Prototypische Fallbeispiele zur Darstellung heterogener Problemlagen von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der stationären medizinischen Rehabilitation. Phys Med Kuror 2015; 25: 203-209 Schwarz B,
Resist Infect Control 2019; 8:56. Wang X, Mulas F, Yi W, Brunn A, Nishanth G, Just S, Waisman A, Brück W, Deckert M, Schlüter D. OTUB1 inhibits CNS autoimmunity by preventing IFN-gamma-induced hyperactivation
und Italien umgesetzt wurde: Organspende bei Kreislauf-Tod. Viele Angehörige machen einen Schritt rückwärts, wenn sie nach Organspendebereitschaft gefragt werden und die "schlafende" Patientin/Patienten sehen
Frederic Schwäbe (2017-2021 Dr. rer. nat. in the Manstein group) Data Scientist bei Hannover Rück-Gruppe, Hannover, Germany Dr. Johannes Greve (2018-2021 Dr. rer. nat. in the Manstein group) Group leader
Prävention und Gesundheitsförderung - welche Rolle spielt die Gesundheitspolitik? Ein historischer Rück- und Ausblick. Gesundheitswesen 72(1): 35-40. Veillard J, Hirschberg I (2009): Women's health and
Willkürbewegungen verantwortlich. Auch Störungen anderer Hirnareale wie des Kleinhirns oder des Rückenmarks führen zu Bewegungsstörungen. Folgende Erkrankungen gehören u.a. zu den Bewegungsstörungen: Id
n Versorgungskonzepte, die der Schafttechnik und der osseointegrierten Prothesenverankerung, berücksichtigt werden. Darüber hinaus beinhaltet das Modell die besondere Muskelund Knochensituation und soll
rehabilitativer Leistungen unterstützen. Das KomBi-EMR Projekt soll den derzeitigen Grad der Berücksichtigung der Kontextfaktoren der International Classification of Function, Disability and Health (ICF)
einer leichten Kette (LC) mit 50 kDa und einer schweren Kette (HC) mit 100 kDa, welche über eine Disulfidbrücke kovalent miteinander verknüpft sind. Die HC unterteilt sich in eine Translokationsdomäne HN und
Research Institute, University of Pittsburgh, USA PD Dr. med. Ralf Dechend, Charite Berlin und Max Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin Prof Dr. med Tanja Groten, Frauenklinik, Friedrich-Schill