsche zu realisieren. Die erste Bestrahlung nimmt eine Sonderstellung ein. Wir

Allgemeine Inhalte

Behandelte Erkrankungsbereiche

Relevanz: 81%
 

Kontakt zu einer Patientenorganisation? In unserem ZSE-Navigator finden Sie nach Körperbereichen aufgeteilt alle Sprechstunden und B-Zentren, die am Zentrum für seltene Erkrankungen der Medizinischen Hochschule [...] angeborenen über ererbte Nierenerkrankungen bis hin zu komplexen Systemerkrankungen, die die Niere beteiligen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden in den verschiedenen Einzelzentren betreut. Falls bei [...] entsprechenden Zentrum her. Angeborene Nierenerkrankungen Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Erbliche Nierentumore Genetische Nierenerkrankungen Thrombotische Mikroangiopathie Morbus Fabry

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 81%
 

) Laufzeit 06/2023 - 11/2023 Förderer BMBF Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Teilprojekt an der LUH Prof. Dr. Christiane Meyer (Pro [...] von Darmkrebs präferieren und welchen Effekt das zusätzliche Angebot der Sigmoidoskopie auf die Teilnahme an, die Effektivität und die Kosten-Effektivität der Darmkrebsfrüherkennung hätte. Methoden Zunächst [...] DCE nutzen hypothetische Wahlszenarien (Choice-Sets), anhand derer die entscheidungsrelevanten Teilaspekte der Verfahren quantifiziert werden. Für die Generierung der DCE werden im Vorfeld systematische

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 80%
 

gsbedürfnis der Erkrankten erhoben, der objektive Unterstützungsbedarf (Expertenbeurteilung einer psychischen Störung) beurteilt sowie die Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten verfolgt. Ferner sollen [...] Viola Krüger Kooperation: Universität Marburg, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Prof. Dr. Winfried Rief (PI). Weitere Teilnehmende Studienorte: Universität Gießen, Greifswald, Hamburg [...] Psych. Wissenschaftliche Hilfskraft: Maria Jäntgen Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Frau Prof. Dr. Anja Mehnert. Universi

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 80%
 

Bürger- und Patientenbeteiligung (PPI) in der gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird in PPI Studien über die Auswahl und Repräsentativität von Teilnehmenden berichtet und wie beurteilen die Studienautoren [...] rientierte Digitalisierung / Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Pro [...] Lander J , Haack M, Dierks M-L (2020). Bürger- und Patientenbeteiligung in der gesundheitsbezogenen Forschung: Wie wird über die Auswahl von Teilnehmenden berichtet? Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen

Allgemeine Inhalte

Verabschiedung von PD Dr. Henrike Lenzen

Relevanz: 80%
 

Gesamtleitung sie nach seinem Weggang im Januar 2022 übernahm. Darüber hinaus hatte sie die Teilbereichsleitung der CED inne. Seit 2023 war sie neben Prof. Dr. Benjamin Maasoumy die leitende Oberärztin für [...] dankbar für ihren großen Einsatz für unsere Klinik und die Beharrlichkeit, mit der sie viele, zum Teil schwierige, Aufgaben angegangen ist. Wir haben gemeinsam viel erreicht!

  • «
  • …
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen