Die ADVANTAGE Gruppe verfolgt folgende aufeinander aufbauende Ziele: 1. Das Wesen von Frailty verstehen Mehr erfahren: Junius-Walker U et al. The essence of frailty. A systematic review and qualitative [...] diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf gesellschaftlicher und individueller Ebene erstellen 3. Länderspezifische Entwicklungsstände in Hinsicht auf Prävention und Management von Frailty a
Der Bereich wird in enger Abstimmung mit dem zentralen Tierlabor der MHH betrieben. Ein fester Mitarbeiterstamm (Laborleiter, technische Assistent(inn)en, Laborantin) betreut den Bereich vor Ort und setzt [...] Machbarkeit/Finanzierung sowie die gemeinsame Planung des Projektes. Die Mitarbeiter des Zentrums unterstützen bei den notwendigen regulatorischen Massnahmen und bei Antragstellungen zur Genehmigung bzw.
chronisch kranken Kindern Interventionsforschung „Seite an Seite“ – ein psychoonkologisches Unterstützungsprogramm für Paare mit einer Krebserkrankung Talk, talk, talk - and more: Ein Kommunikations- und [...] Hornemann, UniversitätsKrebsCentrum Dresden 2020-2023 „Längsschnittstudie des psychoonkologischen Unterstützungsbedarfs bei Patienten und deren Angehörigen stratifiziert nach bio-psycho-sozialen Einflussfaktoren
verschränken können." Zudem werde die Therapie von extrem seltenen Erkrankungen optimiert. In den ersten Sitzungen haben die Mediziner etwa so seltene Fälle diskutiert wie eine spezielle Tumorerkrankung [...] können wir uns auch sehr schnell mit internationalen Kollegen austauschen", sagt Dr. Nakamura. Auch ein erst vierjähriger Patient, dessen Hirntumor als nicht zu operieren galt, konnte mittlerweile erfolgreich
Gutachten Für die Erstellung von unfallchirurgisch-orthopädischen Gutachten steht die Expertise der Fachärzte der Unfallchirurgischen Klinik der MHH mit ihren jeweiligen Spezialgebieten zur Verfügung, [...] nach Amputationen Dr. med. Jennifer Ernst Arbeitsunfälle geriatrischer Unfallversicherter, alterstraumatologische Fragestellungen Dr. med. Lambert Herold Becken- / Acetabulumverletzungen Dr. med. Axel Gänsslen
Cage-Systeme). Zur Korrektur von Achsfehlstellungen verwenden wir z.B. in allen drei Raumebenen verstellbare äußere Spanner (sog. Hexapod-Fixateure), die computergestützt eine präzise Korrektur multidim [...] Durch unsere sehr enge Kooperation mit der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Leitung Prof. Dr. Vogt) der Medizinischen Hochschule Hannover ist auch die Behandlung
Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung verknüpft ist - ist derzeit noch nicht bekannt. Für Angehörige ersten Grades wird das Risiko, an einem Tourette-Syndrom zu erkranken, auf 5-15% geschätzt, für Tics allgemein [...] Associated with Streptococcal Infections) vorgeschlagen. Ob dies als eigenständige Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit empfohlen, entsprechende Behandlungen (beispielsweise
Tourette-Syndroms oder einer Tic-Störung verknüpft ist - ist derzeit noch nicht bekannt. Für Angehörige ersten Grades wird das Risiko, an einem Tourette-Syndrom zu erkranken, auf 5-15% geschätzt, für Tics allgemein [...] Associated with Streptococcal Infections) vorgeschlagen. Ob dies als eigenständige Erkrankung zu verstehen ist, wird kontrovers diskutiert. Es wird derzeit empfohlen, entsprechende Behandlungen (beispielsweise
DFG-geförderte Exzellenzcluster RESIST und die Forschergruppen FOR2799 und FOR2830. Finanzielle Unterstützung kommt und kam von der EU Horizon 2020 ERC, DAAD, DZIF, BMBF und dem Land Niedersachsen. Unsere [...] Reinhold Förster Institut für Immunologie, OE 5240 I11-02-1370 Tel: 0511 532 9721 E-Mail: Foerster.Reinhold @ mh-hannover.de
die molekularen Ursachen der Epithelschäden aufzudecken und die Wirkung von Medikamenten zur Wiederherstellung der Epithelfunktion zu testen. An einem Mausmodell der ARPKD untersuchen wir den Verlauf der [...] vergleichen die molekularen Signalwege mit Beobachtungen in der Zellkultur und überprüfen die Wirkung erster Behandlungsstrategien auf den Verlauf der Organschädigung. Unser Ziel ist neue, zellbiologisch begründete