Hardt wurde 1940 in Greifswald geboren, studierte in Freiburg, Heidelberg und Tübingen Medizin und promovierte 1969 an der Universität Heidelberg. Seine akademische Laufbahn begann im gleichen Jahr an der [...] und studierte das Fach Medizin in Straßburg und München. Sein akademischer Weg führte ihn über Königsberg, Würzburg nach Leipzig, bevor er 1939 als Nachfolger von Hermann Straub den Lehrstuhl für Innere [...] in Mannheim geboren, spezialisierte er sich nach einem Medizinstudium in Freiburg, München und Heidelberg anfänglich in der Pharmakologie. Seine Arbeiten zur Pathophysiologie der Gefäßerkrankungen, speziell
Tel: +49 511 532 -2757 (Büro), -3654 (Labor) Fax: +49 511 532-161215 Adresse: 30625 Hannover, Carl-Neuberg-Str.1 Büro: Gebäude J03, Block 01, Ebene 03, Raum 1320 ► Profil bei ResearchGate ► LinkedIn Werdegang [...] ¹Institute of Molecular and Cell Physiology; ²Department of Neurology, Hannover; Medical School, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Germany; doi: https://doi.org/10.1016/j.celrep.2019.04.107 Veröffentlichte [...] pez, F., Brenner, B., Kraft, T.; 92nd Meeting of the German Physiological Society (DPG Meeting Heidelberg; Acta Physiologica 2013, Volume 207, Supplement 694) Weitere Artikel zum Freiwilligen Wissensc
angeschlossenen Bibliotheken benutzen können. Viele HOBSY-Bibliotheken bieten als Service die bibliotheksübergreifende Rückgabe von Literatur an. Sie können Ihre ausgeliehene Literatur dieser Bibliotheken in
und hochkompetente Versorgung sicher. Bei der Behandlung der kleinen Patienten arbeiten wir fachübergreifend mit den anderen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover wie z.B. der
Kontaktieren Sie uns! Ansprechpersonen Publikationsberatung Bibliothek der MHH - OE 8900 Annette Spremberg : +49 511 532-6606 Céline Schmelzer : +49 511 532-3339 Publikationsberatung.Bibliothek@mh-hannover
vor Ort und setzt die Untersuchungen um. Zusätzlich existiert eine Lenkungsgruppe zur Regelung übergeordneter Belange. Forschungsprojekte Die Techniken des Zentrums für präklinische molekulare Bildgebung
thorakalen Tumoren werden im Rahmen wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Tumorkonferenzen fachübergreifend diskutiert, um dem Patienten die für ihn beste Behandlung zuteil werden zu lassen. Dabei kommen
unterstützt unsere Patienten, um ihre Selbständigkeit zu fördern und die Genesung zu beschleunigen. Fachübergreifend stehen zum Beispiel unser Sozialdienst und das Entlassungsmanagement für die Organisation der
Alpınar Segawa Lisa Brünig, M.A. Dr. phil. Pascal Eitler Dr. phil. Bernd Gausemeier Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Dr. phil. Matthias Katzer Evelyn Kraßmann PD Dr. phil. Wiebke Lisner Dr. phil. Ilvie Prince
die Erstellung von Leitlinien sowie evidenzbasierte Behandlung auf dem Gebiet der Urologie. Das übergeordnete Ziel ist die Gewährleistung einer… Weiterlesen