Publikationen Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Eine Übersicht der neueren Publikationen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Instituts finden Sie hier . Im Folgenden sind [...] sind die zurückliegenden Veröffentlichungen unseres Instituts nach Jahren sortiert dargestellt: Monografien und Herausgeberschriften (2007-2022) Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge (2007-2022) Individuelle
Hintergrund haben wir am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Grundsätze für unseren Umgang mit Veranstaltungen und Sponsoring definiert: Copyright: Tom Figiel/Institut für Allgemeinmedizin und [...] und Palliativmedizin/MHH Bewerbung von Veranstaltungen An unser Institut werden zahlreiche Hinweise auf Veranstaltungen und Studien mit der Bitte herangetragen, sie bei Hausärztinnen und Hausärzten bekannt [...] im Praxisalltag erhalten. Um die Informationsfülle sowohl für die Hausarztpraxen als auch unser Institut handhabbar zu halten, können wir nur Veranstaltungen bewerben, die von uns selbst durchgeführt werden
Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933-1945 promovierte er 2005 an der Universität Bremen. Zwischen 2004 und 2010 war er als Postdoc-Stipendiat und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wiss [...] Dr. phil. Bernd Gausemeier Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: [...] mh-hannover.de Dr. phil. Bernd Gausemeier ist seit dem 1. April 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin. Nach seinem Studium in Geschichte, Philosophie
che Hochschule Hannover, das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, das Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) Mariensee, das Helmholtz-Zentrum für [...] für Infektionsforschung Braunschweig und das Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Münster. Der Verbund befasst sich mit einigen der großen Fragen der Gesundheitsforschung sowie den damit einhergehenden [...] over.de Organisationsstruktur & Governance Koordinatoren Koordinator: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien (IMTTS) E-Mail: Thum.Thomas(at)mh-hannover
mikrobiologische Labordiagnostik der MHH wird im Institut für Virologie (Klinische Virologie, ZLA-KVI) bzw. im Institut für Mikrobiologie angeboten. INSTITUT FÜR KLINISCHE CHEMIE – ZENTRALLABOR (ZLA) Direktor: [...] ie Immunologie Molekulare Diagnostik Institut für Klinische Chemie – ZLA Medizinische Hochschule Hannover Die labormedizinische Diagnostik der MHH wird im Institut für Klinische Chemie – Zentrallabor (ZLA) [...] Überblick über die Referenzbereiche gibt eine separate Tabelle. Die diagnostischen Verfahren werden im Institut für Klinische Chemie – ZLA, teilweise in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken, durchgeführt:
Universitätsmedizin Göttingen Prof.in Dr. Annika Herr, Institut für Gesundheitsökonomie , Leibniz Universität Hannover VePoKaP-Projektteam am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Prof. Dr. Nils [...] 30 Monate (01.07.2023 bis 31.12.2025). Projektleitung Prof. Dr. Christian Krauth (Projektleitung) Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Telefon: +49 511 532-4426 [...] 532-4426 E-Mail: Krauth.Christian @ mh-hannover.de Maike Stolz, M.Sc.(stellvertretende Projektleitung) Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , MHH Telefon: +49 511-532-5416 E-Mail:
Infektiologie Professor Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM Professor [...] Venerologie Professor Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM Die
Eintrittsrezeptor ACE2 in Kardiomyozyten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik / Institut: Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien Der Ausbruch von COVID-19 (coronavirus [...] Herzgewebe und in humanen Kardiomyozyten Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Thomas Thum Klinik / Institut: Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategien Die Covid-19 (coronavirus disease 2019) [...] Infektion mit SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. Falk Büttner / Prof. Dr. Thomas Illig Klinik / Institut: Institut für Klinische Biochemie, Hannover Unified Biobank (HUB) Die klinischen Verläufe einer SARS-CoV-2
Students of the year 2018 Elham Adabi IRAN Supervisor:Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper, Institute of Transfusion Medicine, Left program in September 2019 due to personal reasons. Bernardus Aldrige Allister [...] Allister INDONESIA Bernardus.A.Allister@mh-hannover.de Supervisor: Prof. Dr. Teruko Tamura-Niemann, Institute of Cell Biology, Project: Identification and characterization of Transcription / Export - back up pathways [...] liver fibrosis. Final exam November 2023 Ian Bresch GERMANY Supervisor: PD Dr. Susanne Eschenburg, Institute of Biophysical Chemistry Project: Untersuchung der Assemblierungsvorgänge im NLRP3 (Inflammasom
Lehre Lehre im Institut für Zellbiochemie Am Institut für Zellbiochemie erfolgt die Koordination / Studienberatung der Studiengänge Bachelor und Master Biochemie in Hannover. Durch den Studienkoordinator [...] den übrigen Studiengängen sichergestellt, an denen die Medizinische Hochschule beteiligt ist. Das Institut bietet darüber hinaus zahlreiche Lehrveranstaltungen in Bachelor und Master Biochemie, den Studiengängen