Forschung & Drittmittel Dr. Marcel Mertz Forschungsinteressen Übergreifende Themen Empirische und evidenz-basierte (Medizin-)Ethik / Verhältnis normative Ethik und Empirie Theorie/Meta-Reflexion der M [...] (Teilprojekt Ethik) Leitung: Prof. Dr. C. Woopen, Forschungsstelle Ethik, IGEM, Uniklinik Köln Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 11/2015-05/2016 Digitale Selbstbestimmung – [...] Hochschule Hannover Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 06/2010-06/2011 AVEEK: Zur Abwägung von Nutzen- und Schadenpotenzialen von Forschungsvorhaben an und mit Menschen – Aktualisierung und
Sonderforschungsbereich 599 (SFB99) © HNO-Klinik der MHH Der Sonderforschungsbereich 599 mit dem Titel „Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen“ [...] Werkstoffen“ wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für insgesamt 12 Jahre in dem Zeitraum von 2003 bis 2014 finanziert. Der Sonderforschungsbereich 599 war eine interdisziplinäre Gemeinschaftseinrichtung [...] Informationen erhalten Sie in der nachfolgenden PDF; einer Zusammenfassung der Website des Forschungsbereiches.
Forschung fördern. Wissen transferieren. Fortschritt begleiten. MHH/FWT2 ist die Stabsstelle für Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer der Medizinischen Hochschule Hannover. Partner:innen [...] der Entwicklung von Projekten und Ihrer Karriere. Forschung - Wissen - Translation - Transfer Mit uns bringen Sie Ihre Erkenntnisse aus der Forschung in Anwendung, zum Wohle des Einzelnen und zum Besten [...] zentrale Stelle der Medizinischen Hochschule Hannover für alle Themen, Fragen und Aufgaben zu Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer. Wir unterstützen alle Lebenswissenschaftler:innen rund um
ng für die erfolgreiche biomedizinische Forschung. Forschung Die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlabor ermöglicht biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden [...] medizinischen Forschung beruhen zu einem maßgeblichen Anteil auf tierexperimentellen Arbeiten. Obwohl die Entwicklung alternativer Methoden stetig voranschreitet, ist auch die aktuelle Forschung nicht ohne [...] eller Methoden denkbar.“ ( Leopoldina-Stellungnahme, 2012 ). Auch an der MHH beruhen viele Forschungserfolge auf Tierversuchen. Um dabei möglichst hohe Tierschutz- und Qualitätsstandards ( 3R-Prinzip )
Vernetzung fördern, Kontakte knüpfen, Forschung und Wirtschaft verbinden Nutzen Sie unsere Kontakte und guten Verbindungen. Um Forschungsergebnisse und Erkenntnisse gut in die Gesellschaft zu vermitteln [...] Partnern in Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft. MHHtransfer der FWT2 Regelmäßig veranstaltet die Stabsstelle FWT2 Networking-Events zu Themen der Gesundheitswirtschaft und Forschung. Lebenswissen [...] nteressenten. Das Ziel: neue Projekte, tragfähige Gründungen, erfolgreicher Transfer von Forschungsergebnissen in Wirtschaft und Gesellschaft. Alle Termine finden Sie hier .
Forschung Aktuelle Forschungsthemen und Veröffentlichungen Im Fachbereich werden die unterschiedlichsten Forschungsthemen in Bezug auf Sport und Sportmedizin behandelt. Neben bereits veröffentlichten [...] Ergebnissen finden Sie hier die aktuellen Studien und Forschungsprojekte, die durch die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs, in Kooperation mit anderen Abteilungen, Kliniken oder Universitäten sowie Un [...] ausgewertet werden. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einer solchen Studie oder einem Forschungsprojekt haben, finden Sie entsprechende Informationen auf den jeweiligen Seiten. Kontakt zum Fachbereich
und ethisch einwandfreier Forschung. Nicht nur das Hinterfragen der Inhalte, sondern auch des Versuchsaufbaus und insbesondere die Auswahl der Probanden oder Forschungsobjekte gehört zu den Aufgaben der [...] Wochenschrift, offen über ihre Forschungen an Frauen schrieben, die dem faschistischen Regime zum Opfer fielen, um mit ihren Erkenntnissen nicht nur die medizinische Forschung voran zu bringen, sondern auch [...] Urfa Titel der Dissertation Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt
verschiedenen Arbeitsgruppen und Bereichen experimentielle und klinische Forschung betrieben. In unserem eigenen Forschungslabor sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich in der Grundlagenwissenschaft [...] Schmerzforschung, Leiter Bereich Forschung, Oberarzt Schmerzdienst 0511-532-3484 Leffler.Andreas @ mh-hannover.de Dr. Hans-Jörg Gillmann, DESA, EDIC stellv. Leiter Bereich Forschung, Leitender Oberarzt Inten [...] Forschung in der Anästhesiologie © Tom Figiel / Anästhesie / MHH An der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover wird neben der Patientenversorgung in verschiedenen
Netzwerk bündelt aktuell Forschungsaktivitäten zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie und eröffnet neue Handlungsstrategien. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und koordiniert durch [...] durch die Charité – Universitätsmedizin Berlin, arbeitet das Forschungsnetzwerk unter Beteiligung aller 36 deutschen Universitätsmedizin-Standorte und weiterer Partner an Lösungen für eine bestmögliche [...] Krankenversorgung und Pandemievorsorge. Ein Akzent liegt auf der kliniknahen Forschung und Versorgungsforschung, deren Ergebnisse direkt den Patientinnen und Patienten zugutekommen, in das Krisenmanagement
erhalten. Unsere Forschungsgruppe hat zum einen das Ziel, geeignete Instrumente zu entwickeln, mit denen die Wirkung und Wirkungsweise dieser bislang noch zu wenig von der Forschung berücksichtigen t [...] vergeben. Wissenschaftliche Kollaborationen Forschungsgruppe des Deutschen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT) e.V. Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. phil. Klaus-Peter Seidler seidler [...] Psychotherapieforschung und tagesklinische Versorgungsforschung English version Hintergrund Die Forschungsgruppe „Psychotherapieforschung und tagesklinische Versorgungsforschung“ beschäftigt sich mit Fragen