en Forschungsförderungsorganisationen sowie als wissenschaftlicher Berater in deutschen Großforschungseinrichtungen wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, dem GSF Forschungszentrum für [...] beispielsweise als Gleichstellungsbeauftragte eines Sonderforschungsbereiches oder innerhalb des Nachwuchsgremiums der Europäischen Leberforschungsorganisation „EASL“. Was treibt sie an? „In den vergangenen [...] durch Wissenschaftsminister Björn Thümler und MHH-Präsident Prof. Michael Manns Der Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis und die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille gehören zu den höchsten Auszeichnungen für
Wechsel in der Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie Zum 1.4.2023 hat Frau Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Karin Lange die Leitung der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] e Psychologie an der MHH entscheidend und nachhaltig gestaltet und geprägt. Schwerpunkt ihrer Forschungen sind die psychosozialen Aspekte der Entstehung, des Verlaufs und der Behandlung chronischer Krankheiten [...] Psycho-Diabetologie im Besonderen. Ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr unermüdlicher Einsatz in Forschung, Bildung, Lehre und Interessensvertretung in Bezug auf Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes
ammen Forschungsinformationssystem und Forschungsbericht Schulung Forschungsinformationssystem (FIS) In der Schulung zeigen wir Ihnen alles rund um die Vervollständigung Ihres Forschungsprofils im For [...] Anmeldung zur Schulung Schulung zur Eingabe des Forschungsberichts (FOB) In der Schulung zeigen wir Ihnen alles rund um die Bearbeitung des Forschungsberichts. Die Schulung findet über Microsoft Teams statt [...] 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de Ansprechperson Forschungsinformationssystem und Forschungsbericht FIS-Projektteam Bibliothek der MHH - OE 8900 / Präsidialamt - OE 9100 Tel.-Nr
ng für die erfolgreiche biomedizinische Forschung. Forschung Die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlabor ermöglicht biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden [...] medizinischen Forschung beruhen zu einem maßgeblichen Anteil auf tierexperimentellen Arbeiten. Obwohl die Entwicklung alternativer Methoden stetig voranschreitet, ist auch die aktuelle Forschung nicht ohne [...] eller Methoden denkbar.“ ( Leopoldina-Stellungnahme, 2012 ). Auch an der MHH beruhen viele Forschungserfolge auf Tierversuchen. Um dabei möglichst hohe Tierschutz- und Qualitätsstandards ( 3R-Prinzip )
und ethisch einwandfreier Forschung. Nicht nur das Hinterfragen der Inhalte, sondern auch des Versuchsaufbaus und insbesondere die Auswahl der Probanden oder Forschungsobjekte gehört zu den Aufgaben der [...] Wochenschrift, offen über ihre Forschungen an Frauen schrieben, die dem faschistischen Regime zum Opfer fielen, um mit ihren Erkenntnissen nicht nur die medizinische Forschung voran zu bringen, sondern auch [...] Urfa Titel der Dissertation Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt
verschiedenen Arbeitsgruppen und Bereichen experimentielle und klinische Forschung betrieben. In unserem eigenen Forschungslabor sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich in der Grundlagenwissenschaft [...] Schmerzforschung, Leiter Bereich Forschung, Oberarzt Schmerzdienst 0511-532-3484 Leffler.Andreas @ mh-hannover.de Dr. Hans-Jörg Gillmann, DESA, EDIC stellv. Leiter Bereich Forschung, Leitender Oberarzt Inten [...] Forschung in der Anästhesiologie © Tom Figiel / Anästhesie / MHH An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover wird neben der Patientenversorgung in verschiedenen
Netzwerk bündelt aktuell Forschungsaktivitäten zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie und eröffnet neue Handlungsstrategien. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und koordiniert durch [...] durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, arbeitet das Forschungsnetzwerk unter Beteiligung aller 36 deutschen Universitätsmedizin-Standorte und weiterer Partner an Lösungen für eine bestmögliche [...] Krankenversorgung und Pandemievorsorge. Ein Akzent liegt auf der kliniknahen Forschung und Versorgungsforschung, deren Ergebnisse direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen, in das Krisenmanagement
(Prozess- und Outcome-Forschung, speziell zur stationären Psychotherapie) sowie in verhaltenstherapeutischer beziehungsweise verhaltensmedizinischer Forschung Forschungsprojekt 1 Botolinumtoxin zur Behandlung [...] 256: 286-289. DOI Forschungsprojekt 2 Neurobiolgische Grundlagen von Pädophilie und sexuellem Kindesmisbrauch Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsverbund 'Neurobiologische [...] Störungen der Geschlechtsidentität Forschung zur Dysregulation der sexuellen Impulssteuerung (sog. 'Sexsucht'), vor allem im Bereich der Internetnutzung Weitere Forschungsschwerpunkte unseres Arbeitsbereichs liegen
Forschung & Drittmittel Dr. Marcel Mertz Forschungsinteressen Übergreifende Themen Empirische und evidenz-basierte (Medizin-)Ethik / Verhältnis normative Ethik und Empirie Theorie/Meta-Reflexion der M [...] (Teilprojekt Ethik) Leitung: Prof. Dr. C. Woopen, Forschungsstelle Ethik, IGEM, Uniklinik Köln Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 11/2015-05/2016 Digitale Selbstbestimmung – [...] Hochschule Hannover Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 06/2010-06/2011 AVEEK: Zur Abwägung von Nutzen- und Schadenpotenzialen von Forschungsvorhaben an und mit Menschen – Aktualisierung und
Prüfung von Diagnostika bereit. Die Sammlungen bieten für zahlreiche Forschungsdisziplinen eine Grundlage – auch für die Covid-19-Forschung spielen Biobanken eine zentrale Rolle. Qualität und Zugang zu Bioproben [...] mit 3,5 Mio €gefördert 12.01.2021 Biobanken spielen eine wichtige Rolle für die biomedizinische Forschung: Sie stellen menschliche Bioproben in hoher und vergleichbarer Qualität sowie die zugeh ö rigen [...] und vernetzen sich über eine gemeinsame IT-Infrastruktur. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) f ö rdert die Arbeiten des GBN nun für weitere drei Jahre mit rund 3,5 Millionen Euro. Blut