und Allgemeinmedizin hinsichtlich bio-psycho-sozialer Aspekte. GMS 2024; DOI: 10.3205/24degam010 Gartmann J, Egen C, Sturm C, Bökel A. Ergebnisse einer Fokusgruppen zur Berücksichtigung der ICF-Kontextfaktoren
Allgemeinmedizin statt. In 18 Workshops wurde das breite Spektrum der hausärztlichen Versorgung sichtbar. Impressionen vom TdA (Film) COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) COFONI fördert 14 [...] im Modul Allgemeinmedizin - Ein praxisnahes Lehr- und Lernformat für Kleingruppen. (Z Allg Med) Übersicht Publikationen Copyright: adobestock/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH 53. [...] honorieren. Hierzu wählen die Studierenden der MHH jährlich aus über 600 Dozierenden die – aus ihrer Sicht – jeweils 20 besten Dozierenden aus. Unser Mitarbeiter Dr. med. Kambiz Afshar wurde für das Studienjahr
zu Gute kam. Die Forschungsprojekte wurden bei dem Transplant Summit als Poster präsentiert. „Angesichts des akuten Organmangels brauchen wir dringend neue Ansätze“, sagte Falko Mohrs, Niedersächsischer
Gesundheit (FDPG). KAIROS hat anhand des an der MHH Biobank bereits eingesetzten Produktes CentraXX® aus Sicht einer globalen CRO dargestellt, welche Möglichkeiten es im Handling mit Studiendaten bereits gibt
Angehörigen für die Versorgung am Lebensende, um den Stellenwert palliativmedizinischer Tagesangebote aus Sicht der Betroffenen einschätzen zu können. Im Projektverlauf werden im Rahmen eines Umsetzungsworkshops
und Studien- und Prüfungsleistungen während des Mutterschutzes (in der Regel 6 Wochen vor dem voraussichtlichen Geburtstermin und 8 Wochen nach der Entbindung) erbringen wollen, müssen Sie dies in der Checkliste
wurden einbezogen, welche außen vor gelassen? Welche gesellschaftlichen Teilbereiche fanden Berücksichtigung? Und wie wurden die Pandemieplanungen in und mit der Öffentlichkeit kommuniziert? Weitere I
Transplantation trotz kleiner Rückschläge relativ schnell. Eine neue Wohnung war jedoch nicht in Sicht. So kam es, dass Lara zusammen mit mir drei Wochen nach OP in das Haus Schutzengel entlassen wurden
Versorgung durch Unterstützung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte und regionaler Kliniken. Aus heutiger Sicht könnte man sagen, dass es sich um das erste große „Outreach-Progamm“ der deutschen Krebsmedizin gehandelt
vorlegen. Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Impfungen die verpflichtend sind. Hier eine Übersicht: zweifacher Impfschutz gegen Masern oder eine nachgewiesene Immunität (in allen Bereiche innerhalb