Forschungsbericht 2017 Animation: Die Animation des Forschungsberichts zeigt ein Verfahren zur Erfassung der dreidimensionalen Form von 138 menschlichen Innenohren mit Hilfe von µCT und Korrossionstechnik [...] Institut für Biometrie der MHH. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit [...] Kral, Experimentelle Otologie, MHH Impressum Forschungsbericht 2017 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner
Weiter zur Stellenausschreibung Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. Iris Tatjana Graef-Calliess Ärztliche Direktorin, Zentralbereichsleitung Forschung und Lehre ZfP Südwürttemberg [...] arbeiten Es besteht die Möglichkeit in unserer Forschungsgruppe Qualifikationsarbeiten (Bachelor-, Master- sowie Doktorarbeiten) sowie forschungsbezogene Praktika durchzuführen. Bei Interesse melden Sie [...] katrin.friedrich @ wahrendorff.de Forschungsschwerpunkt: Einfluss von Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen, Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen, Forschung und Entwicklung - Wahrendorff
Wechsel in der Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] e Psychologie an der MHH entscheidend und nachhaltig gestaltet und geprägt. Schwerpunkt ihrer Forschungen sind die psychosozialen Aspekte der Entstehung, des Verlaufs und der Behandlung chronischer Krankheiten [...] Psycho-Diabetologie im Besonderen. Ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr unermüdlicher Einsatz in Forschung, Bildung, Lehre und Interessensvertretung in Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
(Prozess- und Outcome-Forschung, speziell zur stationären Psychotherapie) sowie in verhaltenstherapeutischer beziehungsweise verhaltensmedizinischer Forschung Forschungsprojekt 1 Botolinumtoxin zur Behandlung [...] 256: 286-289. DOI Forschungsprojekt 2 Neurobiolgische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmisbrauch Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsverbund 'Neurobiologische [...] Störungen der Geschlechtsidentität Forschung zur Dysregulation der sexuellen Impulssteuerung (sog. 'Sexsucht'), vor allem im Bereich der Internetnutzung Weitere Forschungsschwerpunkte unseres Arbeitsbereichs liegen
Sonderforschungsbereich 599 (SFB99) © HNO-Klinik der MHH Der Sonderforschungsbereich 599 mit dem Titel „Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ [...] Werkstoffen“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für insgesamt 12 Jahre in dem Zeitraum von 2003 bis 2014 finanziert. Der Sonderforschungsbereich 599 war eine interdisziplinäre Gemeinschaftseinrichtung [...] Informationen erhalten Sie in der nachfolgenden PDF; einer Zusammenfassung der Website des Forschungsbereiches.
Forschung fördern. Wissen transferieren. Fortschritt begleiten. MHH/FWT2 ist die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer der Medizinischen Hochschule Hannover. Partner:innen [...] der Entwicklung von Projekten und Ihrer Karriere. Forschung - Wissen - Translation - Transfer Mit uns bringen Sie Ihre Erkenntnisse aus der Forschung in Anwendung, zum Wohle des Einzelnen und zum Besten [...] zentrale Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover für alle Themen, Fragen und Aufgaben zu Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. Wir unterstützen alle Lebenswissenschaftler:innen rund um
ng für die erfolgreiche biomedizinische Forschung. Forschung Die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlabor ermöglicht biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden [...] medizinischen Forschung beruhen zu einem maßgeblichen Anteil auf tierexperimentellen Arbeiten. Obwohl die Entwicklung alternativer Methoden stetig voranschreitet, ist auch die aktuelle Forschung nicht ohne [...] eller Methoden denkbar.“ ( Leopoldina-Stellungnahme, 2012 ). Auch an der MHH beruhen viele Forschungserfolge auf Tierversuchen. Um dabei möglichst hohe Tierschutz- und Qualitätsstandards ( 3R-Prinzip )
Vernetzung fördern, Kontakte knüpfen, Forschung und Wirtschaft verbinden Nutzen Sie unsere Kontakte und guten Verbindungen. Um Forschungsergebnisse und Erkenntnisse gut in die Gesellschaft zu vermitteln [...] Partnern in Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft. MHHtransfer der FWT2 Regelmäßig veranstaltet die Stabsstelle FWT2 Networking-Events zu Themen der Gesundheitswirtschaft und Forschung. Lebenswissen [...] nteressenten. Das Ziel: neue Projekte, tragfähige Gründungen, erfolgreicher Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Alle Termine finden Sie hier .
Forschung Aktuelle Forschungsthemen und Veröffentlichungen Im Fachbereich werden die unterschiedlichsten Forschungsthemen in Bezug auf Sport und Sportmedizin behandelt. Neben bereits veröffentlichten [...] Ergebnissen finden Sie hier die aktuellen Studien und Forschungsprojekte, die durch die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs, in Kooperation mit anderen Abteilungen, Kliniken oder Universitäten sowie Un [...] ausgewertet werden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einer solchen Studie oder einem Forschungsprojekt haben, finden Sie entsprechende Informationen auf den jeweiligen Seiten. Kontakt zum Fachbereich
und ethisch einwandfreier Forschung. Nicht nur das Hinterfragen der Inhalte, sondern auch des Versuchsaufbaus und insbesondere die Auswahl der Probanden oder Forschungsobjekte gehört zu den Aufgaben der [...] Wochenschrift, offen über ihre Forschungen an Frauen schrieben, die dem faschistischen Regime zum Opfer fielen, um mit ihren Erkenntnissen nicht nur die medizinische Forschung voran zu bringen, sondern auch [...] Urfa Titel der Dissertation Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt