Post-ERCP- Pankreatitis - Prof. Dr. Thomas Rösch plaudert mit PD Dr. Henrike Lenzen ► Mehr erfahren Vorsicht beim Pilzesammeln! (08/2023) Der giftige Grüne Knollenblätterpilz führt auch in diesem Jahr schon
Pflegedienste die Palliativversorgung ein?. Pflege 2006; 6 Schneider N, Buser K, Amelung VE . Ansichten von Hausärzten zur Versorgung von unheilbar kranken Patienten am Lebensende - Ergebnisse einer Befragung [...] Analysen der Krankenhausaufenthalte von verstorbenen Krebspatienten unter regionalspezifischen Gesichtspunkten. Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; 7(1):25-30. Dolderer M, Güldensupp H, Amelung VE . Das
Framme C , Brinkmann R, Wolf S, Sznitman R. Invest Ophthalmol Vis Sci 2015;56(11):6654-6662 Übersichtsarbeiten Feltgen N, Pielen A . Retinaler Venenverschluss: Therapie des retinalen Venenverschlusses.
Stundenpläne, Modulauswahl, Modulhandbuch und Kolloquien Der Unterricht findet in den Räumen des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung statt: Gebäude M2 auf dem MHH
D (2017) Inanspruchnahme von Schreibberatung. Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Theorie sozialer Ungleichheit. Schriftenreihe: Schreiben im Zentrum - Reihe Beiträge zur
Medizinische Schwerpunkte In der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover bieten wir Ihnen prinzipiell alle möglichen Leist
Stationen der Klinik Liebe Patient:innen und Besucher:innen, im weiteren Verlauf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten, sowie weiterführende Informationen zu unseren Stationen: Station 33 Interdisz
Neuronal Plasticity in Neuroinflammation – Our Research Focus Neuro-Immune-Interaction; Copyright: Prof. M. Lenz/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH The central nervous system consists of diverse cell
Bewerbung für das Praktische Jahr Copyright: Rawpixel/Pixabay Wenn Sie zum letzten Abschnitt Ihres Studiums, das Praktische Jahr (PJ), an die MHH wechseln möchten, müssen Sie zunächst ein Beratungsges
Take Five For Life - Ins Leben Zurück Ein innovatives, ambulantes Versorgungsprojekt für Menschen mit Schizophrenie Es hat sich gezeigt, dass Therapie dann besonders wirksam ist, wenn sie zu den Bedür