Forschung Hier finden Sie Informationen zu unserer Forschung in Verbünden und Projekten. BREATH DZL BREATH ( B iomedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) vereint in e [...] Medizin “ haben sich die Verbundpartner um den Koordinator Prof. Ulrich Martin mit der Hypothese formiert, dass eine therapeutische Anwendung von auf induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) [...] SARS-CoV-2 und der Untersuchung von Ursachen und Langzeitfolgen der COVID-19-Erkrankung. Mehr Informationen
rung durch die Gesundheitsreform 2000? Forum Public Health 7(26), 1999, S. 9-11 Schwartz FW , Dierks ML (1999). Der kundige „Kunde“ – sein Informationsbedarf, seine Informationsdefizite. Impulse Newsletter [...] (1996). Der ambulante Sektor zwischen Budgetierung, Gebührenreform und Strukturreform. In: Düllings J u.a.: Von der Budgetierung zur Strukturreform im Gesundheitswesen. Heidelberg: Decker's Verlag, 1996 [...] München: Juventa, 2003. S. 823-849. Schwartz FW , Mosebach K (2003). Gesundheitsreform 2003: Gesundheitspolitik zwischen Strukturreformen und Partikularinteressen. Public Health Forum 2003. 11:2-3. Schwartz
sich die Studie in der Abschlussphase. Informationen: Hier finden Sie den Flyer samt weiteren Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier . Kontaktdaten: [...] sich die Studie in der Abschlussphase. Informationen: Hier finden Sie den Flyer samt weiteren Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier . Kontaktdaten [...] Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die Praktikabilität, die Zuweisung zu psychoonkologischer Versorgung
Informationen für Ambulanz-Patienten
Zu der Forschungsgruppe "Tourette" geht es hier . Informationen Aktuelles I Veranstaltungen I Veröffentlichung I Archiv I Social Media Aktuelles Veranstaltungen Cannabis in der Medizin: Überblick & Einsatz [...] Kurstermin: 27.06. bis 28.06.2025 Art: Onlinekurs Abschluss: Zertifikat (14 UE) & Fortbildungspunkte Informationen & Anmeldung: www.di-uni.de/studium-weiterbildung/seminare-kurse-kongresse/cannabis-in-der-medizin-kurs [...] de/wp-content/uploads/2020/11/ESMTS-Das-Hoerspiel.mp3 Mehrere Möglichkeiten auf unterschiedlichen Online-Plattformen die Geschichte von Ticco anzuhören: https://tourette-gesellschaft.de/ticco-ein-saurier-mit
Afrika: Informationsbedarfe, Risikoverhalten und Präventionsbedarfe. Eine partizipative Studie (Prof. Dr. Gérard Krause / Prof. Dr. Marie-Luise Dierks) 2015 Jensen, Sören: Pay-for-Performance als qual [...] Messen, vermessen, angemessen? Der Einfluss des Qualitätsbewusstseins auf die Bewertung von App-Metainformationen durch Mediziner*innen. Eine Analyse unter der Prämisse der professionellen Nutzerorientierung [...] Regionen – Erwartungen der Bevölkerung an die hausärztliche Versorgung und Akzeptanz neuer Versorgungsformen (Prof. Dr. Volker Amelung / PD Dr. Ulrike Junius-Walker) Werdecker, Lena: Advance Care Planning
Informationen zum Senat und der Klinikkonferenz Wahlanleitung
Forschungsprojekt PsyDiaKHK Allgemeine Informationen Projekttitel: Auftreten psychischer Erkrankungen bei bestehendem Diabetes mellitus Typ 2 und kardiovaskulären Erkrankungen: Gesundheitliche Ungleichheit [...] sind. Auch Veränderungen in den berufsbezogenen Merkmalen über die Zeit werden in den Analysen in Form von zeitvarianten Prädiktoren berücksichtigt. Zur Einordnung der Analyseergebnisse wird eine nach
oder vor der Schwangerschaft. Ablauf der Studie Teil I Während der Schwangerschaft Ausführliche Information und Einwilligung Online- oder Telefonfragebogen Nach der Geburt Sammlung des Nabelschnurbluts (wird [...] Falls Sie interessiert sind uns mit einer Nabelschnurblutspende zu unterstützen oder sich weiter informieren möchten, melden Sie sich bitte bei: Maximilian Krafft Studienarzt Zentrum für Kinderheilkunde und
Allgemeine Informationen zum Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich (bis 1978 Arbeitsgruppe) Klinische Psychologie besteht seit 1970 und kann damit auf eine lange Tradition in der MHH zurückblicken. Der ur [...] Herrn Prof. Dr. Dipl.-Psych. U. Hartmann und seit 2017 von Herrn Prof. Dr. T. Krüger. Wichtige Informationen Kontakt Sekretariat Ginett Kollwitz Telefon: +49-511-532-2407 Fax: +49-511-532-8407 Email: se