Anfrage zur Erstvorstellung 1 Daten Ihrer Ärztin bzw. Ihres Arztes 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtungb/ Klinik / Praxis: * E-Mail: Telefonnummer: * Faxnummer: Arztadresse: Konkrete Fr [...] klären. Wenn ich Dateien (Bilder und Dokumente) über dieses Formular verschicke, gebe ich mein Einverständnis für die Verarbeitung dieser Daten. Dies gilt auch für von mir übermittelte besondere Kategorien
Dr. Thomas Pietschmann. Unter anderem wurde sie durch ein Clinical Leave Stipendium des DZIF unterstützt. Dr. Dinkelborg ist zudem als Ärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie [...] Hepatitis E Virus. Das Team hat bereits eine Patentanmeldung eingereicht und verfolgt das Ziel, damit die erste präventive und therapeutische Option gegen Hepatitis E Virusinfektionen zu etablieren – eine viel
chronisch kranken Kindern Interventionsforschung „Seite an Seite“ – ein psychoonkologisches Unterstützungsprogramm für Paare mit einer Krebserkrankung Talk, talk, talk - and more: Ein Kommunikations- und [...] Hornemann, UniversitätsKrebsCentrum Dresden 2020-2023 „Längsschnittstudie des psychoonkologischen Unterstützungsbedarfs bei Patienten und deren Angehörigen stratifiziert nach bio-psycho-sozialen Einflussfaktoren
DFG-geförderte Exzellenzcluster RESIST und die Forschergruppen FOR2799 und FOR2830. Finanzielle Unterstützung kommt und kam von der EU Horizon 2020 ERC, DAAD, DZIF, BMBF und dem Land Niedersachsen. Unsere [...] Reinhold Förster Institut für Immunologie, OE 5240 I11-02-1370 Tel: 0511 532 9721 E-Mail: Foerster.Reinhold @ mh-hannover.de
Gutachten Für die Erstellung von unfallchirurgisch-orthopädischen Gutachten steht die Expertise der Fachärzte der Unfallchirurgischen Klinik der MHH mit ihren jeweiligen Spezialgebieten zur Verfügung, [...] nach Amputationen Dr. med. Jennifer Ernst Arbeitsunfälle geriatrischer Unfallversicherter, alterstraumatologische Fragestellungen Dr. med. Lambert Herold Becken- / Acetabulumverletzungen Dr. med. Axel Gänsslen
die molekularen Ursachen der Epithelschäden aufzudecken und die Wirkung von Medikamenten zur Wiederherstellung der Epithelfunktion zu testen. An einem Mausmodell der ARPKD untersuchen wir den Verlauf der [...] vergleichen die molekularen Signalwege mit Beobachtungen in der Zellkultur und überprüfen die Wirkung erster Behandlungsstrategien auf den Verlauf der Organschädigung. Unser Ziel ist neue, zellbiologisch begründete
n Hochschule Hannover 1965 war das Fach Rechtsmedizin anfänglich nur in der Lehre vertreten. Der erste Lehrbeauftragte war der damalige Privatdozent Dr. Bernd Brinkmann, früher Hamburg, heute Ordinarius [...] Gebäude "Theoretische Institute II" wurde zu Beginn des Sommersemesters 1977 Prof. Dr. Dr. P. Zink zum ersten Lehrstuhlinhaber für Rechtsmedizin in Hannover berufen. Bis zu seinem Weggang 1982 an die Universität
18-jährigen Freja Uldahl Thomsen komplett verändert: https://www.dr.dk/nyheder/indland/din-mor-lugter-stress-og-angst-har-givet-freja-tics-hun-ikke-kan-styre https://www.dr.dk/nyheder/indland/din-mor-lugte
Cage-Systeme). Zur Korrektur von Achsfehlstellungen verwenden wir z.B. in allen drei Raumebenen verstellbare äußere Spanner (sog. Hexapod-Fixateure), die computergestützt eine präzise Korrektur multidim [...] Durch unsere sehr enge Kooperation mit der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Leitung Prof. Dr. Vogt) der Medizinischen Hochschule Hannover ist auch die Behandlung
auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Studienkoordinator des Masterstudiengangs Biochemie: Dr. Gustav Meyer Medizinische Hochschule Hannover Institut für Zellbiochemie, OE [...] Hannover können Sie hier einsehen. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Master-Studiengang Biochemie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen. Grundsätzlich ist der Studiengang